Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.521
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    301

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. Hallo Mara, in der Regel ist das so, dass man Muskelverhärtungen oder Verspannungen am Besten von Physiotherapeuten behandlen lässt. Ich würde das auf jeden Fall mal von Kollegen anschauen lassen. Ob sich die Myogelose in einem nicht reversiblen Stadium befindet, kann man von hier aus schlecht beurteilen, auch nicht wenn du ein Foto davon machen würdest. Man muss das ertasten. Gleichzeitig werden die Therapeuten neben Befundung und Verhaltensfragen (Schlaf-, Arbeit-, Sport- und Sitzverhalten...) auch versuchen die damit verbundenen Ursachen zu beseitigen, wie z.B. Blockaden, Nervenstörung, Fehlbelastung usw... Du kannst uns gerne erzählen was die Kollegen bei dir gefunden haben...
  2. Servus Hundekeks, eine Achillodynie oder Reizung der Achillessehne ist an sich schon zielmlich schmerzhaft. Wenn ich dann noch zusätzlich die Sehne mit Querfriktionen bearbeite, ist das wie Weihnachten. Es ist schon richtig, dass die Behandlung nicht gerade angenehm ist. Die Schmerzen sollten aber im erträglichem Rahmen bleiben. Du kannst ja mit deinem Therapeuten darüber reden und ihn bitten, dass er nicht ganz so fest behandeln und nicht unbedingt die Beißholzmethode anwenden soll. . Manchmal ist halt etwas weniger, mehr.... Ich habe übrigens einen Film für dich! Die Übung die dort gezeigt wird ist sehr effektiv und bei den Therapeuten sehr beliebt. Du musst es aber nicht so häufig anwenden wie im Film gezeigt wird. Es reichen 2 Sätze á 10 Wdh. pro Bein und das ganze 3x die Woche. https://www.youtube.com/watch?v=HFZYnOzwfmQ
  3. ...wenn das Hinterhorn betroffen ist, dann ist das natürlich Qwäse
  4. Hallo Isabel, warst du damit schon mal bei Therapeuten, die sich das angeschaut, sprich: befundet und behandelt haben? Einlagen sind zwar schön und gut (bin nicht gerade ein Freund von den orthopädischen) aber durch die sicher, Jahrelang anhaltende Fehlstellung hat sich die Muskulatur verändert. Es bilden sichTriggerpunkte, Verhärtungen, Verkürzungen usw.... auch die Faszien die den Muskel umgeben verändern sich mit, das sicher Behandlungsbedürftig ist. Vielleicht wäre es noch hilfreich zu wissen wie du dich Beruflich verhälst. Muss du viel gehen, stehen oder sitzen?
  5. ...aaah ja, das hört sich für mich schon einleuchtender an. Ich wusste jetzt nicht genau wie das gemeint war. Ich kenne aus der Osteopathie nur die Zwerchfelldehnung. Da greift man unter den Rippenbogen.
  6. ...du meintest sicher "unter meinen Rippen", oder?
  7. ...ja genau mach das. Das nennen wir dann "PhysioWissen TO GO"! oder "PhysioWissen Kompakt"
  8. ...ich kann dir versichern, dass das nichts mit dem Rippen oder deinem Brustbein zu tun hat. Weil die Armnerven schon in den unteren Halswirbeln (bis max. C7/Th1) zur Hand/Schulter hin abzweigen. Das kommt durch den Druck, den du mit deiner Hand ausübst. Dadurch spannen sich automatisch, Hand-, Schulter- und Nackenmuskeln an, die dann evtl. einen Nerven unter Druck setzen, der von Haus aus überempfindlich reagiert! Du kannst das testen, in dem du dich von eine/m Partner*In drücken lässt .
  9. Ich würde auch mutmaßen, dass es sich tatsächlich hier um eine Insertionstendopathie handeln müsste. Die Stelle, die du markiert hast ist eindeutig der Ansatz der langen Adduktorengruppe. Hast du es schon mal mit Salbenverbände (über Nacht dick mit Proff-Salbe verbinden) oder Tapen (Anleitung hierzu findest du auf Youtube) oder Bandagen versucht? Es wäre auch vorteilhaft, wenn du das ganze eine Zeitlang schonen würdest. Bei einer Sehenanstatzproblematik ist das eigentlich ein Muss, bis die Entzündung/Reizung abgeklungen ist. Bestes Beispiel: Tennisarm oder auch Epikondylitis genannt. Hier bekommt man eine Schiene zur Ruhigstellung.
  10. ....hmmm, man müsste ein paar Provokationstests machen um das genauer einzugrenzen. Der Beckenring scheint es nicht zu sein. Es könnte eine Zerrung der Adduktoren, eine Blockade im Hüftgelenk, des Kreuzbeingelenks oder sogar ein Problem des Iliopsoas-muskels sein. Es ist etwas schwierig zu befunden, wenn man das nicht vor Ort sehen und austesten kann. Wir könnten noch einen Test machen um auch den Iliopsoas auszuschließen. Mach das mal und berichte bitte: https://www.youtube.com/watch?v=WWKUUjGzRvA
  11. ....könnte ein Symphysensprengung von der Schwangerschaft sein. Du kannst ja mal diesen Test machen um zu sehen ob der Beckenring stabil ist. https://www.youtube.com/watch?v=Z3ZlM0W6pd4 Gruß, Gianni
  12. Hallo Nadine, den einzigen Hartspann am Po, was der Orthopäde meinen könnte, der auch zu Problemen führen kann, ist der Piriformismuskel. Ich kann mir das bei deinen Symptomen zwar nicht vorstellen, da du ja dann auch eine Ausstrahlung der Schmerzen auf der Rückseite der Oberschenkel haben müsstest, aber mach mal diesen Test um zu sehen wie du darauf reagierst. https://www.youtube.com/watch?v=20znD_3AJMk
  13. ...da muss man schauen. Knieinnenseite ist eine andere Baustelle. Das kann sich zwar auch durch eine Fehlstellung der Füße bemerkbar machen (z.B. bei einem Knick-Senkfuß) aber es könnte auch der Meniskus, die Adduktoren oder eine Fehlstellung der Hüfte sein. Man müsste dann auch wissen, bei welcher Belastung das auftritt. Ist es sofort beim aufstehen, oder bei längerem Gehen oder Joggen, oder auch in Ruhestellung? Du siehst man braucht etwas mehr Input um das Problem etwas einzugrenzen. Du kannst dir ja mal eine Verordnung für KG geben lassen, damit die Kollegen das genauer befunden können. Warst du schon beim Arzt und hast das checken lassen?
  14. Servus Jan´s, ich war gerade am schreiben, der JanPT hat mir die Worte schon förmlich aus den Tasten genommen ? Ich kann nur noch fogendes ergänzen: Diese fragen habe ich mir am Anfang auch gestellt. Du hast auch richtig vermutet: " Scheinbar findet man im laufe der Zeit seine Antworten". In erster Linie sind das tatsächlich Erfahrungswerte, die du dir mühsam, im laufe der Jahre erarbeiten musst. Ich hatte mir vieles auch von erfahrenen Kollegen abgeschaut, durch Fortbildungen Inspirationen und Ideen geholt und vieles auch im Internet recherchiert. Du musst deine eigene Technik und dein eigenes System zur Befundung und Therapie finden. Jeder Therapeut hat sein eigenen Stiel. Ich vergleiche das gerne mit Autofahren: Man lernt zwar die selben Regeln und doch hat jeder sein eigenen Fahrstiel. Denke nicht zu kompliziert bei der Befundung und Therapie, es ist meistens einfacher als man denkt. Nehmen wir das Beispiel vom JanPT. Wenn z.B. Patienten mit einer Ischalgie kommen, dann suche ich die Ursache über 3 verschiedene Tests, ob es von der Bandscheibe, dem ISG oder einem Piriformissyndrom kommen könnte. Da mache ich kein Finger-Boden- oder Schobertest, sondern einen Laségue, einen Vorlauftest und den Provokationstest für den Piriformis und dem ISG. Paralell zu deiner Behandlung versuchst du auch im Gespräch mit den Patienten herauszufinden was der Auslöser für die Beschwerden war. Beruf, Alter, Bewegungsmangel, Familär, usw... Hast du schon irgendwelche Fortbildungen? Denn die Grundausbildung alleine bringt dir wenig. Man reift mit den Fort- und Weiterbildungen in Behandlungs- und Befundtechniken. Mir persönlich hat die Manuelle Therapie am meisten gebracht, gerade wenn man überwiegend Patienten mit orthopädischen Problemen behandelt. ...das ist auch die richtige Aussage. Man separiert die Gelenksflächen nur zur Schmerzlinderung z.B. bei Entzündungen. Es geht in der MT hauptsächlich um die Verbesserung der Bewegungseinschränkungen durch Kapselschrumpfungen oder Blockaden und dafür brauche ich keine Traktionen sondern Mobilisationen!
  15. ...naja, ich meinte damit, wenn der Gurt schmerzhafte Abdrücke hinterlassen hat, dann war er offensichtlich zu fest! Sie hat ja keinen, der es ihr zeigt, aber ich denke sie hat´s verstanden
  16. ...nein. Du kannst natürlich was darunter anlassen. Du kannst den Gurt ruhig über das Unterhemd/Unterhose oder andere Stoffe (Schaumstoff) tragen. Bei der Unterhose wird´s halt schwierig wenn du eine schwache Blase hast dann musst du ihn immer abnehmen. Es muss auch kein Ledergürtel sein. Es kann z.B. auch ein Stoffgürtel mit Klettverschluss sein. Mit der Festigkeit muss du dich austesten. Es darf nicht zu fest sein aber auch nicht zu locker. Versuche ein paar Varianten bis du die richtige Festigkeit gefunden hast. Das kann man nicht pauschal sagen.
  17. ...es kommt darauf an, wenn du den Gurt anlegst, wie die Gelenksflächen im ISG gerade zu einander stehen. Wenn sie etwas verschoben sind und du dann den Gurt umlegst, dann kann es auch zu Schmerzen führen. Das kommt bei schwachen Bändern in diesem Bereich häufiger vor. Du musst also vorher ein paar mal die Knie bis zum Bauch im Stand hochziehen (im Wechsel). Dadurch lösen sich eventuelle Fehlstellungen des ISG´s. Ich würde mir den Serola-Gurt mal kaufen, der ist angenehmer zu tragen. Du solltest ihn dann Tag und Nacht, für ein halbes Jahr dran lassen. Nur beim Duschen abnehmen. Dadurch sollten die labilen Bänder am ISG wieder schrumpfen und das ganze müsste mit der Zeit fester werden. Du kannst oder solltes zusätzlich ein paar Übungen für die Muskeln am ISG machen, dann müsste es besser werden. Allerdings brauchst du ein paar Wochen Geduld, das passiert nicht von heute auf morgen! Hier habe ich noch einen interessanten Film für dich: https://www.youtube.com/watch?v=UenjpEbAEQQ
  18. ...ich denke eher, dass es sich um eine Instabilität im ISG handelt. Blockaden machen zwar auch Schmerzen beim gehen, aber meistens sofort bei Belastung. Charakteristisch für Instabilitäten ist, dass die Schmerzen ab einer gewissen gehstrecke einsetzen! Schnall dir doch mal einen Gürtel/Gurt um die Hüfte rum, und beobachte was passiert. Hier ist ein Beispiel wie du ihn anlegen solltest: https://www.mikros-medical.de/Professionelle-Orthopaedische-Produkte/Rueckenbandagen/Serola-Iliosakral-Gurt.html Du musst den Gurt aber ziemlich stramm anlegen, sonst hat es keine Wirkung!
  19. ...schön, dass du zwischendurch mal vorbei schaust Eryk, wir haben dich vermisst ? . Der Eryk hat recht. Es könnte wirklich sein, dass zunächst alles in Ordnung war und sich dann, durch irgend ein Ereignis, etwas verschoben hat. Ich denke der Frauenarzt kann das auch nicht erkennen ob die Spirale auf einen Nerven drückt!
  20. ...das ist schon mal ein guter, nächster Schritt. Denn dieser Leistenkanal ist eine Engstelle, das Venen und Aterien zusammen mit Nerven passieren und auch die Innenschenkel und den Genitalbereich versorgen. Beim Ilioinguinalis-Syndrom treten Schmerzen und Gefühlsstörungen im Bereich von Leiste und äußerem Genital auf. Ursächlich ist in der Regel nicht eine vorgegebene Engstelle des Nerven, sondern z.B. vorangegangene operative Eingriffe (Leistenhernie, Gefäßpunktionen, urologische oder gynäkologische Eingriffe) oder Hämatome. Ich denke, dass eine irritation der Nerven beim Einführen der Spirale oder zumindest durch einen schlechte Platzierung dieser, passiert sein könnte. Zumindest hast du jetzt eine Richtung. Du kannst den Ärzten ruhig den Verdacht eines ilioinguinalis-Syndrom als Tip angeben, die Spirale und deine Infektionen solltest du auch erwähnen, alles ist wichtig! Vielleicht können sie dich darauf genauer untersuchen. Meiner Meinung nach kannst du hier mit Physio oder Osteopathie nicht viel erreichen! Viel Glück!!
  21. gianni

    Hallo

    Freut uns Estelle, woher kannst du so gut Deutsch?
  22. Hallo Mel, wir sind bei deiner "Virtuellen" Befundung auf jeden Fall einen Schritt weiter gekommen. Wir sind uns auch einig, dass es sich in deinem Fall um eine neuronale Störung handeln muss. Die Frage ist nur, wo genau oder durch was wird der Nerv gereizt. Hast du die Provokations-Tests, die dir der Thomas gezeigt hast schon mal gemacht? Ich habe mal den Plexus etwas genauer studiert. Es gibt 2 Äste, die definitiv in Frage kommen würden. Das wäre der Genitofemoralis und der Ilioinguinalis. Warum genau diese beiden Äste gereizt werden, ist die jetzt die große Unbekannte. Die Anamnese, die du gerade erwähnt hast ist ein guter Hinweis und es würde alles davon in Frage kommen. Bedeutsame Ursachen sind neben intra­abdominellen Erkrankungen und Gefäßerkran­kungen auch vorangegangene Operati­onen, Infektionen und Unfälle. Auch das Extremtraining der Bauchmuskeln wäre eine mögliche Ursache, da einige Nerven die Wand des M. "transversus abdominis" und des "psoas major" passieren müssen. Die anderen Engstellen wären das "Leistenband" und die "Lacuna vasorum". Ich weiß, du denkst jetzt "alles schön und gut, aber wie bekomme ich diese Schmerzen wieder weg" (ich kann gedanken lesen ) Eine "sanfte" Methode wäre, bevor du auf das Lyrica zugreifst, das eigentlich sehr zurückhaltend verordnet werden sollte, da es ziemlich abhängig macht. Also eine Alternative wäre das Neurotrat Forte davon 2-3 tägl. für ca. 3 Wochen oder das https://www.loges.de/de/praeparate/neurologes/. Du musst aber damit geduld haben, da die Wirkung in der Hömopathie sehr verzögert eintritt. Gruß, Gianni
  23. ...naja, da gibt es noch keine wissenschaftliche Studie darüber aber ich könnte mir vorstellen, dass die Facettengelenke und das vordere Längsband sich nicht unbedingt darüber freuen. Außerdem verkürzen deine Rückenstrecker mit der Zeit. Daher wird auch dein Hohlkreuz kommen (wie bei der Ente). Die Frage ist nur, warum machst du das? Ist das nur Gewohnheit, so wie andere Fingerknacken oder fühlst du dich danach besser?
  24. Das muss man auch nicht verschreiben. Eine Verordnung mit KG wäre sowieso die bessere Wahl! In der Physiotherapie lernt man nicht nur die klassische Narbenmassage, die ja in der Behandlung mit inbegriffen ist, sondern auch präventive Maßnahmen um Kontrakturen vorzubeugen. Sprich: Mobilisation, Dehnungen, Querfriktionen und das verschieben von Gewebsschichten (Faszien) um Verklebungen zu lösen. Auch das Anlegen von Kinesiotapes, als begleitende Maßnahme macht auch der/die eine oder andere Therapeut/In. Ich hoffe wir konnten dir behilflich sein, ansonsten kannst du gerne fragen... Viel Glück!
  25. Puuuh. Leider kenne ich keinen in der Gegend. Bin selber in Bayern. Aber in der Regel hat man Bekannte, Verwandte oder Freunde, die zufrieden waren und jemanden empfehlen können. Du weißt ja, Mundprobakanda ist die beste Werbung!
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung