Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!
Ich hätte da eine Frage: Wie genau ist die Position "Hausbesuch" bei privater Rechnungsstellung zu behandeln? Im konkreten Fall ist es so, dass ich ab 2015 ein Ehepaar mit Privat-Verordnungen (KG + HB) freiberuflich behandeln möchte (ergänzend zu meiner Festanstellung).
Da die Behandlungen an den gleichen Tagen nacheinander erfolgen, versteht es sich von selbst, die Anfahrt (0,30 €/km) nur einmal zu berechnen. Aber wie verhält es sich mit der Position "Hausbesuch"? Würdet ihr die beiden in Rechnung stellen oder ebenfalls nur einmal?

Danke vorab!

Geschrieben

Ist halt die Frage, was genau in der Position "Hausbesuch" enthalten ist. Der zeitliche Mehraufwand? Die Bereitstellung von Arbeitsmitteln (z.B. Behandlungsbank)? Die u.U. erschwerten Arbeitsbedingungen? Das Ermöglichen der Therapie im eigenen Haus für den Patienten (geringerer Aufwand für ihn/ erhöhter Aufwand für den Therapeuten)?
Wie handhabt ihr das?

Geschrieben

Also da die Rechnung ja das Ehepaar bekommt, und du Sie mit
Sicherheit über einen längeren Zeitraum als Patienten behalten möchtest --- würde ich sagen, rede mit denen!
Da ich sehr sozial bin, würde ich nur einmal berechnen ;)

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, wie es die deutschen Krankenkassen handhaben, aber in Ö haben die KK einen Pauschaltarif für Hausbesuche der bei entsprechender Verordnung erstattet wird. Wenn dem so ist, kannst du diesen auch 1 zu 1 weiterverrechnen. Am besten bei den KK nachfragen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung