Jump to content

Dünndarm Nährstoffzerseztung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ,
Ich hätte da noch mal ne Frage ;-)

Kann mir einer Informationsquellen nennen, wo ich infos sammeln kann über o.a. Thema. Ich muss ein Refereat halten und hab das Thema nicht aussuchen können. Es geht vor allem um die Umwandlung der Nährstoffe im Dünndarm und der Nährstoffaufnahme. Die Funktion des Dünndarm und der Aufbau der Darmwand.....

Für Infos bin ich wie immer sehr dankbar.

Lieben Gruß an die Wisssenden von der Ratlosen

Kerstin

Geschrieben

Der Darm ist doch ein nettes Thema :-)

Im "Mensch, Körper, Krankheit" steht es sehr gut beschrieben. Ist aber vielleicht zu teuer, um es sich extra anzuschaffen.

Hast du denn hier nichts unter den Paper gefunden? Ansonsten kann ich dir von mir noch was anbieten. ist allerdings sehr auf meine Bedürfnisse gekürzt:

"Kohlenhydratverdauung
im Mund Kohlenhydratzersetzung durch α-Amylase aus dem Speichel -> im Magen keine weitere Zersetzung der Kohlenhydrate (α-Amylase durch Magensaft inaktiv) -> im Duodenum erneut α-Amylase aus Pankreas -> Disaccharide -> Bürstensaumenzyme -> Monosaccharide -> Resorbtion, Diffusion ins Blut

Fettverdauung
im Magen Fettzersetzung durch Zungengrundlipase -> im Dünndarm Hinzumischung von Galle und Pankreassaft -> weitere Spaltung -> Zusammenlagerung der Fettzellen zu Mizellen -> Diffusion oder Weiterleitung über Lymphsystem zum Milchbrustgang

Eiweißverdauung
im Magen durch Salzsäure und Pepsin -> stoppt im Dünndarm -> Enzyme aus Pankreassaft -> Di- und Tripeptide -> rasche Resorption"

Aufbau hab ich in ähnlicher Form.

LG,
Eva

Geschrieben

hallo evi,
hm, leider ist das nicht das ausreichend aber ich war in der Bibliothek und hoffe das ichjetzt beim Durchlesen das passende finde.

Auch hierfür vielen Dank.

Lieben Gruß
Kerstin

CARPE DIEM, wenn nicht heute, wann dann!!!

Geschrieben

Hallo Stephan,
erst mal die Frage, ob dein Job dir gefällt?!?

so dann zu meinem Teilreferat. Ich muss genau die Nährstoffzersetzung verständlich erklären. Für mich heißt das vor allem welche Nährstoffe, wie die abgebaut werden in was die zersetzt werden und wie diese dann wiederrum absorbiert werden. So in etwa versuche ich den Aufbau. HAb jetzt einige Infos und bin für jede Info offen. Muss halt alles sehr verständlich.

Schon mal lieben Dank im voraus.

Kerstin

Geschrieben

Hallo Stephan,
genau so eine Seite hab ich gesucht. War schon lange im Netz suchen, aber nie das richtige gefunden. Danke dir. Damit kann ich gut arbeiten. Zusammen mit dem was ich schon hab müßte das ne Superarbeit ergeben.

Ich würde gern mehr von deinem Job erfahren und dem Sprung ins kalte Wasser, wenn du magst.....

Dir nochmals danke .Lieben Gruß

Kerstin

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo gianni, Bin regelmäßig in der Physio und trainiere täglich noch zu Hause, z.B. Trimmrad, Gummizüge, elektro tens usw. Mit den Neurologen und Neurochirurgen ist das so eine Sache. Ich war bei beiden und keiner von denen war in der Lage eine Nervenleitgeschwindigkeit zu Messen.  Am 8.9.25 mach ich den 3. Anlauf und hoffe das dann dieser Neurologe den femoralis nerv Messen kann. Gruß Kurt 
    • Guten Morgen Sally! Sehr gern. In einer diagnostischen Aufnahme eine Atlasfehlstellung zu sehen ist schwierig zu sehen. Ich glaube aber daß man die Fehlstellung am besten mit eine CT aufnahme sieht. Na das ist PERFEKT daß du mit der Manuellen Therapie anfängst👍 WEnn die Kollegen nicht weiterkommen kannst Du gerne einen Termin bei mir vereinbaren. 😉 Tatsächlich hatte Ich schon öfters Patienten bei Mir aus dem Physiowissenforum. Die haben dann eine Nacht in einer nahen Ferienwohnung übernachtet. Da Ich sektoraler Heilpraktiker bin brauchst DU zur Behandlung auch kein Rezept. Am besten dann immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr anrufen. Gruß Thomas
    • Hallo Kurt,  es kommt nicht selten vor, dass bei einer Hüft- oder Knietep - OP Nerven lädiert werden. In der Regel erholen die sich aber wieder. Es braucht aber Zeit und Disziplin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der Nerv nicht komplett geschädigt ist, könntest du dir auch Rat bei Neurologen oder Neurochirurgen holen.  Die Muskulatur und der Nerv brauchen ständig Reize um sich zu regenerieren und das machst du auch fleißig, wie ich gelesen habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung