Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Leute,
Ich bin jetzt im zweiten Praktikum in einer Reha Einrichtung und vielleicht habt ihr eine Idee wie ich einer Pat von mir weiterhelfen könnte.
Sie hat vor knapp 6 Wochen ein KnieTEP eingesetzt bekommen, hat aber nur TB, da sich am TEP Schaft ein Bruch gebildet hat.
In Flexion ist es kein Problem, da kommt sie gut auf 90°, langsam auch immer weiter.
Probleme haben wir bei der Ext - da kommen wir leider nicht mal in die Nullstellung (20° fehlen). der Bewegungsstop is hart und am BewEnde treten für die Pat Schmerzen unter der Patella auf. Kniekehle ist frei, Patella hat einen kleinen Hochstand und ist ein wenig hypomobiler als normal...
habt ihr vielleiht eine idee worans liegen könnte? bzw was ihre Ext verbessern könnte?
lg

Geschrieben

Morgen!! Ich könnte mir vorstellen daß die Pat. einen knorpelschaden noch unter der Kniescheibe hat. Je nachdem wie das Kniegelenk eingestellt ist kommen unterschiedliche Anteile des Knorpels der Kniescheibe auf druckbelastung gegen denUntergrund. Ich würde versuchen den Knorpel der Kniescheibe wieder etwas aufzubauen. Da sie noch TB hat am besten an die behnadlungsbank setzen und kniestrecken und wieder anbeugen, also beincurls machen. Später kann dann fahrradfahren oder das ganze mit der beinpresse und wenig gewicht. Ein fest-elastischer Bewgungsstopp deutet auserdem auf eine kapsuläre Einschränkung hin. Hier könntest du den hinteren rezessus, also die verklebung durch massagetchniken in der kniekehle erst lösen. Auch ischiusdehnung z.b mit PIR wären ne gute möglichkeit.

Gruß Thomas

Geschrieben

danke für eure lieben antworten. :)
ich werds auf jeden fall versuchen. ich hab selber schon an manuelle gedacht, is da bei tb kontraindiziert oder darf sanft, aber bewusst versucht werden auf mehr ext zu kommen?

Geschrieben

Hallo! Also ich würde auch mit Patella Mobi anfangen und dann anhand Muskellängentests schauen welche Muskeln verkürzt sind. Oft ist der Quadriceps verkürzt, aber auch die Ischios und Gastrocnemius. Wenn das der Fall ist, dann zum Beispiel:
- Querdehnung
- Funktionsmassage
- Heiße Rolle
Ansonsten hilft auch natürlich den Recessus ausstreichen und immer einen Wiederbefund machen. Patella nach Kranial mobilisieren in der der maximalen Extension des KG.
Hoffe es hilft was!

Geschrieben

also vielen lieben dank nochmals für eure ratschläge. hab noch einiges ausprobiert und wir sind langsam gegen die 0° gekommen. is ja schon was - sie darf jetzt noch brav quadriceps kräftigen und dann, denk ich wird sich das auch stabilisieren. ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung