Jump to content

Problem mit Sternum

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Grüß euch Kollegen!

Eine kurze Frage, die mich persönlich betrifft.

Also, ich gehe regelmäßig jeden 2. Tag ins Fitnessstudio. Nach dem Training, also Abends im Bett, wenn ich liege, knackt nach jeder 3 Ausatmung ungefähr, mein Sternum, meist so auf Höhe des Proc.Xyphoideus, um es mal genau zu beschreiben. Das hält dann meist bis nächsten Tag an und verschwindet dann.

Aber nur wenn ich teifer Luft hole. Wenn ich an Trainingsfreien Tagen liege, bin ich beschwerdefrei.

Ich habe eine kleine Trichterbrust, die aber über die Jahre besser geworden ist. Ich glaube es hat damit zutun oder?

Habe keine Schmerzen, aber hat damit vllt. jemand Erfahrungen gemacht ? Hängt das mit der Trichterbrust zsm ?

grüße vL.

Geschrieben

hallo, also ich denke schon daß dies mit der trichterbrust zusammenhängt. Dadurch könnte es von deinen sternocostalgelenken zur kompression kommen, da diese gelenke natürlich auch ne gelenkskapselhaben kommt es zu nem vakumm, ähnlich wie dieser toilleten stopfer den man an die fensterscheibe klepen kann beim abziehen, flopt es da sich darunter ein vakumm durch den anpressdruck ergeben hat. so müsste es bei dir sein. wenn es keinen schmerz provoziert ist es unbedenklich. Wenn du einatmest löst sich eben dieses vakuum da die gelenks partner voneinander entfernt werden so als würdest du den toilettenstopfer von der fensterscheibe ziehenl
gruß thomas

Geschrieben

Hi Thomas,

klingt verständlich dankeschön.

Sind denn die Sternocostalgelenke überhaupt grpß genug, dass sich da ein Vakuum bilden kann ?

Und, ich habe mal gehört, dass man Manualtherapeutisch, das Sternum etwas "anheben" kann, ist das möglich oder macht das Sinn ? Oder sind das nur winzige Ausmaße ?

Grüße

Geschrieben

hallo, manchmal wenn du deine finger verbiegst, oder dich streckst und räkelst knaxt es auch. Die fingergelenke sind doch auch kleine gelenke, und es knaxt trotzdem. Eigentlich kann sich in jeder gelenkskapsel ein vakuum bilden. Das sternum anheben, diese technik kenne ich nicht. Wie willst du das sternum vorallem anheben, da müsste du ja hinter das sternum durch deine rippen hindurch und anhebeln, wie soll das gehen;-)?
man kann das sternum einzelnmobiliseren, wenn man z.b. das sternoclaviculargelenkemobilisern möchte. Die frage ist doch warum du es mobilisieren möchtest.
Wenn die funktionsstörung von einer blockade des sternocostalgelenks kommt und der pat. hat schmerzen z.b. beim einatmen, dann mußt du klar die blockade lösen, entwerder über sternum oder direkt die rippe mobiliseren. Bei dir ist es durchaus ein physiologischer prozess mit diesm vakuum. wenn es schmerz bereitet wäre es patophysiologisch, da dein körper mit dem schmerz dir immer sagt daß hier was nicht in ordnung ist. solang du keine probleme hast ist es doch in ordnung. Eingreifen tust du eigentlich dann wenn diese funktionsstörung schmerzen bereitet.
aus welchem grund soll denn das sternum mobilisert werden und was möchtest du damit erreichen?!?

Geschrieben

Grüß dich,

danke erstmal für deine Mühe, alter Forum-Opi:D

Ja naja, ich hatte gemeint, dass mir gesagt wurde, es wäre möglich, da ja dass Sternum bei einer Trichterbrust leicht nach innen steht, es durch MT wie leicht, rauszuheben, da ja Trichterbrüste leicht wie eingesunken aussehen, weißt du was ich meine ?

Also, dass dir praktisch das Sternum etwas "entgegenkommt" und man dadurch etwas das "eingesunkene" korrigiert.

Wie das gehen soll ? Ka..Mir wurde dass von ihr noch nicht gezeigt, aber ich bleib mal dran.

Ich hab mal ne MT-Lehrerin gefragt, die meinte aber wiederrum, es wären nur mm- wenige cm. die da möglich wären.

Grüße

Geschrieben

;-) danke,...naja so lang bin ich auch noch nicht, wenn ich in 40 jahren immernoch auf dieser seite bin, dann verdien ich mir glaub ich den namen forumopi ;-)
naja trichterbrust, kypholordose, skoliose, das sind alles positionen, sprich, das ist eben gerade seine position, und in der manuellen behandeltst du eigentlich keine postion sondern funktionsstörungen. Ich glaub nicht daß man auf der trichterbrust einfluß hat, so daß sie wieder normal wird. was du aber behandelst sind z.b. blockaden lösen. funktionsstörungen wie es auch bei osteopathie gemacht wird. Muskeln die verkürzt sind aufgrund der haltung und so zu problemen führen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 
    • Gast Christian Banhardt
      Physiotherapeut/in gesucht – Arbeiten & Wohnen im schönen Allgäu! Du bist Physiotherapeut/in und suchst eine neue berufliche Heimat – am besten mit Wohnmöglichkeit gleich dazu? Dann herzlich willkommen bei Physio Bahnhardt in Leutkirch im Allgäu! Das bieten wir dir: 3,5-Zimmer-Wohnung (65 m²) im Erdgeschoss     •    Lichtdurchflutet und gemütlich     •    Mit eigenem Kellerraum     •    Stellplatz direkt vor dem Haus     •    Ruhig gelegen und doch stadtnah     •    In einer der schönsten Regionen Süddeutschlands dem Allgäu! Festanstellung in unserer modernen Praxis (38,5 Std/Woche)     •    Sonnige, freundliche Praxisräume im 3. Stock     •    Inklusive Trainingsbereich     •    Engagiertes, wertschätzendes Team     •    Sehr gutes Gehalt     •    Attraktiver Mietpreis für die Wohnung     •    Viel Raum für Eigenverantwortung und Entwicklung Leben, wo andere Urlaub machen Leutkirch liegt eingebettet in die sanften Hügel des Allgäus – ideal für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Ruhesuchende. Ob Wandern, Radfahren, Wintersport oder einfach die Aussicht genießen: Hier findest du die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Mehr Infos unter: www.physio-bahnhardt.de

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung