Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

welche Muskeln außer der M. latissimus dorsi und Subscapularis machen ein Caudalgleiten des Humeruskopfes?
Es wäre doch sinnvoll bei einem Impingementsyndrom diese Muskeln zu trainieren? Meinungen?



Noch ne Frage nebenbei: Mit Zentralisation des Humeruskopfes ist doch gemeint, das der Supraspinatus den Humerus in die Pfanne zieht oder?


Danke wenn ihr mir wiedereinmal zur Seite steht :)

Geschrieben

Es wäre doch sinnvoll bei einem Impingementsyndrom diese Muskeln zu trainieren? Meinungen?

>> definitiv - daher adduktion beüben - am einfachsten mitm theraband um die türklinke und dann gegen LEICHTEN widerstand ranziehen und lockerlassen .. geht super :D -- dazu noch etwas pendeln (hat mir nie einer gelehrt, aber ich find das unheimlich wichtig, damit die überspannten gegenspieler auch mal locker lassen lernen).

Noch ne Frage nebenbei: Mit Zentralisation des Humeruskopfes ist doch gemeint, das der Supraspinatus den Humerus in die Pfanne zieht oder?
>> zentralisation ist, dass der humeruskopf zentral steht - welche muskeln es dann aufzutrainieren gilt hängt davon ab wo der humeruskopf steht - kann besonders nach luxationen überall sein ;)

Geschrieben

Ihr braucht doch aber das "caudalgleiten" in der funktion?!?!
und ob da der Lat. so viel ausmacht?

die rotatorenmanschette muss während Abduktion usw. aktiv sein, damit kein nich impinget wird.

und genauso wichtig - schau dir mal trap. asc. und serratus ant. an.
wenn die nix taugen, bringt dir die beste zentralisation nix...

Geschrieben

Zentrierung des Humeruskopfes wird ausschliesslich durch die Rot. Manschette gemacht. Eine Aktivität von Lat.,Pec.,Biz.,Trap., ist während der Zentrierung zu vermeiden. Die Zentrierung ist nach medial!!!

Geschrieben

Der wichtigste Zentrierer ist wohl der M.subscapularis, bei einer Ruptur sollte dieser Muskel, wenn möglich, unbedingt operativ versorgt werden.Ihm folgt als wichtiger Zentrierer der M.infraspinatus, dann der M.supraspinatus, der zwar am häufigsten von einer Läsion betroffen ist (in 95 %) aller Rotatorenmanschetten-Defekte,40% Infraspinatus und 10% Subscapularis.), dessen Ausfall aber noch eher zu verkraften ist, als ein Ausfall des M.subscapularis. Das Zentrieren bedeutet, den Gelenkkopf so auszurichten, daß das Gelenk optimal in allen Ebenen bewegt werden kann, also nicht unbedingt kaudalisieren, kommt wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, auf die Stellung des Humeruskopfes an.
Daran kannst du dann auch erkennen, um was für ein Impingement es sich handelt:
meistens um ein subacromiales oder auch um ein coracoidales Impingement.
Seltener findet man ein posterior-superiores Impingement.
Es gibt nach einer Inversiven HSG-Tep aber auch ein Adduktions-Impingement.

Danach erst kannst du dann die entsprechende Muskulatur trainieren. Findest du z.B. eine Protraktionsstellung der Scapula vor, würde ich den M. serratus ant. auftrainieren und den M.levator scapulae und den M.pectoralis minor dehnen,
während ich bei einem Flexionsimpingement (dorsale Kapselverkürzung) die dorsale Kapsel und den M. infraspinatus dehnen würde.

Du siehst, man kann es nicht so pauschalisieren .....

Viel Spaß beim Untersuchen und Behandeln ...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung