Jump to content

Geriatrischer Befund


ju_kxi

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!👋

ich bin im 2. Lehrjahr zur Physiotherapeutin und habe meinen aktuellen Praktikumseinsatz im Seniorenheim.

Nun muss ich einen Kurzbefund ĂŒber einen Demenzpatienten schreiben, mit der Diagnose "Sturzneigung, anderorts nicht klassifiziert". Da wir Geriatrie aber noch nicht im Unterricht hatten fĂ€llt mir das etwas schwer.

Könnt ihr mir bei folgenden Fragen helfen:

Wie sieht denn die Anamnese in einem geriatrischen Befund aus, welche Fragen werden gestellt?

Muss man auch Hypothesen/Interpretationen formulieren?

Besten Dank im Voraus😊

Liebe GrĂŒĂŸe

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und fĂŒr weitere Antworten gesperrt.



  • Gleiche Inhalte

  • BeitrĂ€ge

    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopĂ€dischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die ĂŒber den RĂŒckfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die ĂŒber Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1ïžâƒŁ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2ïžâƒŁ Flache OberflĂ€che (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natĂŒrliche StabilitĂ€t trainiert. 3ïžâƒŁ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4ïžâƒŁ Preis-Leistung – FĂŒr die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich wĂŒrde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit Ă€hnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in spĂ€teren BeitrĂ€gen mehr ĂŒber das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/
    • Vielen Dank Gianni,   Von Einlagen hat der OrthopĂ€de nichts gesagt. Vor einem Jahr war ich bei einer Laufanalyse beim OrthopĂ€die-Schuhtechniker. Damals meinte er, dass mein Laufstiel voll ok ist, und dass es keinen Sinn macht, mir Einlagen anzuschaffen. Allerdings hatte ich damals keine Probleme und war nur prophylaktisch dort.   Ich werde es einmal mit Einlagen probieren   Danke!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestÀtigen.
Forenregeln | DatenschutzerklÀrung