Jump to content

Unterrichtszeiten an Physioschule?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

wie sind eure Unterrichtszeiten an der Physioschule (gewesen) ?

Geschrieben

Morgen,

Ich kann da aktuell selbst noch gut mitreden. Wir hatten immer von 8:00Uhr bis 15:15Uhr Unterricht, mit jeweils 90Minuten Vorlesung oder dementsprechend Praxis.

Geschrieben

Das ist ja echt human wenn ich das so lese :D

Bin echt auf die Ausbildung gespannt! Bei dem was ich aktuell mache ist Schichtarbeit im 12h Rhythmus normal :D

Glaube das wird ja echt entspannt für mich von den Zeiten.

 

Geschrieben

Hallo,

wir haben von 08:00 - 15:15 Uhr Unterricht. Es gibt aber auch immer wieder Tage an denen wir länger Schule haben, da die Dozenten/innen es zeitlich nicht anders schaffen.

Geschrieben

Hallo,

bei uns hat es ein bisschen variiert. Schule von 8-15:30 und wenn wir Vorlesung hatten, ging diese 18 Uhr. Also 2x die Woche, ab dem 2. Lehrjahr

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Wir hatten im ersten Jahr immer von 8:30 Uhr bis 16.30 Uhr Schule und ab dem zweiten Jahr morgens von 8.00 Uhr bis 12.00 Praktikum und dann von 13.00 bis 16.30 Uhr Schule.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Wir haben immer sehr unterschiedliche Zeiten, aber die Kernzeiten sind von 8 - 18:30. Mal haben wir erst ab 10, mal gleich um 8. Naja ich würde es als kreatives Chaos bei uns bezeichnen :)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Also ich gehe in Köln zur Schule und wir haben von Montags bis Donnerstags von 8-15 Uhr und dann Freitags von 8-13 Uhr Schule - sehr sehr viel Praxis jetzt schon. Ich habe in einem Monat Ausbildung schon mehr gelernt als davor in meinem abgebrochenen Studium ;D 

  • 4 weeks later...
Geschrieben

In Braunschweig haben wir von 08.30 - 15.15 / 15.30 je nachdem wie die Dozenten drauf sind :D Freitags ist meistens schon um 11.45 Feierabend.

Geschrieben

Ich gehe in Dresden zur Schule, wir haben hier auch regulär von 8-15:15 Uhr Unterricht^^ 90 min Blockunterricht und Mittagspause sind 45 min ? Kann mich nicht beklagen ^^

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Ich habe das Bachelor-Studium in Hamburg gemacht. Freitags hatten wir grundsätzlich immer frei zum Selbstudium und sonst wurde der Unterricht immer von Woche zu Woche bei geplant, was einerseits abwechslungsreich war, andererseits aber auch nervig, da man sich nie Dinge an Tagen fest einplanen konnte...

  • Eryk locked this topic
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung