Jump to content

Verdient man mit einem Bachelor-Abschluss später mehr?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallöchen :)

Verdient man als Physitherapeut mehr, wenn man studiert hat, als nach einer Ausbildung?
Ich finde den Beruf super interessant, das Gehalt schreckt mich jedoch ein wenig ab.. :/
Wenn ich mich tatsächlich für diesen Beruf entscheiden sollte, würde ich wahrscheinlich ein duales Studium machen.
Inwiefern könnte ich das Studium nutzen, um später bessere Aussichten auf ein gutes Gehalt zu haben?

Liebe Grüße!

Geschrieben

Hallo Ricki 123,
Das ist eine gute Frage ;-)
Also ich würde sagen, dass es momentan noch so aussieht, dass die studierten Physios kaum mehr verdienen, was sich aber sicherlich ändern wird mit der Zeit. In Deutschland laufen momentan ja erst Versuchs-Studiengänge. Allgemein kann man das aber auch nicht sagen, da es auch immer drauf ankommt was du machen möchtest mit nach dem Studium. Wenn Du in die Wissenschaft gehst, bekommst Du sicher direkt mehr Geld, siehst vom Patienten aber nicht mehr besonders viel ;-)
Die lukrativsten Forschungsprojekte, welche auch ammeisten finanziell unterstütz werden sind die in Richtung Geriatrie. Wie können wir präventiv etwas tun, um die immer älter werdenen Menschen später nicht an der Backe zu haben?! :-O klingt hart aber das ist das was man haben möchte.
Für mich persönlich kam das Studieren nicht infrage, da ich weder in die Forschung wollte, noch in einer Praxis den Bürostuhl wärmen möchte...

Grüße

Geschrieben

Also in einer freien praxis wirst du mit sicherheit nicht mehr verdienen als physiotherapeut mit Studium. Das liegt einfach daran daß du für ein Rezept z,b, mit KG immer das gleiche bekommst. den kassen ist das wurscht ob ein pat. von nem physio mit oder ohne bacholer behandelt wird. Ein physiotherapeut der schon wichtige fobis hat, die die praxis auch abrechnen kann und noch berufserfahrung mitbringt wird immer etwas mehr verdienen wie ein physiotherapeut mit bacholer der noch keine fobis, wie MT hat und vielleicht weitaus weniger berufserfahrung.Deshalb sollte man sich einfach mal überlegen was man später machen möchte. Als Lehrkraft zb. ist der bacholer natürlich wichtig da gehts net ohne. Auch also osteopath (dran denken daß der nur mit Heillpraktiker geht) kannst du später mehr verdienen, da du die pat. ja privat abrechnen kannst.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten :D
Welche Möglichkeiten hätte ich denn nach dem Bachelor mich weiter zubilden, gibt es Zusatzausbildungen oder ähnliches mit denen man dann auch mehr verdient?

Geschrieben

Also Du kannst lediglich die Zusatzausbildungen machen die ein nichtstudierter Physio machen kann. Als studierter Physio kannst du halt entweder Dozent an ner Schule werden oder in die Wissenschaft gehen, außerdem hast du es mit den "Erstkontakten" einfacher (das ändert sich aber auch gerade dahingehend, dass es für alle einfacher wird).
Wenn du das Bedürfnis hast großes Geld zu verdienen würde ich mir einen anderen Job aussuchen. Die meisten Physioschulen kosten enorm viel Geld, Fortbildungen sind unheimlich teuer und während nem Studium würdest du auch nichts verdienen...

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Ich glaube du solltest Dir einfach darueber bewusst sein, dass du als Physio - wie auch immer - zwar genug verdienst, aber nicht reich werden wirst.
Bachelor oder Diplom - hat nur Einfluss auf dein Arbeitsgebiet, nicht auf dein Gehalt. Und soviel ich weiss ist der deutsche Bachelor nirgends im Ausland anerkannt.
Gruss,
Anna


  • 7 months later...
Geschrieben

Unabhängig vom FoBi Stand eines PT zahlen Krankenkassen relativ gleich, gibt minimale Unterschiede zwischen Ersatzkassen und Aok etc. (ct bereich).

Jeder der ein wenig rechnen kann - sollte sich die Vergütungsziffern mal durchlesen  - findet man auf vdek Vergütngsrichtlinien (googlen).

Hier siehst Du als erstes, das Massagen und MLD kaum etwas bringen - leider. (Minutentaktung achten)

Geh davon aus, das ein PT evtl keine Vollauslastung hat, abzgl Urlaub, Krankheit, Ausfallzeiten. Rezeptprobleme, (vom Arzt falsch ausgefüllt,juchuu --> PT's  dürfen sich kümmern, sonst kein Geld von der Abrechnungstelle) Klärzeiten etc. Berechne immer mit ein, die Lohnnebenkosten (Pauschal 22 - 25% drauf). Bekommst 12,- die Stunde AG Kosten = ca. 14,75 ... Davon ist noch keine EDV Leistung, Miete, Heizung etc bezahlt....also. leider sind hier keine Spitzengeälter drin...

Ich spreche von klassischer Praxis mit Behandlungen (ohne Forschung und Lehre)

Geschrieben

Angenommen man würde nach dem Bachelor in Richtung Forschung gehen wollen. Wie würde das denn dann aussehen? Ich kann mir im Moment unter dem Bereich Forschung in Physio wenig vorstellen o.O Arbeitet man dann in Forschungszentren, Unis etc.? :)

Geschrieben

Hallo ricki123,

ein BSc wird kaum ausreichen um in die Forschung zu gehen, da wäre sicherlich der MSc oder sogar der Phd und ganz viel Vitamin B von Vorteil. Der Forschungsbereich in der Physiotherapie ist bis jetzt noch sehr klein, da hier wenig Gelder zur Verfügung stehen, somit könnte man sicherlich im Bereich der Medizin an einer Uni bzw. Sportwissenschaften mitarbeiten. Weitere Möglichkeiten wäre nicht nur die Lehre an Schulen, sondern auch die Mitarbeit in einem Studiengang Physiotherapie.

 

Geschrieben

miriamp schreibt von "Erstkontakten" der BSc.

Meinst Du damit die Befundung und Behandlung ohne ärztliches Rezept?

Das ist mir neu, das BSc. in Deutschland ohne Rezept behandeln dürfen, meiner Meinung nach darf das nur der sektionale Heilpraktiker Physiotherapie bzw. der "große Heilpraktiker".

 

 

Geschrieben

Hallo,

das Physio-Studium ist nur eine erweitere Form mit BWL-Aspekten.

Meine Entscheidung gegen ein Physio-Studium bestand darin,dass ich viele Fächer im BWL-Studium bereits schon hatte und sie nicht noch einmal durchpauken wollte. Daher habe ich mich für die praktische Ausbildung entschieden.

  • 2 months later...
Geschrieben

Da ich im Aachener Raum arbeite habe ich mit vielen Kollegen zu tun, die einen Bsc haben. Die Hoogschool in Heerlen ist halt für die meisten in einer halben Std. erreichbar. Die Kosten sind auch viel niedriger als hier die regulären Schulen. Wie hoch kann ich nicht sagen. Allerdings ist es halt eine Uni, d.h. Du machst weniger Praxis und musst dir viel selbst erarbeiten. Ausserdem musst Du dort während des Studienganges noch Niederländisch lernen ( was ja nicht verkehrt sein kann.

Der Vorteil ist, dass Du, sofern die Lust besteht, in Holland arbeiten kannst. Dort ist die Anerkennung größer und Du verdienst mehr.

Ich habe allerdings unsere Fachschulausbildung ohne Bsc genossen und bin zufrieden.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung