Jump to content

wann bewerben?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hallo zusammen,

ich werde nach den Herbstferien ins 5te Semester kommen. So langsam mach ich mir über die Zeit nach der Ausbildung Gedanken. Im Moment siehts ja nicht so rosig mit Arbeitsplätzen aus. Und wenn Physios gesucht werden, dann ja meistens mit FOBIS oder Berufserfahrungen, die ich nicht aufweisen kann...
Nichts desto trotz versuche ich mich natürlich zu bewerben. Aber wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt dafür? Beginnt man mit den Bewerbungen schon ein Jahr vorher? Und wie bewirbt man sich am besten? Schriftlich? oder soll man lieber erstmal telefonisch anfragen, ob für das nächste Jahr eine Stelle ausgeschrieben wird?

Würd mich freuen, wenn ihr mir mal von euren Erfahrungen erzählen würdet. Danke schon mal im Voraus!

LG mayoona

Geschrieben

hi.
ich bin jetzt seit 1.10 im 6ten semester und fange so langsam an mich zu bewerben.
hab auch schon in praxen und kliniken angerufen um mich zu erkundigen. die meisten praxis inhaber haben gemeint es wäre noch zu früh für eine schriftl. bewerbung und ich sollte mich ca. 3 monate vorm examen nochmal melden. in den kliniken sieht das schon anders aus, die wollten alle gleich eine schrift. bewerbung. meiner meinung nach ist es völlig ausreichend wenn du dich ca. 6 monate vorm examen anfängst zu bewerben.
vlg anne

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo!
bin gerade in der Examensvorbereitung. Fange jetz auch so langsam an mich zu Bewerben.

Hat jemand mal einen Tip wie so ein Anschreiben aussehen sollte?

In einem Techn. oder kaufm. Beruf habe ich ja schon einige geschrieben aber eine Bewerbung im Mediz. Bereich da bin ich noch Jungfrau :-)

LG

Elton

Geschrieben

Hoi,

ich kann dazu sagen, dass ich gewartet habe bis ich die Zertifikate in der Hand halte und das war deutlich zu lang! Vorher wäre gut gewesen - wenn sich alle bewerben, dann sind die meisten Sachen schon weg. Aber so 2-3 Monate vor Abschluss finde ich persönlich als frühestes, da der Abschluss schon in greifbarer Nähe liegen sollte.

Meine Bewerbung war nen Anschreiben + Mappe (Deckblatt, Lebenslauf, Zeugnis, Abschlussurkunde und Beurteilungen aus Praktika).

Ein Tipp zum Kosten sparen
a) Arbeitamt zahlt pro Bewerbung 5€ Bewerbungskostenzuschuss, wenn man Arbeitssuchend gemeldet ist
b) macht euch nicht die Mühe Zeugniskopien beglaubigen zu lassen. Wenn euch echt jemand einstellt und der die dann noch will, dann reicht das dicke in meinen Augen. Aus meiner Klasse haben da einige fett Geld investiert - für nix.

Mfg Stephan^

Geschrieben

Macht den Leuten doch nicht immer solche Hoffnungen bezüglich Bewerbungskostenzuschuss.
Ich bekomme keine Zuschüsse obwohl ich arbeitssuchend gemeldet bin, das ist jedesmal eine Einzelfallentscheidung und von eurem Vermittler abhängig.
Wenn ihr unter 25 seid stehen die Chancen besser, da ihr dann noch als Jugendliche geltet und die werden eher gefördert als die Älteren.
Bekommt ihr Zuschüsse vom Staat (Hartz IV o.ä.) habt ihr auch bessere Chancen. Werden eure Anträge auf Hartz IV oder ähnliche abgelehnt und ihr seid über 25 stehen eure Chancen gleich null, dass ihr was bekommt, dann seid ihr nämlich Selbstfinanzierungsfähig.

Nicht jedes Arbeitsamt zahlt 5,- Eur, sondern einige lassen sich die Quittungen über eure Einkäufe (Mappen, Briefumschläge, Fotos, Briefmarken, Kopien etc.) zeigen und zahlen nur diesen Wert wenn der der Antrag auf Bewerbungskostenzuschuss bewilligt wurde. Wie euer arbeitsamt verfährt, müsst ihr nachfragen, bei uns in Thüringen unterscheiden sich die Zahlweisen sogar zwischen den Arbeitsamtbezirken und ist nicht fürs gesamte Bundesland einheitlich geregelt.

MfG
Doreen

Geschrieben

Meines Wissens ist das bei weitem nicht soeine "Kann-Leistung" wie du sagst, jedoch meine ich mich zu erinnern, dass dazu eine Ablehnung von ALG1 nötig ist, die man problemlos bekommt.

Mfg Stephan

Geschrieben

Mein Vermittler sagte, dass es eine "Kann-Leistung" (!) ist (Ablehnung ALGI hab ich sofort bei Abgabe des Antrags bekommen), das Arbeitsamt ist nicht verpflichtet Leistungen / Zuschüsse etc. zu bewilligen, sondern prüft es bei jedem einzelnen (ist daher auch vom jeweiligen Vermittler abhängig)

Geschrieben

Hallo,

die Bewerbungskosten bekommt eigentlich jeder, hab auch ein paar Beispiele:
- Ich bekomm im Moment ALG2 und Bewerbungskostenzuschuß mit 5€ für max. 50
Bewerbungen im Jahr
- meine Freundin ist durch die Physioprüfungen gefallen, wohnt bei ihren Eltern
und bekommt kein Geld vom AA, aber die Bewerbungskosten werden erstattet,
aber mit Quittungen, max.250€ im Jahr
- meine Mum ist seit drei Jahren arbeitslos und hat erst ALG1 bekommen und
jetzt gar nichts mehr, nur die Bewerbungen werden bezuschusst, genau wie
meine mit 5€
- selbst als ich noch ausbildungssuchend war, habe ich mit Quittungen Zuschüße
bekommen

Es kann auch nicht am Arbeitsamt liegen, ich war mittlerweile "Kunde" bei 3 Ämtern. Nur das mit Quittungen oder pauschal ist unterschiedlich, nicht nur von Amt zu Amt, sondern auch in einem Amt.

MFG

Susi

Geschrieben

@ satomi: darf ich fragen wie alt du bzw. deine freundin bist/ist? Wenn unter 25 bekommt ihr den Zuschuss sowohl während der Ausbildungssuche als auch danach auch wenn kein Abschluss vorliegt. Bei deiner Mutter ist es so, dass sie schon mal Leistungen vom Amt erhalten hat, hier in Form von ALG I und deshalb Zuschüsse erhält.

Das Problem bei mir ist dass ich noch nie Leistungen vom Amt erhalten habe, das erste mal nen Antrag auf Bewerbungkostenübernahme gestellt habe als ich schon über 25 war und dass ich noch bei meinen Eltern wohne --> Amt sagt ich bin selbstfinanzierungsfähig und somit werden solche Anträge bei mir abgelehnt. Ich hab inzwischen Bewerbungskosten von ca. 150 EUR (ohne Kopien da ich die privat bekomme) angehäuft und es ist echt frustrierend wenn man von allen Seiten hört dass sonst solche Kosten übernommen werden.
Vieleicht liegts ja auch nur am Gesicht :-( ´haha´

Wünsche euch ein schönes WE

Geschrieben

@jendor: ja wir sind unter 25. Aber wenn du über 25 bist kannst du nen Antrag auf ALG2 stellen, obwohl du noch bei deinen Eltern wohnst (falls du nicht zu viel Vermögen hast). Und dann würdest du auch Bewerbungskostenzuschuß erhalten.

  • 4 weeks later...
Geschrieben

MoinMoin,
bei mir ist das Ende nun auch langsam in Sicht und ich hab angefangen, mir meine Gedanken zu machen.
Ich bin jetzt im 5. Sem. und damit aller Wahrscheinlichkeit im September 2007 mit meiner Ausbildung fertig.
Hm, also wenn so ca. 6-3 Monate vor Abschluß der Ausbildung ausreichend sind, dann hab ich ja noch ein bischen Zeit, oder?!

Wie macht ihr das bzw. wie habt ihr das gemacht?

Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende!
LG, Lea

  • 1 year later...
Geschrieben

Leute redet net soviel um den heisen Brei ich bin jetzt im 6 sem. d.h. fang bald mit examen an, aber das was man brauch sin bewerbungen oder zumindest muster also wenn jemand sowas vorliegen hatt, wäre echt nice.


Rechtschreibfehler und Gramatikfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung, Wer einen findet, darf ihn behalten und sich nen Kuchen draus backen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung