Jump to content

Schwindel und Taubheitsgefühle

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo 

 

ich habe leider immer wieder schwindel und taubheitsgefühle…mrt berichte, was meint ihr dazu? teils auch brustkorbschmerzen 😞
 

Leichtgradige Anterolisthese LWK 5 und 4 mm (Meyerding 1) bei bilateraler Spondylolyse.

Ansonsten erhaltenes dorsales Alignement. Normal weit angelegter Spinalkanal. Conus medullaris auf Höhe LWK 1.

Beginnende Höhenminderung der dorsalen Anteile des Diskus L5/S1. Ansonsten regelrechtes Signal der Disci intervertebrales ohne Nachweis von Protrusionen. Bilaterale Spondylolyse

L5/S1, kleines Facetten Gelenksganglion dorsal angrenzend an das rechte Facettengelenk.

Ansonsten erhaltene Artikulation der Facettengelenke ohne Nachweis höhergradig degenerativer Veränderungen. Keine Einengung neuronaler Strukturen.

Regelrechte Darstellung der mitabgebildeten ISG. Regelrechtes Signal der autochthonen

Rückenmuskulatur.

Beurteilung

Bilaterale Spondylolyse LWK 5 mit leichtgradiger Anterolisthese (Meyerding 1). Es zeigt sich beginnende Höhenminderung des Diskus auf dieser Höhe, jedoch ohne Nachweis einer Protrusion. Kleines Facetten Gelenks ganglion dorsal angrenzend an rechte Facettengelenk

15/S1..

Ansonsten altersentsprechend regel rechte MRT der LWS.

 

Erhaltenes dorsales Alignement. Leichtgradig kyphotische Fehlstellung der HWS. Normal weit angelegter Spinalkanal. Conus medullaris auf Höhe LWK 1. Reizloses Signal des Myelons ohne Nachweis einer Myelopathie.

Erhaltene Artikulationen atlantookzipital und atlanto-dental. Regel rechtes Signal der Disci intervertebrales der HWS ohne Nachweis von Protrusionen. Beginnende Unkovertebralarthrose C4/5 rechts. Ansonsten regelrechte Darstellung der Uncovertebral und Facettengelenke. Keine Einengung neuronaler Strukturen.

Regelrechtes Signal der Disci intervertebrales der BWS ohne Nachweis von Protrusionen.

Leichtgradige ventrale Spondylophyten TH10/11 und TH11/12 sowie kleiner Schmorl'scher

Knoten der Bodenplatte BWK 11. Erhaltene Artikulation der Facettengelenke ohne degenerative Veränderungen. Keine Einengung neuronaler Strukturen.

Regelrechte Darstellung der mitabgebildeten Weichteile.

Beurteilung

Beginnend degenerative Veränderungen der HWS und BWS bei leichtgradig kyphotischer Fehlhaltung der HWS, jedoch ohne Nachweis einer Einengung neuronaler Strukturen oder einer Myelopatie.


 

Geschrieben

Hallo Nadia,

 

Wo hast du denn die Taubheitsgefühle?
Zum Schwindel ist es wichtig vorher Kopf, Gefäße, HNO, Kiefer & Herz abklären zu lassen bevor man daran physiotherapeutisch rumprobiert.
Die Brustkorbschmerzen können von den Spondylophyten TH10/11 und TH11/12 sowie kleiner Schmorl'scher

Knoten der Bodenplatte BWK 11 kommen. Da müsste man gucken wie die Osteophyten liegen und ob man es mit Physiotherapie in den Griff bekommen kann.
Für die LWS würde ich ein Stabilisationstraining empfehlen um das Wirbelgleiten im Griff zu halten.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung