-
Gesamte Inhalte
1.199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
200
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Seit Wochen Belastungsbeschwerden hi. Oberschenkelmuskulatur
topic antwortete auf JanPTs knuffinger in: Patientenforum
Hey hier wars ja lange still, Wenn es jetzt besser ist, ist doch cool! Gut möglich dass es daran liegt, dass dein piriformis nun gedehnt wird. Zu deiner Frage, wir sind nicht links und recht 1:1 da kann das vorkommen, dass eine Seite mehr regiert. Oder du belastest eine Seite etwas zuviel, sitzt mehr dort. Wenn du Erfolge erzielst mach weiter. Wenn es noch Probleme gibt, hol dir wieder eine Verordnung. Wenn du deine Übungen weiter machst, dich immer mal wieder komplett durchbewegst und gesund ernährst sollte das laufen LG -
Ausbildung und Zwischenprüfung
topic antwortete auf JanPTs Alice2000 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Einen schönen guten Abend Alice, Erstmal herzlich Willkommen hier bei uns und ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Ausbildung. Zu deiner Frage habe ich mal einen Blick in unsere Suchfunktion geworfen und einiges gefunden. z.B.: oder oder aber einer meiner Blogs zu meinen Examensprüfungen: Bei uns kannst du allerhand finden, das kann ich allein garnicht alles aufzählen. Du bist ja noch ganz am Anfang deiner Ausbildung - höre zu was euch gesagt wird, schreib mit und arbeite das möglichst nach. Dann bist du immer auf dem neusten Stand. Wenn du Fragen hast und die wirst du haben - frag einfach nach. Kauf dir Fachbücher und beschäftige dich mit dem Thema. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Wenn nicht, frag einfach LG -
Moin ich glaube wir helfen dir hier alle sehr gern Es gibt auch schon Sachen die ich aus der Ausbildung vergessen habe - Neuro z.b. Aber das mal wieder aufzufrischen wäre auch gut, also wenn fragen sind - immer her damit
-
Also erstmal heißt das Girdlestone - das hab ich mal geändert. Eine Praxisanleiterin hat mir das so erzählt. Wenn, meist durch einen Infekt, das vorhandene Gelenk nicht erneutert oder ausgetauscht werden kann entfernt man eben den Femurkopf und der restliche Knochen sucht sich im Acetabulum seinen Platz und geht eine narbige Verbindung ein. Das war früher eine gute Methode Patienten schmerzfre,i bei einer schweren Arthrose, zu bekommen und heute sinnvoll wenn eine Infektion alles andere verhindert. Hast natürlich eine deutliche Beinlängendifferenz. Das kann dann versucht werden auszugleichen mit speziellen Schuhen z.B. Die K.I.s sind hier genauso einzuhalten. Keine ADD über Körpermitte, IR eher vermeiden, FLX >90° möglichst vermeiden. Fit für den Alltag machen, ADL Training. Mit der Situation zurecht kommen und Transfer üben, Treppen etc. Dürfte quasi wie bei einer Hüft TEP sein - genaueres wird die Situation und der behandelnde Arzt einstufen. LG
-
Hallo ein Post hätte gereicht. Wenn du Fußgymnastik machen sollst, hat dir dein Arzt doch hoffentlich auch eine Verordnung für Physiotherapie mitgegeben?! Dort wird es dir eindeutig gezeigt. Das sind solche Sachne wie mit den Füßen Gegenstände vom Boden aufzuheben oder die Zehen mal zu spreizen. Alles weitere kann dir dein Physio genauer erklären und zeigen.
-
Grund für das Stechen wird eine kleine Schleimbeutelentzündung sein. "Geringe Bursitis cutanea infrapatellaris und infrapatellaris profunda" solltest mal einen Physio drüber gucken lassen, Beinachse richtig einstellen lassen - damit die Kniescheibe nichtmehr so Druck ausübt. Die Entzündung muss raus und dann sollte es auch besser werden. OP Grund sehe ich hier nicht.
-
Bring ihr doch erstmal bei wie sie den BeBo anspannen kann. Das erstmal die Wahrnehmung geschaffen ist. Dann würde ich mit ihr Fahrstuhl fahren - also Bridging mit BB anspannungen. Sodass es nicht nur aktiv oder locker ist. Sondern dass du den Tonus regulieren kannst. RL ist locker. Becken ganz oben ist max. Anspannung. Dann kann sie dazwischen pausieren und versuchen halbe Spannung aufzubauen. Wenn das alles gut klappt würde ich mit ihr die komplexen Übungen durchgehen und mir die Ausführung angucken und dabei versuchen Rumpf/BB Spannung aufrecht zu erhalten. Kannst noch schön Gleichgewichtsübungen integrieren für die autochtone Muskulatur damit sie auch mal damit arbeitet. Sollte für 6 behandlungen ausreichen - dann gucken ob sie weiterhin dieses Senkgefühl hat. Viel Erfolg. LG
-
Seit Wochen Belastungsbeschwerden hi. Oberschenkelmuskulatur
topic antwortete auf JanPTs knuffinger in: Patientenforum
Ich denke da erstmal an das ISG, an den Piriformis, Faszien wären auch möglich, evtl auch eine HWS Problematik oder auch psychosomatisch? Um mal ein paar Dinge in den Raum zu werfen. -
Willkommen bei uns. Viel Spaß beim umsehen.
-
Ich würde in einer geschlossenen Kette und mit Kontrolle trainieren. Auch wenn du auf Muskelhypertrophie aus bist, trainiere mit moderaten Gewichten und arbeite lieber an deiner Time under Tention also Zeit. Kurze Pausen und richtige Ausführung. Ich sehe keinen Grund die Beinpresse nicht zu machen - sofern du sie richtig machst. Abduktoren kann man auch trainieren - finde die Übung von Lisaelli garnicht verkehrt. Wichtig ist die Frage woher die Schmerzen kommen. Ich würde den Beinstrecker/Beuger erstmal rauslassen.
-
Willkommen und viel Spaß bei uns
-
Moin also soweit es nicht schmerzhaft ist, kannst du dich ruhig mobilisieren. Würde bei Belastungen jedoch auf eine ordentliche Haltung achten. Diese ebenfalls implementieren, damit dir die Skoliose nicht zu Beschwerden führt. LG
-
Ich glaube du wirfst da alles in einen Pool. Ein Muskel kann mehr als sich zu verlängern und zu verkürzen. Hab leider garkeine Zeit da genauer drauf einzugehen, wenn ichs heute noch schaffe kommt noch was. Löcher ertasten? Davon hab ich so noch nie etwas gehört.
-
Hallo seid ihr denn schon in den Prüfungsvorbereitungen? Bei uns wurde, auf Nachfrage immer genau genannt was Themenschwerpunkte sind und es gab auch immer Termine mit den Dozenten zum sprechen. Das solltet ihr einfach mal machen und eure aktuelle Lehrkraft sollte euch ausreichend darüber informieren können. Lerngruppen bilden und alles besprechen was so da ist. Das wäre so meine Idee. Wir hatten ganz wenig Pädiatrie bei uns - Autismus/Asberger Syndrom kam ran, wir mussten die U- Untersuchungen bezeichnen können. Mehr fällt mir gerade auch nicht ein. LG
-
Befund& Diagnosesystem und Widersprüche
topic antwortete auf JanPTs Memo101 in: Behandlung in der Physiotherapie
Richtig schön geschrieben Herr Kollege Könntest ein Buch schreiben, ich würde es kaufen! Liest sich gut. -
Befund& Diagnosesystem und Widersprüche
topic antwortete auf JanPTs Memo101 in: Behandlung in der Physiotherapie
Grüße Namensvetter Willkommen bei uns erstmal und schön, dass du dich auch direkt einbringst. Ich bin der Meinung in der Ausbildung werden wirklich nur Basics vermittelt - das eigentliche Wissen eignest du dir erst im Arbeitsalltag an. Indem du gelerntes anwendest und ausprobierst. So funktioniert ja das Diagnosesystem. Du probierst aus. Das macht der Arzt ja auch. Der Patient schildert dir sein Problem und daraus musst du erfragen wie, wo was. Beispiel LWS - Syndrom. Das könnte alles sein - also lass ich mir erzählen wie und wann er Schmerzen hat. Dann benutze ich das Ausschlussverfahren - solange bis ich meine Hypothese gebildet habe - diese untermauerst du ja mit Tests. Checkst dann halt erstmal ob es die Bandscheibe sein kann - ist es nicht so - vielleicht das ISG? Testes das und so weiter. Wird selten Fälle geben wo es wirklich eindeutig ist - da du auch nur begrenzt Zeit zur Verfügung hast - dokumentierst du was du so gehört, gedacht, gemacht hast. Dann machst du am besten auch noch etwas um bei der nächsten Behandlung zu gucken - was hat sich verändert? Es sollte nach jeder Behandlung sich auch etwas verändert haben - irgendwie soll das Problem ja reagieren. Wenn es gut war, bist du wahrscheinlich auf der richtigen Schiene - wurde es schlimmer, musst du dich fragen warum? Es wird nicht immer alles gelingen - daher finde ich es so wichtig sich immer wieder zu hinterfragen und fortzubilden. In der MT lernst du ja auch nochmal einige Tests kennen um deine Hypothese immer mehr zu festigen. Ich hoffe ich konnte dir da etwas helfen. LG -
Also gerade in der MT gibt es ja Angebote wie Sand am Meer. Ich war mir da bis vor kurzem auch sehr unschlüssig - habe jetzt das Glück in einer sehr guten Sportphysiotherapie zu arbeiten und die Mehrzahl meiner Kollegen empfiehlt die IAOM. Habe mich da mal eingelesen und finde es absolut klasse - haben auch viele verschiedene Standorte, kannst ja mal gucken ob da für dich etwas dabei ist. Es ist nicht nur ein Lehrer sondern eine ganze Reihe - viele Doktoren und auch mit Amerika eng verknüpft und alles was beigebracht wird, ist der aktuellste Stand der Wissenschaft, daher findet für die Lehrkräfte auch immer Fortbildung statt. Ich fange am 1.11 an und kann dann gerne mal berichten.
-
Guten Morgen, schön, dass du es selbst angesprochen hast - die Narbe kann natürlich von sich aus Probleme machen - aber wenn ich von deinem Beckenschiefstand höre, klingt das für mich weitaus logischer. Hattest du dafür denn schon Physiobehandlungen? Durch den Beckenschiefstand kann es dann halt zur Beinlängendifferenz kommen und das ganze Fundament ist unten instabil. Das trägt sich dann hoch und trifft auf deine andere Baustelle der Narbe und kommt wahrscheinlich zur Reaktion. Interessant wäre auch wie sich deine extreme Fitnessphase ausgewirkt hat, wie die Übungen waren etc. Ich würde mit der Narbe erstmal so weitermachen wie gehabt, das scheinst du unter Kontrolle zu haben. Das Becken würde ich mir vom PT angucken lassen und dafür konkret Übungen verlangen. Nur fürs Becken würde ich dir Beckenkreisen empfehlen, sodass alles mal vorsichtig mobilisiert werden kann. Wärme könnte auch ganz gut tun um die Spannung der Muskeln etwas zu hemmen. Mit einer Faszienrolle kann man auch so einiges erreichen. Aber um eine ordentliche manuelle Therapie wirst du wohl nicht herumkommen - dein ISG sollte sich angesehen werden, ob es da schon zu Blockierungen etc. kommt - deine Rückenfaszie wird sicher auch gut verklebt sein. Deine umliegende Hüftmuskulatur auf Dysbalancen testen. LG
-
Gruppenstunden planen
topic antwortete auf JanPTs stefanie.rollert@web.de in: Behandlung in der Physiotherapie
Guten Morgen, wichtig ist, sich nicht verrückt zu machen. Eine echte Gruppe wird immer anders reagieren als wenn du es simulierst mit Mitschülern. Ich finde in der Einführung kann man das Hauptproblem, welches alle haben einmal erläutern - das Krankheitsbild einmal zusammenfassen und deine Ziele grob präsentieren. Nimm dir lieber einzelne Übungen, Abschnitte vor und mach diese ausführlich und korrekt . als möglichst viele Ziele reinzuquetschen und dann hinterherhetzen zu müssen. Plane lieber etwas mehr Zeit ein um entspannter durchzukommen. Als Endteil finde ich etwas entspannendes immer ganz gut, wie für dein Beispiel eine Kontaktatmung. Es gibt einige Bücher mit Übungen, die solltet ihr in der Ausbildung aber schon ordentlich oft erstellt haben. Wir hatten soviele Gruppentherapien entworfen, konnte mich damit zuschmeißen. Die Tipps von Annajule finde ich schon sehr passend. -
Jetzt weißt du, dass dein ISG Instabil ist. Damit solltest du zum Orthopäden gehen und dir eine Verordnung für Physiotherapie geben lassen. Dann kann dein Physiotherapeut dich mal untersuchen und gezielt behandeln. LG
-
Wenn du es jetzt solange geschafft hast, hälst du es die Woche auch noch aus. Hast doch bald schon die Antwort, lieber die paar Tage warten, als eine doofe Bewegung gemacht zu haben und diese dann noch länger ausheilen lassen zu müssen.
-
Meine Praktika waren immer ganz gut. Es sieht immer so aus, dass du dich morgens als erstes mit dem Team oder deiner Leitung triffst und du deine Patienten bekommst und diese besprechen kannst und wo der Tag geplant wird. Die Einrichtungen handhaben es unterschiedlich - mal kannst du einen Tag mitlaufen und zusehen. Wenn es dein allererstes Praktikum ist, sag das auch nochmal und äußere deine Bedenken. Ich bin mir gerade nicht so sicher aber ich glaube ich hatte am ersten Tag auch direkt Patienten. Nur 4 Stück glaube ich. Du weißt was du machen sollst, das hast du ja die ganze Zeit nun im Unterricht gelernt. Weißt du denn schon in welche Station du kommst? Orthopädie - Innere - Neuro? Dann guckst du dir vorher nochmal alles an. Die meisten Patienten sind auch ganz cool und lassen sich üben, du hast ja die Zeit - später hast du Zeitvorgaben, jetzt kannst du dich richtig auskäsen - im Krankenhaus freut man sich ja meist auch über Gesellschaft Irgendwas kannst du immer machen und wichtig danach, dich zu reflektieren. Bekommst von der Schule ja auch sicher einen Befundbogen den du ausfüllen musst. Die sind so gestaltet, dass du deine Behandlungen überdenkst und planst. Lass es auf dich zukommen, aller Anfang ist schwer - die Patienten haben viel Zeit, du auch also nehmt die euch ruhig. Die Praktikumszeit ist zum ausprobieren da, sei einfach nett und hilfsbereit und alles andere ergibt sich. Wenn die erste Woche rum ist, ist alles schon um Welten entspannter Und wenn du noch Fragen hast, sind wir ja auch noch da und du kannst uns schreiben.
-
Dann herzlich willkommen bei uns Das letzte Jahr schaffst du sicher erfolgreich und wirst nochmal vieles lernen. Gern bring dich bei uns ein - versuch dich aus, wir lesen ja drüber und korrigieren notfalls. So kann jeder noch was lernen. Also viel Spaß dabei und weiterhin viel Erfolg! LG
-
Solange die Prellung mit Ödem noch vorhanden ist, wird das noch rumstressen - nimmt ja Platz weg, der nicht dafür gedacht ist. Bist ja auf gutem Wege - Dehne weiter, das hat dir ja bisher gut geholfen. Sollst damit ja die Dysbalancen wegbekommen - da wäre dann auch mal darauf zu achten welche Übungen du so ausführst ob es zu einem Missverhältniss gekommen ist. Zum Ultraschall oder ET kannst du ja nochmal deinen Arzt befragen, wenn du dir eine weitere PT Verordnung holst *g LG
- 6 Antworten
-
- knie
- bone bruise
- (und %d Weitere)
-
Grüße Günther, ich hab mich mal in den Roman gestürzt und alles gelesen Hast bisher wohl alles richtig gemacht und hast nun die letzten Nachwehen des Ganzen. Was mir so in den Kopf kam war Ultraschall oder Elektrotherapie um das ganze zu unterstützten. Weiterhin natürlich deinen Sport, vorallem viel stabilisieren. Ich nehme dafür immer gern mal den Einbeinstand mit leicht gebeugtem Knie. Was noch interessant wäre wie es deinen Füßen oder Hüfte geht. Hast du dir dort eine Fehlstellung geholt, was das ganze Gangmuster verändert und daher dazu führt, dass es nicht besser wird? Wenn dir die Bewegung gut tut, würde ich es auch mal mit Wärmetherapie versuchen, warme Bäder/Duschen bspw. Damit die Muskulatur sich auch mal entspannen kann. LG
- 6 Antworten
-
- knie
- bone bruise
- (und %d Weitere)