Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

seit dem Praktikum in der Schule der Traumberuf meiner Tochter: Physiotherapeutin. Sie wurde nach den Bewerbungen auch an mehreren Schulen akzeptiert und hat sich für eine staatliche, an eine Uni angegliederte Schule entschieden, die auf uns alle (also die Familie) einen ziemlich guten Eindruck gemacht hatte.

Dieser Eindruck ist dann aber schnell verflogen und als die Praktika anfingen hat sich herausgestellt, dass die Praktikanten im Krankenhaus hauptsächlich den Dienst auf der Intensivstation absolvieren und das hat sich bis zum Ende der Ausbildung nicht geändert.

Jetzt sind die Examen rum und von 25 Leuten sind 14 durchgefallen und dürfen zur Wiederholungsprüfung antreten. Wie ich gehört habe, war das im letzen Jahr sogar noch schlimmer. Der Kurs im letzten Jahr hatte 17 Schüler von denen im Endeffekt ganze 4 das Staatsexamen bestanden haben und jetzt zugelassene Physioherapeuten sind.

Das die Ausbildung schwer ist, war ja bekannt, aber das dann so viele trotz Büffelns nicht durch die Prüfungen kommen ....

Meine Frage ist nun, ob die Durchfallquote an anderen Schulen auch so extrem hoch ist, sodass nur ein kleinerer Bruchteil des Jahrgangs die Prüfungen überhaupt besteht? Ich mache mir da schon Sorgen, dass wenn so viele durchfallen, sie evtl. auch nicht durchkommt und was dann? ... dann waren die ganzen Jahre für die Katz ...?

Geschrieben

Hallo,..
Dass es alle auf Anhieb schaffen habe ich tatsächlich noch nie gehört. Bei uns ist damals knapp 1/4 durchgefallen. Im 2. Anlauf (drei oder sechs Monate später) haben es dann aber dann alle geschafft.

Geschrieben

Meistens bestehen ca. 90% eines Jahrgangs. Da eine Schule aber auch betriebswirtschaftlich denken muss, wird das durch die Durchfallquote gesteuert. Letzten Endes herrschen an den meisten Physioschulen bedenkliche Zustände. Um die Ausbildung zu garantieren benötigt man sehr viele Dozenten und PhysioLehrer. Diese sind meist schwer zu finden. Deshalb nimmt man meist alles was Laufen kann. Dass die Ausbildung schwer ist, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Sie wird nur deshalb schwer, weil es keinerlei Richtlinien gibt an die sich Schüler halten können. Jede Schule und jeder Lehrer fummelt sein eigenes Zeugs und wird kaum kontrolliert.

VG

Geschrieben

ich kann die Antwort nur zum Teil teilen. Es gibt ja nach einem halben Jahr Ausbildung die Zwischenprüfung und hier wird normalerweise ausgesiebt und wer diese Prüfung schafft, der schafft auch das Examen und normalerweise schaffen 95 % das Examen

Geschrieben

An unserer Schule ist die Durchfallquote auch eher steigend.. im vorletzten Examen waren es etwa 60%, die bestanden haben beim ersten Versuch, und im letzten sogar nur knapp 50% im ersten Durchgang - nach der Nachprüfung haben es dann aber auch alle geschafft.

Geschrieben

Habe das Examen noch nicht hinter mir aber bei allen Semestern die ich miterleben durfte, hat der Großteil das Examen bestanden. Stimme übrigens auch koppe28 zu. Bestimmt kann man nicht von allen Physio-Ausbildungen reden, doch auch bei uns ist es so, dass die Schwierigkeit nicht aufgrund des Lernstoffs entsteht, denn dieser ist mit der nötigen Motivation ein geringes Problem, sondern dadurch, dass teilweise unkompetente Fachkräfte unterrichten die einfach ihr Ding machen. Es mangelt vielleicht an Struktur und Professionalität, was die Ausbildung schwer machen kann.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Ich habe gehört, dass es auf den Staatlichen Schulen wirklich nur die besten schaffen, da ist der Anspruch nämlich viel, viel höher als der der meisten Privatschulen. Wenn man es da schafft, hat man auch wirklich was gelernt...die privaten Schulen sind halt mehr auf Profit aus...da kann das Examen schon nich so streng sein...wenn man nicht alles im Unterricht hatte...ansonsten: weiterbüffeln angesagt, viel Glück ;)

Geschrieben

Bei uns an der Schule werden die meisten bereits vorm Examen aussortiert, das allerdings auch zurecht. Bei der Zwischenprüfung nach einem Jahr sind bei uns 4 Leute geflogen; aufgehört hatten bis dahin weitere 4. Meistens werden dann 1- 2 Leute wegen zu hoher Fehlstunden nicht zum Examen zugelassen (wobei es machbar sein sollte, in 3 Jahren unter 60 Fehltagen zu bleiben) und nur sehr wenige schaffen die Examensprüfungen an sich nicht oder müssen zur Nachprüfung.

Geschrieben

Also an meiner Schule sind dieses Jahr knapp 50% durchgefallen und 3 Schüler müssen nun das letzte Schuljahr komplett wiederholen

In einer anderen Schule ( selber Ableger wie der meinen )
Sind 7 von 21 durchgefallen

Ist allerdings auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich

Geschrieben

Alsooo in unserem kurs war das fast genau so wir waren 2 klassen die parallel angefangen haben, und von den 30 sind 18 durchgefallen, am unserer schule war das aber das erste mal so heftig

  • 1 month later...
Geschrieben

Bei uns kommt ebenfalls eigentlich immer fast jeder durch, es gibt welche die müssen einzelne Fächer wiederholen und das wars.
Wenn mehr als die hälfte durchfällt ist die Schule fürn Arsch.

Geschrieben

Ich habe zwar erst nächstes Jahr Examen, aber bei uns muss man im 1. Jahr eine Zwischenprüfung absolvieren um weiter zu kommen. Dann läuft das immer abwechselnd mit Praktika und Unterricht. Die Praktika sind größtenteils in Krankenhäusern und Rehakliniken, Intensiv erst ab dem 4. Praktikum. Bis jetzt haben immer knapp 90% des Kurses das Examen bestanden, der Rest geht einen Monat später zur Nachprüfung oder wiederholt das letzte Jahr.

Geschrieben

Also bei mir an der Schule fallen im Durchschnitt 1 von 20 durch. Und der eine schafft es dann beim nächsten Anlauf. Jedoch sind unsere Zwischenprüfungen sehr streng und es hören da schon einige die Ausbildung auf.

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung