Jump to content

Beckenschiefstand, weiss nicht mehr weiter

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, ich habe seit einigen Jahren Rückenprobleme, die von einem Beckenschiefstand und daraus resultierender Skoliose kommen. 4 versch. Orthopäden haben relativ desinteressiert nur Schüsse ins Dunkle abgegeben, helfen konnte keiner nur ansatzweise. Spritzen, Stromstoßtherapie, Akkupunktur, Einlagen usw. Nichts brachte was und die eigentliche Ursache konnte keiner finden. Aus Verzweiflung hab ich auch die Dorn Methode machen lassen, war schmerzfrei, aber nur einige Monate im höchstfall. Ich halte es nach wie vor für Schwachsinn, allerdings weiss ich nicht mehr weiter und verzweifle langsam. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich machen soll??

MFG

Geschrieben

hallo, wieso hältst du die dorn-methode für schwachsinn? Die könnte z.b. helfen deinen beckenschiefstand zu korregieren. Die frage ist was verursacht den beckenschiefstand. Dein längeres Bein?, oder sind alle beiden beine gleichlang. die frage ist, hast du diese schmerzen erst bekommen nachdem du eine zeitlang einlagen getragen hast? oder schon vor den einlagen. ist eine seite schmerzhafter? oder einfach zentral in der lws. Hast du auf der selbenj seite wo es in der lws schmerzt mal ein traume im sprunggelenk gehabt, also inversionstrauma?
Des wären fragen die noch wichtig wären.

Geschrieben

Ich halte sie dahingehend für "Schwachsinn", da sie, zumindest in meinem Fall, zwar kurzzeitig hilft, das Grundproblem aber offensichtlich nicht beseitigt. Kurz zum Anfang: Die ersten Monate in denen ich die Schmerzen hatte, traten sie nur nach längeren Autofahrten auf o.ä., weswegen ich dem kaum Beachtung schenkte. Irgendwann wurds lästig, dann mit einer falschen Bewegung SEHR schmerzhaft und auch massiv einschränkend, was Bewegungsabläufe etc. angeht. Damit fing die Ärztereise an, das war vor etwa 4 Jahren. Meistens lies es sich durch entzündungshemmende Mittel wieder fangen auf ein Niveau, was ich mal "nervig aber man kann mit leben" nennen will. Jedesmal brauchte es aber nur eine falsche Bewegung und es war wieder sehr schmerzhaft, ging mal Wochen gut, mal Monate. Wie schon gesagt, etliche sinnlose Therapieen wurden gemacht, aus Verzweiflung dann zuletzt besagte Dorn Methode beim Heilpraktiker. Er stellte ein längeres linkes Bein fest, welches sich mit wenigen Handgriffen auf gleiche Länge einrenken lies. Anschl. wurde die LWS korrigiert und zwei Tage später war ich komplett schmerzfrei! Aber nur ein halbes Jahr etwa, dann gings von vorne los, wurde erneut eingerenkt, aber ganz weg gings seitdem nicht mehr und ich steht wieder am Anfang. Erträglich bis zu einer falschen Bewegung....
Der Schmerz strahlt allerdings nicht aus und ist nahezu immer exakt an der selben Stelle! Laienhaft gesprochen, direkt über der rechten Pobacke, also nicht an der LWS selbst sondern rechts davon und immer unterer Rücken, Lendenbereich.
Ich weiss zwar nicht was "Inversionstrauma" bedeutet, aber ich vermute eine Verletzung durch Sturz o.ä.?
In Kindstagen hatte ich mal einen Leistenbruch, ansonsten wüsste ich nichts. Ich versuche auch seit Ewigkeiten, ein CT zu bekommen, was aber bisher immer abgelehnt wurde...

Geschrieben

also, ich verstehe andererseits deinen frust. Nur würde ich keine Therapien die geholfen haben als schwachsinn abstempeln. Sie haben deine beschwerden zumindest schonmal gelindert, du sagtest auch du warst sogar schmerzfrei ne zeitlang. Damit greifst du auch die therapeuten, so den heilpraktiker unbewusst an, der eigentlich nur gutes für dich wollte und gewissermaßen kurzzeitig auch erfolg hatte. Wenn es schwachsinn wäre hätte es nicht geholfen. Daß die schmerzen jetzt wieder kommen, da muß man dann nochmal forschen.

Es ist immer schwer zu sagen wenn man den patienten nicht vor sich hat. nicht herumdrückt an muskulatur, an den strukturen, wo man evtl. schmerzen provozieren kann. Supinationstraume bedeute, daß du mal umgeknickt bist mit dem fuß und nen ausenbandriß hattest, das wäre ne osteopatische sichtweise. Aber da war ja nichts. Deine beschwerden müssen nicht unbedingt von einem beckenschiefstand kommen. Hast du blasenbeschwerden oder beschwerden der inneren organe?
Das blasenmeridian, aus der akuptunktur hat den verlauf, wo es häufig zu rückenschmerzen kommt.
über den po, das klingt für mich nach pomuskeln, triggerpunkten, d.h. das sind schmerzhafte punkte in der muskulatur, die auch ausstrahlen können. Das sog. iliosacralgelenk, ist unter der lws, zwischen kreuzbein und darmbein, auf der einen und anderen seite. Das könnte blockiert sein, und müsste durch sog. manualtherapie gelöst werden die ausbildung haben fast alle therapeuten. Wenn der heilpraktiker deinen beckenschiefstand und das beckenbehandelt hat, hat er somit bestimmt automatisch dein isg-gelenk mobilisiert, dann können die schmerzen auch besser werden. Hast du denn schmerzen in ruhe?, WEnn die schmerzen direkt in der lws region sind, also im wirbelbereich, nicht im po, könnte es auch eine instabilität sein. hüftmuskeln würde ich mir nochmal auf verkürzung anschauen, der hüftbeuger vorallem. der setzt auch in der lws an, und kann strukturen reizen bei verkürzung. Also du siehst gibt viele dinge die es sein können. gibt es ja gar net daß dir niemand helfen konnte. Ich denke dein isg hat was, und als therapeut würde ich nochmal im po muskelrumdrücken ob sich da schmerzpunkte finden lassen.

gruß thomas p.s. woher kommst du wenn ich fragen darf

Geschrieben

Ich bin tatsächlich zu Zeiten meiner Berufsaufbildung (da war noch nichts mit Schmerzen) mal böse umgeknickt, hatte aber keinen Bänderriss, sondern "nur" eine Dehnung. Das war der linke Fuss, der seitdem auch leicht wieder umknickt (Die Beinlängendifferenz ist auch im linken Bein bzw. das ist das "längere" Bein).
Der Schmerz ist unterschiedlich stark und schränkt mich auch unterschiedlich ein, obwohl er an der gleichen Stelle immer ist. Meistens kann ich mich nicht mehr zur rechten Seite neigen, oft auch nicht mehr nach vorne rechts bzw gerade nach unten bücken. In Ruhe oder steh ich gerade, ist es schmerzfrei, ebenso im Bett, je nachdem wie ich liege.
Ich habe nun eine weitere Anlaufstelle vom Hausarzt genannt bekommen, wo explizit das ISG unter die Lupe genommen werden soll. Haben also du und mein Hausarzt recht, könnte ich ja vieleicht diesmal auf dem richtigen Weg sein :-) Schön wärs, kann mich nicht mehr dran erinnern wie es war, komplett und sorgenfrei mobil zu sein.
Komme übrigens aus der Nähe von Koblenz, Rheinland-Pfalz.

MFG

Geschrieben

hallo, ja das ist natürlich zu weit ;-) Meine praxis ist in Bamberg!
Mich wundert es nur, daß bei den ganzen physios, wenn es ein isg problem ist nicht erkannt wurde.
Mit dem Fußumknicken das könnte schon einen zusammenhang darstellen, nur glaube ich nicht daß ein orthopäde diesen zusammenhang erkennt. Dies geht in die osteopatische richtung. Wenn dein sprunggelenk auf der selben seite wo du den rückenschmerz hast instabil ist, dann könnte es auch an der instabilität liegen.
Einen osteopadischen zusammenhang kenne ich von einem richtigen ausenbandriss des sprunggelenkes, aber wieso nicht auch bei ner krassen überdehnung wie bei dir.

nur als beispiel, durch dein kleines trauma, verschieben sich die fußwurzelknochen, du bekommst einen senkefuß, sprich dein fußgewölbe wird flach, an deinem fuß hängt dein wadenbein, also der kleine ausere längliche knochen des unterschenkels, auch der wird natürlich nach unten gezogen, oben am knie, also am ende des wadenbeins, setzen muskeln an die ebenfalls auf zug kommen, weil ja das wadenbein nach unten gezogen wird. Dieser muskel der oben am w.b. ansetzt hat seinen ursprung am sitzbeinhöcker. Das sind dies knuppel die du spürst wenn du dich auf dem stuhl setzt und die hand unter das gesäß legst. Wenn der muskel daran zieht, dan dreht er das becken wie bei einem flaschenzug nach hinten, sprich hier kann sich das isg blockieren, bzw. die gelenkskapsel kann irritiert sein, durch dauerzug am isg und schmerzen verursachen. im weiteren verlauf wenn diese isg problematik nicht behoben wird, breitet sich dies weiter aus in dein lws, so daß wirbel blockieren. und auch weiter oben probleme verursachen.

lass dich erstmal vom orthopäden untersuchen.
Trotzdem würde ich mir mal durch den kopf gehen lassen, nicht einen guten osteopathen aufzusuchen. eine behandlung dauert ca. 40 min. und muß gleich sagen, da er nicht von den krankenkassen gezahlt wird, ist es auch teuer, aber dafür könnten die pat. schmerzfrei sein.

Geschrieben

Nun die Schmerzen sind rechts, wie gesagt direkt überm Hintern und der umgeknickte Fuss war der linke. Ich war auch bereits mehrmals bei einem Heilpraktiker, der mir die LWS sowie die Beingelenke eingerenkt hat. Es hat auch jedesmal geholfen, wenns auch immer wieder kam und nie richtig schmerzfrei war (abgesehen vom ersten Besuch). Ist das jetzt ähnlich wenn ich zu nem Osteopathen gehe, oder was macht der genau?

Geschrieben

achso, also wenn es der andere fuß ist, hmm, ich seh den zusammenhang auf der selben seite. Der schmerz über den po klingt für mich nach isg problematik, und die weichteilstrukturen die damit zusammenhängen, rechter gesäßmuskel, bänder, fascien des isg, vielleicht auch ne blockade. Es kann auch sein daß du auf der linken seite ne isg blockade hast, und rechts ist dein isg einfach instabil auch das ist möglich. Dazu müssten aber sogenannte isg tests gemacht werden, da es sehr verschiedene blockaden gibt. Aber ich glaube daß dein isg was hat. Was kann ich dir leider auch nicht sagen. Es kann blockiert sein, instabil, die bänder und fascien können überstrapaziert sein.

bei osteopathe googelst du am besten, oder auf wikipedia steht bestimmt ein schöne beschreibung. Der osteopathe sieht im prinzip viele zusammenhänge und bahandelt nicht unbedingt am ort des geschehens, wenn sämtliche therapien am ort deines problmes angelegt sind also lws, isg, weichteile und es wurde nicht besser kannd ie ursache womöglich wo anders sein , wie diese ursachen folgekette wo ich dir gesagt hab. Es kann aber einfach nur dein isg sein. Dorntherapie hat schonmal geholfen, das sagt mir daß hier etwas richtig gemacht wurde. Nämlich das isg, das becken wurde mitbehandelt, aber vielleicht ist der ansatz gut, aber die methode an und für sich von der intensität einfach zu schwach. Du mußt dir vorstellen, z.b. wirbel gelenke kann man auf zwei arten mobiliseren, wenn sie z.b blockiert sind. (die dorntherapie rängt übrigens nicht ein;-), das nennt sich mobilisieren, einrenken tut nur der chiropraktiker und ist auf dauer nicht gut) Einmal durch die dorntherapie, die hat ihre eigene methode, und dann durch manuelle therapie, die teil der osteopathie. Beides mobilisiert, aber mit der anderen methode hat man eben mehr erfolg, aber das ziel ist das selbe Bei der dorn, das isg, becken zu begradigen, die manuelle löst auch die isg-problematik.

Geschrieben

Ich denk ich werd mal morgen früh den Termin abwarten, die Überweisung weisst auch explizit auf mögliche ISG Blockade hin. Daher hoffe ich mal, daß es vieleicht wirklich daran liegen kann.
Eine Spritze "dagegen" hab ich mal bekommen vor Jahren, aber ich vermute mal, daß ist lediglich um Verspannungen zu lösen und beseitigt nicht die Ursache, gebracht hat sie nämlich nichts seinerzeit.

So kleiner Nachtrag: Heute beim 6.Arzt gewesen, bisschen blabla, Spritze ins Kreuz die nix brachte, der übliche Kommentar ich wär zu dick (1,80cm, 95kg) und es käm davon, hab nen Stützgurt mit Stromelektroden bekommen und kommende Woche den nächsten Termin. Das alles hat keine 5 Minuten gedauert.......
Weiss nicht, was ich davon halten soll, komm mir wieder einmal mehr abgefertigt vor.....

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung