-
Gesamte Inhalte
1.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
323
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
...da sprichst du ein sehr wichtiges Thema an, das natürlich als Ursache auch abzuklären gilt! Das könnte unter Umständen auch ein Grund für deine Beschwerden sein. Ein aufsteigendes Problem, so zusagen. Das müsste man genauer unter die Lupe nehmen. Hier siehst du was ein Knick-Senkfuß alles anrichten kann:
-
Guten Morgen, also meiner Meinung nach hast du da, mit großer Wahrscheinlichkeit, eine so genannte "Insertionstendopathie" Da am Trochanter Major (Rollhügel) viele Muskeln ansetzen, vermute ich eine Reizung oder Entzündung dieser Muskelansätze mit Reizung der Bursa. Der wichtigste Muskel, der hier zu erwähnen wäre, ist der "Piriformis-Muskel". So wie du es beschreibst, dass er sich durch eine bestimmte Stellung provozieren lässt, kommt das hin. Physiotherapie ist schon mal viel Wert, um auch der Ursache auf dem Grund zu gehen. So ein Muskelansatz entzündet sich nicht von alleine. Meistens ist die Ursache bei einem verschobenen Kreuzbeingelenk (ISG) zu suchen! Das ist so ähnlich wie bei einem Tennisarm. Der Schmerz sitzt zwar am Ellbogen, die Ursache geht aber meist von dem Handgelenk aus. Was du selber tun kannst ist folgendes: Ich würde erst mal (für ca. eine Woche) über Nacht Salbenverbände machen. Auf die betroffene Stelle mit einer Diclo- oder Ibusalbe DICK auftragen (nicht einmassieren) nur leicht verteilen und mit einer Mullbinde und Leukoplast abdecken und fixieren. Evtl. kannst du von innen mit Ibuprofen-Tabletten die Entzündung auch noch bekämpfen, dann geht es schneller. Eine Entzündung an den Muskelansätzen dauert sehr lange bis sie abgeklungen ist. Deshalb auch vorerst von Sport und Wanderungen Abstand halten! Solltest du doch mal viel gehen/stehen müssen, weil es unvermeidbar ist, dann solltest du dir vorher ein "Kinesiotape" anlegen um diesen Muskel zu entlasten! Hier hast du eine Anleitung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=yXepxsOOQzw Du siehst, bei den Therapeuten ist es ähnlich wie bei den Ärzten: Zwei Therapeuten - zwei Meinungen. ? Hier kannst du testen ob der Schmerz von Tensor ausgeht, wie der Kollege Jan vermutet. Das könnte ja auch sein, man muss alles in betracht ziehen: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/tensor-fasciae-latae/ und hier zum vergleich meine Vermutung: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/?s=piriformis Dann wünsche ich dir schon mal viel Glück bei der Ursachenforschung ?
-
Hallo Maximus, wir bräuchten noch ein paar Antworten, bevor man genaueres sagen kann: - Spielst du Fußball/Tennis oder ähnliches? - Warst du schon bei der Physio? - Kannst du den Schmerzpunkt anhand der Skizze genauer beschreiben oder wandert der Schmerz eher?
-
Sehr gerne Vicia, ich hoffe doch, dass deine Senioren wasserdicht sind Wenn du Fragen hast, dann bist du hier richtig ? Viel Glück!
-
Willkommen und erfolgreiche Suche
-
Alles klar Ikri, ich habe gefragt. Das geht in Ordnung mit der Verlinkung. Wir mussten aber leider die Babybilder entfernen wegen der Rechte...
-
Befunderhebung in der Neurologie
topic antwortete auf giannis norali in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo Norali, wir haben eine wunderbare Suchfunktion im Forum. Gib doch einfach oben rechts das Suchwort ein. Das ist so ählich wie bei google Oder du gehst ganz oben auf "Downloads" und klickst dich durch bis du den Befund gefunden hast. Hier habe ich 1-2 Beispiele für dich: https://www.physiowissen.de/files/category/25-neurologie-psychiatrie/ Viel Glück!!! -
....keine Ursache
-
...das hatte ich mir schon fast gedacht, dass du das meintest Man könnte die Symptomatik vielleicht nur durch Lagerung, Massagen und setzen betimmter visueller und aurikulärer Reize, auch in den Griff bekommen. Aber warum sollte ich meinem Baby eine professionelle Behandlung vorenthalten? Man will ja schließlich nichts unversucht lassen zum Wohle des Kindes Wenn man allerdings alles weglässt und darauf hofft, dass die Symptomatik von alleine vergeht, dann bekommt das Kind die Folgen, mit großer Wahrscheinlichkeit später zu spühren. Denn daraus kann sich eine böse Skoliose oder gar Kopfverformungen entwickeln. Also nicht zu lange mit den Therapien warten! Ich denke, dass niemand etwas dagegen haben wird. Wir müssten mal den Administrator fragen....
-
...Es ist leider ein allgemeines Problem mit den Terminen. Bei mir würdest du erst mitte Mai einen Termin bekommen. Außerdem kommen jetzt viele Feiertage dazwischen, das verlängert die Wartezeit auch ziemlich. Du kannst du es ja wo anders versuchen, vielleicht bekommst einen früheren und regelmäßigeren Termin. Oder halt warten und deine Therapeutin soll dir noch ein paar Übungern zeigen um die Zeit zu überbrücken! Du kannst es deinem Operateur sagen, dass du nicht so viele Termine hattest, er wird es verstehen und dir deswegen nicht den Kopf abreißen
-
Ojeh, das habe ich mir fast gedacht ? Die gute Nachricht: Du bekommst das im "Normalfall" ohne OP weg! Allerdings wirst du, wenn du regelmäßig zur Physio gehst, frühstens in 6 Monaten eine Besserung oder gar eine Heilung der FrozenS. bekommen. Schau dich mal im Netz und auf Youtube um. Da sind eine Menge Übungen, die dafür ausgerichtet sind. Wichtig ist, dass du dran bleibst und zuhause deine Schulter viel beübst! Eine Übung, die du mehrmals tägl. machen solltest ist, dass du Arme seitlich streckst und die Hände, in dieser gestreckten Haltung um die eigene Achse drehst. So weit wie möglich, erst nach innen, dann nach außen. Also nicht schwingen sondern nur die Hände drehen mit der Schulter! Dadurch werden die Kapseln auf Spannung gebracht. Hier hast du noch ein paar Infos zum Lesen. Gute Besserung... https://gelenk-doktor.de/schulter/frozen-shoulder-adhaesive-capsulitis Bildquelle: yoga-vidya.de
-
Willkommen Nivanie, dann bis du ja hier genau richtig. Hier findest du alles was du brauchst. Lernen musst du allerdings selber ?
-
Servus Nettow, aber leider nehmen wir keine Austausschüler mehr ? Viel Spass im Forum...
-
Hallo Abud, an deiner Stelle würde ich mir ein paar Strahlen einsparen, wenn es nicht sein muß! Mache erstmal einen 6er-Block mit Manueller Therapie danach kannst du ja immer noch zur MRT.
-
Das wichtigste Symptom der "Frozen Shoulder" besteht in der zunehmenden, schmerzhaften Bewegungseinschränkungen. Man unterscheidet sie ja auch in eine Primäre und einer Sekundäre Form. Die Ursache der primären Form ist unbekannt, bei der sekundären können neben Operationen und Verletzungen auch Entzündungen des Raumes unter dem Schulterdach (Schleimbeutel/Sehnen), bei Veränderungen der Rotatorenmanschette oder wenn man die Schulter längere Zeit nicht bzw. wenig bewegt hat (Schmerzbedingt), zugrunde liegen. Das hat nicht unbedingt mit deiner Hypermobilität zu tun! Ich hatte schon öfter das Vergnügen mit Patienten, bei denen nach einer Operation das Problem auftrat.
-
...ja genau, und frag ihn gleich mal, ob das sein kann, dass du sekundär durch die OP eine so genannte "Frozen Shoulder" bekommen hast. Das wäre meiner Meinung nach sehr naheliegend!!!
-
Hallo Lalelu, das ist natürlich saublöd. Erst raffen sie dir die Kapsel weil du instabil warst und jetzt kriegst du den Arm nich mehr hoch ?. Das ist echt zum heulen. Hast du in der Reha keine Manuelle Therapie bekommen? Das wäre für dich eigentlich die richtige Behandlung zur Kapseldehnung. Frag doch nochmal den Doc. Das kann doch nicht sein, dass man dich mit dem Problem alleine lässt. Alleine durch Übungen wirst du das nicht in den Griff bekommen!Hier hast du aber mal ein paar Übungen, das ist besser wie nix. Aber lass dich nicht abwimmeln, du brauchst eine Therapie!!! https://www.youtube.com/watch?v=JnZyI8JXK-U
-
Kind Hüft OP - Kontrollröntgen mit Auffälligkeit
topic antwortete auf giannis BEamtenversteher in: Patientenforum
...ja genau, sieht ganz danach aus. Hast du dem Orthopäden das gesagt? Die müssen das doch gesehen haben.? Es kann gut gehen und der Körper kapselt das Fragment ab. Genauso kann es aber zu Problemen führen, wenn das Teil wandert und somit irgendwelche Blutgefäß oder gar Nerven verletzt. Ich würde auf jeden Fall nochmal hingehen und reklamieren? evtl. noch eine 2. Meinung einholen! -
Das ist nicht schlimm, der Jan wollte dir nur Angst machen Ich vermute mal, du wirst nicht einmal 10 Grad Abweichung haben, sonst hätten sie dir schon was gesagt oder dazu geschrieben. Das wirst du unbemerkt schon länger haben, da sich eine Skoliose schon im Kindesalter entwickelt. Die adulte Skoliose dagegen entwickelt sich meist im höheren Alter (ab 60) durch Degeneration der WS. Die Skoliosen haben meistens eine 3-Dimensionale Achsabweichung, weil die Facettengelenke so gebaut sind, dass die Wirbelkörper sich mitdrehen bei einer seitlichen Abkippung der WS. So zusagen eine Zwangsdrehung der Wirbel. Das kann man mit den Fingern sogar spüren, wenn du dich zur Seite neigst am stärksten am Halswirbel! Gehe fleißig zur Physiothearapie und lass dir ein paar Übungen zeigen oder schau auf Youtube, die sind voller Anleitungen.
-
Servus Abud, so ein Schlüsselbein hat zwei Enden und somit auch zwei Gelenksflächen. Das ACG (Schulternahes Gelenk) und das SCG (Brustbeinnahes Gelenk) Welches macht dir am meisten Sorgen? Es mag schon sein, dass du eine Instabilität im ACG hast (die häufigste Variante) aber ich denke nicht, dass diese Schmerzen davon kommen. Ich denke da eher an eine Blockade der 1. Rippe, bzw. am costovertebralgelenk (1. Rippengelenk am ersten Brustwirbel). Wenn du dir zunächst selber helfen willst, dann versuche mit dieser Anleitung deine 1. Rippe zu mobilisieren. Du musst das mehrmals tägl. und für ca. eine Woche machen. https://www.youtube.com/watch?v=P3EEwy9E3yk Solltest du aber nach einer Woche keinen Besserung feststellen, solltest du dir von deinem Arzt eine Verordnung mit Manueller Therapie holen! Viel Glück, du kannst uns gerne auf dem laufenden halten
-
Hallo Minimam, geht es noch um deinen Schwindel? Das MRT sieht, bis auf die Steilstellung der HWS, eigentlich gar nicht schlecht aus. Ich würde sagen du hast eine altersgerechte HWS. Ich vermute mal, ohne dir nahe zu treten, du bist zwischen 30 und 40? Was man halt bei so einer MRT nicht sehen kann, sind eventuelle Instabilitäten. Da du dich bei der Untersuchung nicht bewegen darfst, kann man das Verhalten der einzelnen Wirbeln nicht beurteilen. Und gerade dieses Verhalten bei bestimmten Bewegungen oder ein Druckverhalten beim liegen, wäre hier aussagekräftiger. Das könnte man aber im Rahmen einer Manuellen Therapie - Behandlung testen. Hier sollte der Therapeut viel Erfahrung und Feingefühl mitbringen um eine Instabilität beurteilen zu können. Hast du diese "NIS-Behandlung" schon einmal probiert?
-
Du bist jederzeit willkommen Pepelew, wir warten auf dich und freuen uns jetzt schon auf deine Unterstützung Servus, Gianni
-
Hattest du das hier schon gefunden? https://vpt-bw.de/fileadmin/content_uploads/PDF/s18-bewegungskontrolltests.pdf
-
Willkommen im Club, dann wünsche ich dir hier viel Erfolg und für dein Examen viiieeel Glück - Du packst das!!!