Jump to content

Meine Schulterprobleme :(

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hilfe hab schon seit circa 1,5-2 Jahren immer wieder Schulterschmerzen.

Ich spiele seit 6 Jahren Basketball und trainiere im Fitnessstudio seit 3 Jahren.

Die Schmerzen fingen circa vor 2 Jahren beim Gewichtstraining an. Die ich natürlich erstmal ignoriert habe. Dann hat ich am 16.10.2007 einen Op am Rechten Labrum ( Unfall ) die mich erstmal 6 Monate ruhig gestellt hat. Die Schmerzen in der Linken Schulter verschwanden.

Als ich dann wieder mit Basketball und leichtem Gewichtstraining angefangen habe kamen die Schmerzen wieder, da darauf ein MRT machen lassen :

MRT LINKS 01.02.2008

Impingement der Supraspinatussehne mit Reizzustand des Sehnenansatzes. Diskrete Bursitis.

Glaube daraufhin hatte ich etwas KG und hab selber trainiert und die Probleme wurden besser , aber verschwanden nie ganz.

Arzt gewechselt der mir zu einem MRT mit Kontrastmittel riet.

MRT LINKS 24.07.2008

Beurteilung

Ursache unklar! Abgesehen von einer mäßigen Arthrose am AC Gelenk, unauffälliger Befund. Also keine Supraspinatusreizung, Labrum alles ok keine Bursitis nix.

Der Radiologe meint die Probleme könnte von der HWS kommen. Ich hab die Schmerzen typisch vorne an der Schulter höhe AC Gelenk und auch öfters im Bizeps.

Beim Basketball spielen habe ich keine Probleme nach dem Krafttraining abundzu schon vorallem bei Liegestütze und anderen Drückübungen wie Butterfly die ich eigentlich auch gestrichen habe.

Versuche jetzt die Schulter zu stabilisieren mit 4 Füßler Stand , Außenrotationtraining und solchen Sachen.

Habt ihr noch ne Idee was der Auslöser der Schmerzen sein kann ? Die Arthrose und wenn ja warum hab ich mit 20 sowas ? Fehlstellung , Gicht ?

Was kann ich tun , wär cool wenn ihr mir ein paar gute Übungen nennt mit genauer Bezeichnung :)

Ist schon blöd, vorallem als Physio

PS : Mit Basketball werd ich nicht aufhören, lieber sterbe ich an Arthrose :D

Geschrieben

Hallo janv!

Meiner Meinung nach hört sich das kompliziert an...

Hast du auch Parästhesien irgendwo an der oberen Extremität?? also kribbeln im Finger oder soetwas?? Vielleicht wäre diese Frage nicht nur für mich von Bedeutung, sondern auch für andere hilfreich... wegen der Symptomatik der HWS...

Ps.: Ich habe nur mal den Anfang gemacht... Vielleicht können wir alle schön zusammen was dazu beitragen?!=)

Übrigens: Gute Besserung!!!

Lg Martin

Geschrieben

hey,

kannst du deine beschwerden erstens genauer beschreiben ( wie fühlt sich der schmerz an; genaue lokalisation; punktförm./flächig usw );
und gibt es außer liegestütze und butterfly andere bewegungen/belastungen, mit denen du sie auslösen kannst?
gibts auch hws prob.?

sind zwar wie zu wenig infos, aber wenn man butterfly+liegestütz nimmt, KÖNNTE es auch ne instabi der hws sein!? aber dazu brauchts mehr infos...

was hat dein physio gemeint?

Geschrieben

Also die Schmerzen sind meist punktuell eben auf der höhe des AC-Gelenks
Im Bizeps eher der Muskel als die Sehne.
Kribbeln in den Fingern habe ich sogut wie NIE !
Also wenn ich in Abduktion gehe und die Spannung ruckartig nachlasse zieht es hoch bin in den Hals manchmal. So ein richtiges Stechen.
Ja beim Seitheben krieg ich meist Schmerzen auf Frontheben ist unangenehm. Knacken tut die Schulter auch gerne bei allen Seiten. Der Physio hat gemeint er sieht dort keine Instabilität. Naja werd mal am Montag en paar Lehrer meiner Schule fragen. Jetzt mach ich erstmal en paar Übungen, ne Zeit lang sahs echt gut aus vllt hab ich beim Training auch übertrieben.

Ach die Sehen tun auch oft weh wenn ich sie etwas stärker palpiere...muss aber noch genau schauen welche das sind !

Danke für die Hilfe !

  • 2 years later...
Geschrieben

Hallo Janv,

deine Geschichte erinnert mich sehr an mich.

Hab auch immer wieder tageweise so Schmerzen unter der Schulterhöhe aber auch teilweise an verschiedenen Stellen am ganzen Arm.

Das ganze kommt gern nach Liegestütze, Bankdrücken usw. Bin auch fleißig am Außenrotatoren und Schulterfixatoren trainieren mit mäßigem Erfolg...

Wurde auch schon mehr oder weniger unnötig operiert... :-(

Wie geht es dir mittlerweile?
Was sind deine weiteren Erfahrungen?

LG, Maik

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung