Jump to content

Kurzzeiteis nach ellenbogenlux.

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, mein pat hatte vor 4 wochen nach sturz eine ellenbogenlux die konservativ behandelt wurde. er darf nun seit einer woche in der KG mit der mobi beginnen ohne kräftigung. er hat noch relativ große bewegungseinschränkungen in ext und flex. habe ihm bereits erklärt dass er viel des arm selbst passiv oder aktiv bewegen muss, pumpübungen etc wegen der durchblutung(=besser wundheilung) sein ellenbogen ist noch geschollen und sowohl bei flex als auch ext hat er dorsal im bereich olecranon schmerzen (ligament zw. olecranon und epic.lat war gerissen)
habe außerdem traktionen durchgeführt sowie funktionsmassage von biceps+ triceps.
morgen kommt er zur doppelbehandlung da hab ich mir kurzzeiteis zu durchblutungsförderung überlegt. wo kann ich dies überall anwenden, auch direkt auf dem geschwollenen ellenbogen?
was könnte man sonst noch tun um beweglichkeit zu verbessern was momentan zu 100% das behandlungsziel ist? danke schonmal...

Geschrieben

also eis als abschwellende maßnahme würde ich nicht machen, sonst erreichst du genau das gegenteil, eine vasokonstriktion der gefäße. Zur schmerzlinderung könnte man es tun mit einem anderen aspekt, zur verlangsamm des aktionspotenzials von den schmerzfasern, den a alpha fasern.

Die maßnahmen wo du machst sind aufjedenfall schonmal richtig. Ich denke natürlich steht auch die schmerzlinderung erstmal etwas im vordergrund, gefolgt von dem zweiten wichtigen gesichtspunkt beweglichkeit verbessern. Wenn der ellenbogen noch sehr geschwollen ist hätte man noch lymphdrainage machen können.
Bei 4 wochen wär ich auch noch etwas vorsichtiger, da das ganze noch nicht so stabil ist. Von daher erstmal vorsichtig beginnen mit funktionsmassagen ist doch schonmal in ordnung. Auch traktionen zur schmerzlinderung sind nicht schlecht. Erkundige dich nochmal vielleicht was du alles bei dem pat. darfst. oder die bewegung nur führen. rede am besten mal mit dem arzt. so bist du auf der sicheren seite.

Ist die beweglichkeit eingeschränkt wegen dem schmerz? Dann ist es halt ein wundschmerz der vorbeigeht sobald ein paar monate vorüber sind. So wäre auch ein ziel natürlich verbesserung der wundheilung.

Später kann man dann schauen wenn mehr erlaubt ist wie sich das endgefühl anfühlt, fest elastisch kapsulär oder weich elastisch oder kommst du erst gar nicht ins endgefühl rein, das gibt es auch, da vorher schon der schmerz kommt. Dann ist es mit sicherehit noch der wundschmerz. Dann würde ich schon mobilisieren, nicht über den schmerz hinaus aber ein bischen rein , aktiv assistiv, mit pir evtl. zwischendrin traktionen. mehr kannst du erstmal gar nicht machen.

Geschrieben

Danke erstmal für deine mühe...
Bewegung ist eingeschränkt durch den schmerz deshalb auch kein endgefühl möglich.
Das kurzzeiteis ist nicht zur detonisation gedacht sondern zur schmerzlinderung.
Der Patient versucht noch ein Rezept zur lymphdrainage zu bekomme was sich sehr anbieten würde.
Gruß mario89

Geschrieben

na perfekt. Durch die lymphdrainage hast du dann ne gute kombination. So wirktst du auch gut auf seine wundheilung ein. Die schmerzen wo dein Patient hat sind aufjedenfall nichts pathologisches, das dürfte ein ganz normaler wundschmerz sein. Das kannst du ihm ja auch erklären daß der nach einer gewissen zeit wieder weg geht. Vor der mobilisation wenn eis zur schmerzlinderung drauf tust, oder kannst auch danach machen zur beruhigung ist schonmal gut.
Schon etwas in den schmerz reinarbeiten, aber nicht darüber hinaus. Denn schmerz wie du weist ist ein schadensmelder von gewebsschädigenden reizen, ignoriert man den schmerz könnte die entzündungsphase der wundheilung wieder neu aufflammen, und die wundheilung dauert nochmal länger.

gruß thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung