Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute, ich fange ab dem 25.08. 2011 die Ausbildung zur PT an.
Ist hier evtl. jemand, der auch demnächst mit der Ausbildung beginnt? Wäre schön, wenn man sich austauschen könnte.
LG Tapsi

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich fange auch dieses Jahr an!
In Erlangen an der Philanthropos. Am 4.10.2011 gehts los..

Habt ihr euch auf die Schule in irgendeiner Weise vorbereitet...???
Und wie sieht es bei euch mit den Kosten und der Finanzierung aus??

Grüße aus Bayern!


Geschrieben

WOW!
Ich beneide dich! 75€ monatlich... Ich muss 375€ zahlen..:-(

Ach Ich mach mir kein Stress, wollte nur mal hören..
Habe auch einige Bücher gekauft..Unter anderem den Prometheus.. Und da schau ich ab und zu mal rein..
Wollte halt wissen, ob jemand nebenbei arbeitet..
Ich werde evtl in einem Fitnessstudio arbeiten, weil nur mit Bafög und Kindergeld, haste keine Chance.. Da kann ich dann grad die Schule und die Monatskarte der Bahn bezahlen, die auch nochmal 100€ mtl kostet!

Aber die schon mal viel Spaß und Glück dann in der Ausbildung!;-)

Gruß

Geschrieben

Guten Abend Leute, ich hatte iegentl. vor mir den Physiotherapieleitfaden zum Geburtstag schenken zu lassen (hab ja bald) ... Schulgeld muss ich zum Glück keines bezahlen, da es eine staatliche Schule ist, die ich besuchen werde.
Ansonsten habe ich mir vor kurzem vom Atlas-Verlag einen dicken Sammelordner über den menschlichen Körper bestellt.
Jetzt sind es nur noch 2 Wochen bis zum Beginn, bin schon voll nervös ...
wünsche euch jedenfalls auch ganz viel Spaß bei der Ausbildung und natürlich ganz vie Erfolg.
LG Tapsi

Geschrieben

hallo..kurzer beitrag von einer fast fertigen physio :)

kauft euch nicht saemtliche buecher..die meisten werdet ihr nicht brauchen. sicherlich gut ist der physio leitfaden.das war auch mein erstes buch und es ist wirklich sehr hilfreich :)...
vorbereiten braucht ihr euch egtl nicht..sicher ist es gut,wenn man schon so mal den ein oder anderen muskel gehoert hat,denn ich kann euch sagen..anatomie ist wirklich ein harter knochen,aber das werdet ihr noch feststellen ^^ versucht da immer ein bisschen hinterher zu sein.ansonsten wuensch ich euch ganz viel spass bei der ausbildung.die drei jahre fliegen und dann steht das examen vor der tuer O.o... lg an euch

Geschrieben

Morgen!!!
ich hab zwar meine ausbildung schon vor ca. 6 Jahren absolviert, aber möchte auch was dazu sagen.
Man macht sich zu sehr verrückt. Es gab kandiaten in meiner klasse die haben sich fachbücher, atlanten gekauft usw. Ohne jetzt angst machen zu wollen, da gabs auch den ein oder anderen der gewisse Prüfungen nicht schaffte. Warum?? weil er überfordert war, zu seinem schon eh schwierigen stoff sich noch dazu diese fachbücher durchbüffelte. ES gibt sehr schöne und interessante pt-bücher. Aber das ist etwas nach der ausbildung wenn man schon den grundstock hat.
Das einzige Buch was ich empfehlen kann. Sind anatomiebücher, Anatomiekärtchen. Um das lernen zu erleichtern. Kauft euch anatomiebücher die schön bunt sind. Es gibt z.b. einen anatomieatlas in 3 d. Da macht das lernen spaß. ANsonsten rate ich euch ab Bücher zu kaufen. Der stoff ist so umfangreich, ihr werdet kaum zeit haben noch zusätzlich ein buch zu lesen. Und auserdem wozu sich noch mehr wissen aneignen was man für die prüfungen braucht? Das was euch die lehrkräfte vermitteln reicht aus, denn dies ist es auch was sie von euch in prüfungen wollen und nix anderes. Wenn ihr z.b. in mt. nur die und die gelenke durchnehmt dann wollen die nur dies und jenes wissen. Es gilt jetzt erstmal das examen zu schaffen.
Der physioleitfaden ist schon gut, kostet halt glaub ich ziemlich viel. Ich denk das man für das büchlein bestimmt 70 80 euro zahlt. Später wenn man ausgelernt ist zum nachschlagen wenn man was nicht mehr weis find ichs schon optimal. TRotzdem würde ich mir das in der ausbildung auch nicht kaufen. Denn in bücher steht meist was anderes drin wie man in der schule lernt. Da steht zwar in den anfangsseiten die techniken drin (pnf, mt usw) nur kurz erklärt, aber dies könnt ihr euch sparen, denn was ihr in euren #ordnern habt ist tausendmal besser. Und wenn ich nachschlagen möchte dann ist es besser da nach zu schauen. Denn wie schon gesagt da steht auch drin was die von euch wissen wollen. Es gibt auch patientenbeispiele in dem buch. Was man bei welchem khb, machen kann. Auch da kann man geteilter meinung sein. Denn man neigt dazu diese khb, bei nem patienten wie ein schema anzuwenden. Bei knie mach das, bei bsv dies und jenes, ohne darauf zu achten was der pat. eigentlich hat. Aber es kann einem doch die angst bei vorbehandlungen etwas nehmen. Vorallem befund. Da ist es manchmal geschickt sich paar sachen von nem befund zu lernen auch wenn sie nicht exakt stimmen da man wenig zeit hat bei dem befund.

Geschrieben

Hab gestern mal kurz mit einer Physiotherapeutin geschrieben, bei der ich schon 6 Monate ein Praktikum gemacht habe und sie hat mir halt auch den Physiotherapie Leitfaden empfohlen und mir außerdem gesagt, das ich jederzeit in der Praxis vorbeikommen kann, wenn ich fragen habe.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hey Leute, also die ersten 2 Tage habe ich nun hinter mir. Am ersten Tag war erstmal das ganze organisatorische dran ... Stundenplan, welche Lehrer in welchem Fach, Schulrundgang etc. ... gestern ging es dann so richtig los. Im ersten Block hatten wir SKL (Spezielle Krankheitslehre). Da haben wir erstmal die verschiedenen Körperformen von m und w in den verschiedensten Altersstufen angeschaut und nach Unterschieden gesucht. Im 2. Block hatten wir Anatomie, dort haben wir erstmal alle möglichen Fachbegriffe kennengelernt die für dieses Fach relevant sind. Die Leherin hat uns dann auch gleich mitgeteilt das wir über diese Begriffe einen "Vokabeltest" in 2 Wochen schreiben. Im 3. Block hatten wir AKL (Allgemeine Krankheitslehre). in diesem Fach haben wir eine junge Referendarin ... wir haben erstmal ein Kennlernspiel gemacht, bei dem man seinem Banknachbarn vorstellen sollte, das war ganz lustig und interessant. Dann haben wir auch erstmal Fachbegriffe kennengelernt.
Alles in allem fand ich es schon ziemlich viel für den Anfang, aber das liegt sicherlich auch daran, das ich mich erstmal wieder daran gewöhnen muss zu lernen.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Überblick verschaffen über meine ersten beiden Tage.
Würde mich natürlich freuen, wenn ihr auch von eurem ausbildungsstart berichten würdet.
GLG von Tapsi

Geschrieben

Hey tapsi,

ich bin auch Neuling sozusagen, fange aber erst Anfang Oktober an mit der Ausbildung. Seh interessant was du von deinen ersten Tagen schilderst ;) Würde am liebsten auch gleich anfangen...
Eine Frage: Hast du dich vor der Ausbildung vorbereitet? Dich zum Beispiel eingelesen oder sowas?
LG

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Mein Name ist Julia und ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Masseurin/med. Bademeisterin und im Anschluss direkt die Verkürzte Ausbildung zur Physiotherapeutin.

Ich besuche "Die Schule" in Köln, wo ich nach den Ferien das zweite Lehrjahr antrete.

Ich freue mich sehr endlich eine schöne Seite gefunden zu haben, wo ich fachbezogene Fragen stellen kann und gute Informationen über den therapeutischen Beruf zu erlangen.
Desweiteren freue ich mich Fragen zu Beantworten und anderen Therapeuten zu helfen (so gut es geht).

Liebe Grüße und einen schönen Tag an alle. (:

Geschrieben

Hallo, ich hab jetzt die erste komplette Woche rum in der Ausbildung und am kommenden Donnerstag schreiben wir unseren ersten Test in Anatomie. Thema: Ebenen, Achsen, Richtungen ... drückt mir bitte fest die Daumen, das der Test gut läuft.
Heute haben wir zum ersten mal in Massage verschiedene Streichungen gemacht (Längsstreichung, Querstreichung, Kreisstreichung ...) hat richtig viel Spaß gemacht, als Behandler wie auch als Patient.
Morgen um 16 Uhr habe ich einen Termin in einer Physiotherapiepraxis zur Massage und Fango. Darauf freu ich mich schon tierisch. In der selben Praxis habe ich letztes schon für 6 Monate ein Praktikum gemacht.
LG Tapsi

  • 3 years later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 4 years later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung