Jump to content

Welche Weiterbildung kann man schwanger machen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo! :-)

Kurz zu meiner Person: ich bin gelernte physiotherapeutin und habe schon einige Jahre in dem Beruf gearbeitet.
Seit März letzten Jahres bin ich allerdings in einem völlig anderem Tätigkeitsbereich tätig. Im Moment bin ich in der neunten Woche schwanger. Mein Vertrag endet Ende Februar, danach werde ich entweder arbeitssuchend bis zum Mutterschutz sein(etwa 4 Monate), oder aber eine Halbtagsstelle/ Nebenjob/Job auf Stundenbasis annehmen. Nach meiner Elternzeit möchte ich gern wieder in einer Physiopraxis arbeiten.
Daher bin ich dann etwa zwei jahre aus dem Beruf raus. Sehr gern würde ich die 4 Monate, oder auch die Elternzeit nutzen, um Weiterbildungen zu besuchen, um mich für den Arbeitsmarkt attraktiver zu machen. Ich habe schon folgende Weiterbildungen; MLD, Kinesio-Tape, der kleine Sporttherapeut. Und eigentlich noch die Rückenschullehrerlizenz, die ich aber, und das ärgert mich sehr, vergessen habe zu verlängern. Nun gilt sie nicht mehr :-(

Meine Frage: Habt ihr Ideen, oder Erfahrungen, welche Weiterbildungen ich auch schwanger machen könnte? Natürlich nur welche die maximal zwei/drei Wochen dauern, also keine MT- Ausbildung ;-) Sehr gern natürlich den Rückenschullehrer,aber ich bezweifle, dass das schwanger geht. Was meint ihr?
Meine Interessen gehen eher in Richtung Sport, Gruppentherapien und so. Bobath wäre zum Beispiel nix für mich ;-) Will ja auch nix machen, nur damit ich was hab, sollte sich schon mit meinen Interessen decken.

Danke schonmal, und liebe Grüße!

Geschrieben

hi shenny,
Gerade von Fußreflexzonentherapie muss ich Dir dringend abraten, da Behandlungen am fuß wehenauslösend wirken können. Generell alles Manuelle an Füßen, Unterschenkel, Inneren Oberschenkeln und Unteren Rücken (Bauch klarerweise auch) sind für Schwangere nicht empfehlenswert. Rückenschullehrer wäre doch sicher ne gute alternative wenn dich das interessiert bzw. beruflich weiterbringen würde.

lg

Geschrieben

Hi,

also von Yoga Pilates und Co. würde ich dir auch abraten, da während der SS,durch die Hormone, die Bänder weich werden etc. und dass kann dann zu Blockierungen etc führen!

Wie wäre es denn mit Entspannungskursen Autogenes Training etc? ;-)

Geschrieben

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ich hab mich kundig gemacht und habe noch ein Jahr kulanzzeit bekommen, um meine Rückenschullehrerlizenz zu verlängern. Daher habe ich mich im April für eine Weiterbildung Nordic Walking angemeldet. Dass das schwanger möglich ist hat mir die Dame versichert.
Liebe Grüße

  • 2 months later...
Geschrieben

Fußreflex geht bestimmt auch, ihr könnt doch einfach eine 3er Gruppe bilden- so, dass du behandelst, aber nicht an dir behandelt wird. Ich habe MT auch schwanger gemacht, bewusste Entscheidung, mit Kind wöllte ich nicht alle paar Wochen Do-So nicht da sein bzw. wäre das ein hoher Organisationsaufwand geworden. Auch hier haben wir bei allem was Bauch/WS/ und co. betrifft, einfach eine 3er Gruppe gemacht.

  • 1 month later...
Geschrieben

Eine Fußreflexweiterbildung würde ich dir an deiner Stelle nicht empfehlen, mach die Weiterbildung nach deiner Schwangerschaft, bei der Weiterbildung sollst du am eigenem Körper spüren wie sich Fußreflextherapie anfüllt und vllt auch Wirkungungen der Therapie erfahren. lg

  • 3 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Du könntest auch einen "Boeger-Narbenkurs" machen, der ist Körperlich nicht anstrengend und dauert 3 Tage und sowie ich finde ist er sehr nützlich in der Therapie.
http://www.narbentherapie.com/

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Mein Tipp: moderne Physiotherapie

Der wirkliche Grund für chronische Schmerzen liegt meist in muskulären Funktionsstörungen,worauf das Unterbewusstsein mit einer Art Warnschmerz reagiert.
Gleichzeitig wird die körperlich wahrnehmbare, zunehmende Verspannung und die Bewegungseinschränkung von den Betroffenen als die Lebensfreude beeinträchtigend empfunden.
Die klassische Schulmedizin´& Physiotherapie stößt bei diesen Erkrankungen immer häufiger an ihre therapeutischen Grenzen,während die Anzahl der chronischen Schmerzpatienten jedes Jahr weiter steigt.
Dies belegen die Studien/Statistiken zur Schmerzforschung eindeutig.
Mit dem Behandlungskonzept der Biokinematik lassen sich derartige chronifizierte Schmerzprobleme vielfach ohne Medikamente und Operation beheben.
Ziel ist es, im Rahmen der Behandlung der “schleichenden Einsteifung des Körpers” aktiv zu begegnen.
Bei regelmäßiger Anwendung führt dieses Training in der Regel zu einer wesentlichen Verbesserung des körperlichen Funktionszustands und nachfolgend zu Schmerzfreiheit.

Viele meiner Patienten haben dieses spezielle Muskelfunktions - Training welches weit über die derzeit noch üblichen Behandlungskonzepte der Orthopädie/Physiotherapie hinaus führt, bereits bei mir erlernt.

Sie konnten ihre chronischen Schmerzprobleme durch Eigeninitiative selbst in den Griff bekommen.
In der Art und Ausführung haben diese nicht anstrengenden Körperübungen die Wiederherstellung der Funktion sowie der Beweglichkeit ganzer Muskelketten/Faszien zum Ziel.

Im Gegensatz zur üblichen “RÜCKENSCHULE”, deren gesundheitlicher Therapienutzen bereits wissenschaftlich widerlegt wurde, wird beim erfolgreichen Konzept der Biokinematik der Körper im Sinne einer Selbstheilung dazu angeleitet, sich funktionsgerecht umzubauen, um beweglicher zu werden.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung