Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Kollegen,

ich habe seit gestern einen Patienten der über einen Schmerz klagt der nach längerem stehen am vorderen linken Rippenbogen beginnt und bis in die Wirbelsäule ausstrahlt. ich kann den Schmerz mit verschiedenen Tests nicht auslösen. Hat hier eventuell jemand einen schlauen Rat für mich ?

Freue mich über jede Anteilnahme

Geschrieben

Hallo physiobasti!!
. Ohne kompliziert zu denken ist es vielleicht einfach eine zerrung der Zwischenrippenmuskulatur, evtl mit Triggerpunkten. Ich würde den pat.mit ICR austreichungen behandeln. Kannst du dabei die Schmerzen provozieren, dann denke ich ist es das. Diese Zerrung kannst am Schluss noch mit Stromanwendungen im schmerzverlauf ergänzen. Auch ein tape könnte den Heilungsprozess unterstützen.

Auch an Triggerpunkten sollte man immer denken. Z.b kann ein Triggerpunkt in der Rückenmuskulatur auch mal nach vorne strahlen.

Das zweite kann sein, dass der pat. Blockaden hat im Bereich Sternocostalgelenke, und rippengelenke hinten, und evtl. in der BWS. Manchmal entdeckt man auch beides.

Gruß Thomas

Geschrieben

Ich würde auch ersteinmal nach Triggerpunkten suchen wo sich auch gerne welche verstecken ist unter dem letzen Rippenbogen ansonsten genau so wie bbgphysio es geschrieben hat :) vllt noch eine Fango / wärme drauf packen

Geschrieben

Wenn ich, auch mal, was dazu sagen darf.
1. Der rafaelmt1990 wird mal ein superguter MT, solange er nicht vergisst zu hinterfragen!! Du bist auf dem richtigen Weg.
Leute wie werde ich auch nicht "verarschen", versprochen.

2. Der "Rippenpatient"
Also, ich mach das so, oder änlich je nach Befund:
Ich befunde den Patienten, und passt dabei gut auf, WAS er mir erzählt!
Weil, er dir während der Befundung die meisten Symptome schon verraten hat.
-z.B.
- während er dir von seinem Schmerz berichtet, zeigt er dir, fast immer, wo der Schmerz ist und sagt auch, meistens, wie sich das anfühlt.
dadurch könnte man Ahnung kriegen ,in welcher "Stellung" sich die Disposition der Rippe darstellen könnte. Ich meine Inspiration oder Exspiration!
Und der Schnittpunkt der beiden Hebel (Rippen!) die kollidieren, erweist sich, in den meisten Fällen jedenfalls, als Ort des Schmerzes aber immer noch nicht als Ursache! Der Intercostalnerv der bekanntlich zwischen den zwei Rippenbögen existiert, hat mir bisher nur erzählt das er, zu wenig oder zu viel Platz hat. Wenn der Patient sagt, es zieht = könnte es, nach dem nächsten Befundungschritt = Palpation, oder Suche der Ursache, in sonem Fall, bestätigt werden ob es evtl eine Inspirationstellung ist in der sich die zu behandelnde Rippe befinden könnte. Wenn der Pat. sagt= es sticht oder drückt, könnte es sich evtl auch um eine Exspirationstellung handeln. Warum? Weil der betroffene Nerv dir auch nur, bisher, Selbiges mitteilen kann.
Soweit so gut. Nun freu ich mich auf die Palpation um das zu finden, was meine Grütze in der Schale, sich dazu überlegt hat.
Ich hoffe zu finden: ein distorsionsbehaftetes Gelenk, das sich durch einen segmental zugewiesenen Hypertonus mit einer, evt schon länger existierenden Dystrophie darstellt. = Such den "Knubbel" der sich ca. zwei-Finger-breit neben einem Wirbelkörper befindet.
Um deine folgende Behandlung zu optimieren, berücksichtige auch, das ein Rippenbogengelenk, sozusagen, mehrgelenkig ist!
Und behandle, keine echte Luxation!!, dazu sollte man dann, wenn man sich traut, die Hilfe eines dir zugewandten Orthopäden in Anspruch nehmen der genug Lokalänasthetika im Schrank stehen hat! Dein Pat. könnte dir eine knallen ,weil er den Schmerz nicht aushält und damit du aufhörst ihn zu quälen. Die Behandlung kann nicht ohne Schmerztoleranz des Patienten erfolgen, also, sag ihm besser vorher, das es weh tun wird, auch wenn es "nur" eine Distorsion ist.

Geschrieben

Das ist doch mal ein schöner nachzuvollziehender Text pointer232nr2 !!!
Das ist sehr detalliert beschrieben was es sein könnte. Genau so finde ich das toll. Hoffe es kommen mehr so Beiträge von dir wo die Zusammenhänge erklärt werden. Du hast es bestimmt anatomisch und therapeutisch auf dem Kasten davon bin ich überzeugt, dass sieht man schon alleine wie fachmännisch du alles beschreibst. Daumen hoch !

Geschrieben

rafaelmt1990, traue dich doch mal folgenden vorläufigen Befund auf die Ursache zu reduzieren. Habe Spaß dran dir zu helfen.

Patientin kommt in deine Praxis und erzählt dir =
Ich bin vor zwei Jahren, beim absteigen vom Fahrrad hingefallen, dabei nur auf dem re. Knie gelandet, das eine Schürfwunde bekam. Seitdem ist mein re. Ellenbogen so steif (90 FLEX), und fest das ich ihn nicht mehr strecken kann und tut ziemlich weh. Nix konnte mir bisher helfen, können Sie mal??
Dann sach ich immer: Mal sehen ob ich das kann.
Achja, bitte keine keine anatomischen Tatsachen aufzählen, die kann ich auch, funktionell erklären bitte, WAS da passiert ist.

Geschrieben

Falscher Denkansatz! Mehr hatte ich auch nicht zur Verfügung. Ausser die Bestätigung der Patientin, das Bepanthen ausreichte um die Wunde zu schließen und keinerlei Infektionstatus gefunden wurde.
Denke in Bewegungsketten, Funktionsmustern und was Pathologie darin verursachen kann!
Höre auf zu tippen, denke funktionell!!
Ach ja, die Ärzte die diese Patientin zwei Jahre lang haben "hängen" lassen, erklärten der Patientin, ohne Ausnahme!, einer zog sogar ne Narkosemobilisation in Erwägung, das habe nichts mit ihrem Unfall zu tun! Bevor der das anwenden konnte, ist sie Gott sei dank, da abgehauen.

Geschrieben

Aus funktionellen gesichtspunkten würde ich folgenden weg gehen. Durch das landen auf dem Knie bekam sie eine Krafteinwirkung in Verlängerung des Femurs, wo wir als nächste instanz im ISG ankommen. Durch das Trauma könnte sie sich eine Blockade im ISG zugeführt haben wo wir dann schon im lumbalbereich sind. Die kinematische kette wird bei ihr nicht mehr richtig gegeben sein was letztendes die ganze WS bis Kopfgelenke beinträchtigt. Ab da könnte man verschieden dinge nenne. Z.B. die thorakalen ganglien die mit unter die Blutversorgung des Armes sympathisch Steuern oder Nerven die zum Ellenbogen ziehen die allerdings nicht eine so rabiate einschränkung des ellenbogens auslösen. War denn der Ellenborgen isoliert betroffen oder auch andere Gelenke der oberen Extremität. Tritt der schmerz auch nächtlich auf ? Wie war der Kraftzustand ? Wie war die sensibilität in dem Bereich ? Der Tonus der Muskulatur ? Die Hautkonsistenz ?

Geschrieben

Schon sehr! gut durchdacht, allerdings trotzdem noch! nicht die Ursache erkannt. Immer noch zu viel Anatomie dabei.
Äh, das könnte auch passieren wenn sie sich den Knöchel verstaucht hätte, und dann wäre wohl die Tibia Schuld, oder?
Tip: eine Weichteilstruktur war Schuld, kein Knochen!
Letzte Runde, du bist 5 sec. vor der Ziellinie!

Geschrieben

Deine "Ursache" haben schon andere GELESEN!!!!!
SUCHE SELBST!!!! ob einer SCHON WAS GEFUNDEN HAT UND ERKANNT HAT, dann weißt DU SCHON, nur einmal evtl, MEEEEEEEEHR, ICH lebe NOCH DORT, aber ICH wei? nüx VON Wi datt geit, ICH lerne es SELBST erst RICHTIG, UND immer wieder u. wieder u.
das WAHR, Vergangeheit IST bereits, EINGETRETEN!
Watt WILL, ICH, DENN hier
u. i. h. n. T.H.
Und ICH, kann, NUR NOCH MISTER to emm seegen, NIEMALS WÜRDE ICH, jedenfalls, ICH .............................................. NICH. Jetzt IST der . NKT ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
WER das w. s. t. möge. WAGE SICH NIEMALS, tosncks, to mi seeegen,

ICH, GLAUBE, ZU WIISEN, ÄH, glaube ICHjedenflallsdasihrnoda hin m

ICH, KANN NICHT SCHREIBEN; WENN DER NEBEN MIR SITZ, DER DRÜBER LACHT!!!!!!!
UNDwiss, oder wie DAS richtig geht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
ICH werde NIEMALS WIEDER, EINEM mensch, ODER WAS DAS SEIN SOLL glauben, BEVOR MIOR erz. ÄH, WARUM?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
ODER WARUM ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

BRINGT BRINGT ROT MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEhr. wen n. u. UND , FALSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ROT ZEIGT ROT IMMER NUR n. WO???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ACHDA!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es einen klinik in Hamm, die sich auf ISG instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen. Bis dahin würde ich einen Beckengurt tragen um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung