Jump to content

erste Weiterbildung?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

nur mal interessehalber - was habt ihr als ersten Kurs besucht? Gleich mit MT oder sonem "großen" angefangen oder erstmal paar kleine .. Rückenschule, CEM usw .. ?

Mfg Stephan

Geschrieben

Du stellst vielleicht Fragen...letzten Endes sind die Weiterbildungen eine reine Kostenfrage...ich hab daher auch noch niemanden kennengelernt, der nach der Ausbildung bspw. sofort mit ner Bobath-Weiterbildung begonnen hat. Obwohl die gerade in der heutigen Zeit mitunter von vielen Arbeitgebern gefordert wird!!! Die Meisten fangen oft mit kostengünstigeren Weiterbildungen, wie Triggerpunktbehandlung, Rückenschule oder sowas an! Ich selber hab noch keine Weiterbildung gemacht...die meisten Mentoren meinen aber, dass Manuelle Therapie ne ganz gute Sache ist, die man sich nach der Ausbildung aneigenen sollte!

pt02

Geschrieben

Hey ihr!
Also ich habe bis jetzt Rückenschule und Dorn gemacht. Nach der Ausbildung werde ich wahrscheinlich Lymphdrainage machen, wenns Geld reicht o gleich m nem großen Kurs beginnen, sofern es mein Arbeitgeber fordern sollte und sich an den Kosten beteiligen wird. Ansonsten weiß ich auch noch nich genau,wie ich das dann finanzieren soll, ohne mich tot zu schufften.

Bis dann Mela

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallo,
ich habe vor 7 Jahren meine Ausbildung beendet und habe mir bis zur ersten Fortbildung ca. ein 3/4 Jahr Zeit gelassen. Mit Bobath/ PNF kann man nicht sofort nach der Ausbildung beginnen, da diese Kurse eine Mindestvollzeitarbeit von einem Jahr (bei Kinder - Bobath 2 Jahre)voraussetzen.
Viele Ex - Schüler beginnen als erstes mit der Lymphdrainage. Dieser Kurs kann relativ gut an eine Ausbildung angeschlossen werden. Wenn man von dem Kostenfaktor mal absieht. Meine erste Fortbildung war die FBL - Klein - Vogelbach gewesen. Und diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Denn mit diesen Techniken bekommt man ein gutes Rüstzeug und auch das Auge wird geschult. Selbst für die nichttypischen FBL - Patienten (z.B. Hemiplegiker u.a.) bekommt man nette Anregungen.
Auch ist der finanzielle Aufwand nicht so groß, wie bei anderen Kursen. Jedoch soll man nicht vergessen, sich selbst lukrativ zu verkaufen. Die FBL ist bei den Kassen nicht abrechenbar. Ich glaube, über kurz oder lang kommt man an Zertifikatskursen nicht vorbei.
Viel Spaß, Jacqueline

Geschrieben

Hallöle,

wir haben auch einige Lehrer nach ihrer Meinung gefragt und die meinten MLD und MT, wären sinnvoll. Gerade die MLD ist oft Vorraussetzung um einen Job zu bekommen. Bei uns findet (zumindest bis jetzt) nach dem Examen ein Kurs an unserer Schule statt, der dann etwas kostengünstiger ist als anderswo...
Viele nehmen das Angebot wahr.

Grüßle

Geschrieben

Hallo ihr...
hab da vielleicht ne blöde Frage, aber ich studier in NL und ich weiß nicht so recht wie das mit den Fobis läuft. Gibt es auch welche, die man bereits in der Ausbildung machen kann? Müssen nämlich jetzt nen Teil des Studiums selbst gestalten und vielleicht könnte man ja auch schonmal ne Fobi machen dachte ich. Aber bin mir halt nicht sicher ob man die nicht erst nach der Ausbildung machen kann???
Wäre lieb wenn ihr mir ne Antwort geben könntet, würde mir sehr weiterhelfen...
DANKE Steffi :)

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo zusammen,
uns wurd emfohlen direkt nach der Ausbilung die Lymph-Fobi zu machen.
Man ist nicht direkt auf einen bestimmten Bereich fixiet, aber ist auch ne Kostenfrage direkt nach dem Exam. Mal schaun muss erstmal in 2 Jahren mein Exam machen und dann weiter sehen.
LG physi 19

Geschrieben

Hallo zusammen,
ich bin im 4.Semester und habe die Dorn-Weiterbildung gemacht was mir im Praktikum auch gut geholfen hat.
Bei uns an der Schule empfiehlt man uns gleich nach der Ausbildung MLD zu machen.An unserer Schule gehen dann gleich Lymph-Kurse weiter nach dem Examen.
LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung