Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute,

brauche dringend eure Hilfe, kann mir jemand erklären wie ich Patienten einmal für Hüft TEP und einmal für Knie TEP richtig hinlegen bzw. hinsetzen lassen in der Bewegungserziehungs Gruppe und auf was ich alles achten muss?

Vielen vielen Dank

Geschrieben

Hallo! Hinsetzten können die sich ganz normal auf einen Stuhl (nicht zu niedrig) oder Pezziball. Beim Aufstehen nur auf evtl Teilbelastung achten, dh Gewichtsverlagerung oder operierte Seite etwas weiter nach vorn stellen.
Hinlegen auf eine Matte: Stand->operiertes Bein weiter nach hinten stellen, vordere Bein beugen (ggf Hocker zum abstützen dazu stellen) und dann über Hände und vorderes Bein runter gehen (knien auf nicht op Seite) dann einfach in BL strecken oder in SL (op Bein sollte oben liegen) drehen lassen und dann in RL. Verständlich?

  • 2 years later...
Geschrieben

Im grunde kannst du sie hinlegen wie du willst und wie du die Patienten brauchst. So lange die limitierungen eingehalten werden (kein HG flex >90°, kein ADD, keine ROT) gegebenenfalls musste du sie lagern über kissen schlingentisch deine muskelkraft oder was auch immer...

  • 1 month later...
Geschrieben

Vielleicht noch als Ergänzung einige Verhaltensregeln für die Patienten: Die Seitlage sollte anfangs vermieden werden und wenn dann höchstens mit einem Kissen zwischen den Knien. (Vermeidung der ADD im Hüftgelenk). Die Patienten sollten darauf achten, dass sie im Sitzen möglichst nicht über 90 Grad in der Hüfte kommen, d.h. ggf. Sitzerhöhung, Toilettenstuhlerhöhung und ein langer Schuhanzieher. Beine überschlagen ist anfangs auch tabu!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
    • Hallo meine Lieben,     Ich bräuchte dringend Rat. Bin sehr verzweifelt … seit 9 Monaten fast habe ich seit einem Vorfall mit meiner Tochter einen Dauerschwindel mit Benommenheit znd Gangunsicherheit .. es quält mich so sehr, dass ich schon depressiv geworden bin und Angst um meine Zukunft habe. Angefangen haben die Symphome nach dem „spielen“ mit meiner Tochter. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und bin 3 mal ruckartig rückwärts auf unser Boxspringbett mit überstrecktem Kopf gefallen. Habe mir nix dabei gedacht …wollte sie zum lachen bringen … hab nur ein leichtes Ziehen im Hinterkopf gemerkt .. dann 1 Stunde danach omg die Hölle auf Erden  Übelkeit Schwindel Kopfdruck Benommenheit es war so schlimm… seitdem ich kein Tag mehr derselbe.  … ich habe ein Ärztemarathob hinter mir mit Neurologe Hno physio chiropraktiker orthopäde nichts hilft !!! Ich habe einen Druck von Hinterkopf links bid zu meinem oberkiefer .. der Schwindel tritt verstärkt auf wenn ich nach links schaue und hochschaue fühlt es sich sehr unangenehm an!     bitte helft mir ?? Muss ich mein ganzes Leben jetzt so verbringen das ist eine Qual!!  hws mrt habe ich gemacht, ich habe eine Streckfehlhaltung und Vorwölbungen zw c4&5 und c5&6.    kann mir jemand helfen??? P
    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung