Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Was machst du denn noch so freizeitlich noreal?
Möglich wäre es ja, falls du es noch nicht machst, mit Krafttraining oder auch Ausdauersport zu beginnen. Zu spät ist es für sowas nie. Und das kannst du dann auch versuchen soweit zu steigern, so dass du jeden Tag was machst. Durch den Sport könntest du es nach und nach schaffen, immer wenn du das Bedürfnis nach einer Zigarette hast, stattdessen ne kurze Runde laufen zu gehen, um den Kopf einfach frei zu kriegen und um auf andere Gedanken zu kommen. ZUsätzlich wäre es auch möglich, dass wenn du körperliche Erfolge durch den Sport erzielst bzw. selbst an dir auffallen, dass du dann eine mentale Umschaltung hast, weil du womöglich deine Leistungen dann nicht mit dem Rauchen einschränken möchtest.
Oder du könntest Freunde fragen, dir einfach die Zigaretten wegzunehmen, solltest du rauchen wollen.
ODer du könntest dir eine bestimmte Zeit am Tag festlegen, an welcher du nur rauchen darfst, um generall das Rauchverhalten zu minimieren.
Es gibt diverse Möglichkeiten damit aufzuhören. Den einen fällt es einfacher und den anderen schwerer. Versuch einfach am Ball zu bleiben und irgendwann wirst du es schaffen.

MfG

Nonameto

  • 2 months later...
Geschrieben

Lieber Noreal,

das ist eine Menge, die Du da am Tag zusammenrauchst, dass dabei der Wunsch entsteht, das Rauchen einzustellen,kann ich gut verstehen.

Bei mir hat es nachhaltig geklappt mit einem Raucherentwöhnungskurs und begleitend Nikotinpflaster und Nikotininhaler.
Beim Kurs triffst Du LeidensgenossInnen, die Leitung war auch ehemalige Raucherin. Wir haben Strategien besprochen, was man individuell machen könne, wenn das Verlangen aufkommt (laufen gehen, eine Karotte essen etc.) und gelernt, dass das Verlangen maximal fünf Minuten da ist und dann vorbeigeht. Allerdings ist diese Kurs nur zu empfehlen, wenn man persönlich wirklich den Drang hat, mit dem Rauchen aufzuhören.
Die Nikotinpflaster wurden über einen Zeitraum von 12 Wochen immer weiter runterdosiert, den Inhaler musste ich nie benutzen.

Ich kann jetzt sagen, dass sich das wirklich lohnt, einmal es zu schaffen und einmal gesundheitlich und auch natürlich finanziell. Viele Krankenkassen übernehmen 100 % der Kosten von einem Raucherentwöhnungskurs, manche zu 50 %. Die Nikotinpflaster muss man selber zahlen.

Drücke Dir alle Daumen, dass es klappt.

LG

  • 7 months later...
Geschrieben

Hallo Noreal!
Du hast hier schon sehr gute Tipps bekommen, vielleicht hat es ja schon geklappt mit dem Aufhören! (:
Was ich noch hinzufügen möchte ist, dass das Umfeld (leider) eine entscheidende Rolle spielt. Selbst der willensstärkste Mensch hat mal einen schwachen Moment. Wenn man dann grade schon neben einem Raucher steht ist es schwer stark zu bleiben. Wenn du mit Rauchern zusammenwohnst oder deine engsten Freunde auch rauchen ist es meiner Ansicht nach einfacher gemeinsam aufzuhören, als ständig der Verlockung ausgesetzt zu sein!
Falls du es nicht mittlerweile schon geschafft hast wünsche ich dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen! (:

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo!

Bekannte von mir haben sich geholfen, indem Sie statt einer Zigarette zu etwas anderem greifen. Die Bandbreite geht da von Kaugummi bis zu anderen kleinen Snacks, wie gut dir das hilft und wie gesund du das gestaltest, hängt natürlich immer von dir selbst ab.

Gruß

  • 7 months later...
Geschrieben
Am 25.3.2015 um 17:16 schrieb andi1993:

du sollest mindest 10 schachteln rauchen dann musst du dir in Zukunft keine gedanken mehr machen , außer du überlebs.

Was ist das denn für ein Tipp? Das ist echt Quatsch...

  • 2 months later...
  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hier sind schon sehr gute Tipps, finde den mit dem Sport am Besten. Das kann wirklich eine gute Alternative sein, wenn du das Verlangen nach einer Zigarette hast, stattdessen eine Runde laufen zu gehen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg weiterhin.

  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 4 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung