Jump to content

Examen Chirurgie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hilfe, ich hab morgen mein Examen in Chirurgie und bekomme warscheinlich einen Pat. mit Quadricepsnaht.
Was Befund ich da genau und wie soll die Behandlung aussehen????

Geschrieben

d.h. du hast dein examen heute. Hmm, wieso hast du denn nicht schon eher was ins forum geschrieben? 22 uhr ist weng spät, daß lesen die meisten eher am nächsten tag. Oder paar stunden eher. Naja vielleicht liest du es ja noch, und hast erst später deinen patienten.
Muskeltest für den quatriceps fällt schon mal weg, du darfst alle maßnahmen halt nicht machen die die naht aufreißen können, sprich übermäßige dehnung des quatriceps, wohl aber ischios. und anspannung des quatriceps vorallem konzentrisch, da sich der muskel zusammenzieht und ebenfalls die naht aufreißen könnte. Da sind bestimmt die fäden noch drin.

Also immer so anfangen

Anamnese (schmerzanamnese: W-fragen, wo sind die schmerzen, wie ist der schmerz, stechen ect, wann tritt er auf, von skala von 1-10 wo liegt der schmerz ect.)
was ist passiert, weshalb die op. Beruf, hobby, haus, wieviel treppe muß er daheim steigen,

Diagnose, op, versorgung

Inspektion und palpation:

Vorallem bez.Narbe (wenn die klemmen drausen sind, dann ob sie verschieblich ist, rötung?, verbacken, gefühlsstörung ect.) Schwellungen (falls geschwollen umfangmessung machen, beinachse evtl, valgus , varus, sieht man auch schon in rl. Entzündungszeichen (wärme, schwellung ect.)
Hämatome, ect.

Dann halt deine beweglichkeitsprüfungen: je nachdem was vorgegeben ist, vielleicht kannst du ja vorher mal mit dem arzt reden.
Mach dir am besten ne tabelle so hab ichs auch gemacht wo du dein einfach nur eintragen mußt, Zuerst Gelenksmessung, danach die mufu (wobei ich hier nur die richtung hinschreiben würde, keine muskeln ausschreiben, das dauert zu lange, und bei mufu spannst du halt muskeln nur isometrisch an, oder bei quatriceps kannst du schreiben, nicht durchführbar wegen schmerzen, aber es muß isometrisch dastehen.

Gelenksmessung
links rechts

Hüfte: Flex/Ext 140/0/5 z.b
Abd/Add
IR/AR

Knie: Flex/Ext 90/0/5 (limitiert durch schmerzen
.Fuß: Flex/Ext
Pro/ sup

Mufus (isometrisch)
links rechts
Hüfte: flex-ext 5-5 5-5-
.
.
Knie: flex-ext /-5 nicht möglich wegen schmerzen
fuß: ................................

so in der art. Den quatriceps lässt du halt notfalls gehen und spannst ihn gar nicht an. du kannst auch nicht isometrisch hinschreiben, und normal konzentrisch testen, dann lässt du denn quatriceps einfach weg, und mit nem strich versehen da dies ja nicht möglich ist zu testen, sonst reist die naht.

Dann evtl. verkürzungstests:
Nur die muskeln aufschreiben wo wirklich verkürzt sind.
Z.b. ischios, gastrocnemius.

Am schluß dann noch gangbild
Abrollphase vom fuß, zieht er mit den gehstützen schulter hoch, gewichtsverlagerung auf die beine, lat-flex ect.

Und dann die Ziele:

Könnten hier sein:

Je nachdem, z.b. erhalt, und verb. d. beweglichkeit in richtung flexion.
Verbesserung, förderung der wundheilung(könnte aUCH EIN ziel sein, dann machst du halt die ersten 10 min. lynphdrainage, vom bein, oder mld griffe.
Und Gangschule

P.s. manchmal muß man bescheißen. Die hüfte bei den gelenkstest mußt du nicht mit dem winkelmesser test. Das schätzt du einfach, genauso das knie. Gut wäre wenn du die normwerte der beweglichkeit im kopf weng hast, und du weist doch wieviel 90 grad im knie sind, hat er etwas weniger, dann machst halt 85, kommt er über 90 grad dann machst halt95, und schreib einfach was auf, da du wenig zeit hast zum befund. Wichtig ist immer die ziele müssen da stehen.
In meinem examen, hatte ich einen knie pat. der noch im 3-punktgang lief, mit dem hab ich mit pnf die arme, also stützdiagonale gemacht, da er ja die arm kraft für das stützen gehen brauchte. Dann schreibst du halt rein mufu 4
je nachdem wie lang er die gehstützen braucht

Geschrieben

Danke.
Konnte nicht früher schreiben da ich bis um die uhrzeit nicht wusste was für einen Pat. ich bekomme. und slebst wenn is des ja auch nie sicher.

Viel machen konnt ich auch nicht.
Pat. war 1. Tag post OP nach Quatricepssehnennahr rekonstruktion...
Also er durfe im Knie 0 Bewegen und Hüfte und Fuß nur mit der schiene...

Aber trotzdem 1000 Dank.

Geschrieben

naja das ist klar versteh ich aber am besten man macht sich vorher nicht soviel kopf, da sowieso alles manchmal anders kommt;-) Ich kenn in meinem damaligen examen einige klassenkammeraden die haben sich für jeden möglich patienten ein schema aufgeschrieben. Ein kollege wollte zeigen was er kann, und dachte, cool da mach ich dann mal pnf diagonale vom bein, und der schüler, hat auch den chirurgischen teil leider net geschaft, hat sich das so fest vorgenommen, die 50 pnf diagonalen zu machen, daß er zu sehr mit sich beschäftigt war.
ianstatt zu schauen s#chaft der überhaupt diese bewegung, ist dies die richtige übung für ihn?
Aber umzudenken, und zu sagen naja dann muß ich halt das knie anders kräftigen, konnte er nicht, oder die übung halt weng leichter gestalten und abzuwandeln. Sein SCHEMA war so in seinem kopf drin. Das war als hätte er eine choreographie einstudiert.
Wobei ich mir auch immer mögliche behandlungsaufbauten vorher überlegt hab, aber ich denke man muß dann in der lage sein flexibel zu sein.
Wenn ich den pat. nicht in der rückenlage behandeln kann, weil er da so rückenschmerzen bekommt, dann muß ich mir halt ne andere aste suchen. z.b. sitz solche sachen halt.
Deshalb denke ich sollte man sich net soviel gedanken machen, ruhig rangehn, und wenn bewegungen nicht möglich sind, ja mein gott, dann sei doch froh kannst du das nicht machen. Naja wünsch dir viel glück noch, was hast du denn dann alles mit dem pat. so gemacht?
Wie lang hast denn noch das examen, war das deine letzte prüfung?

Geschrieben

nein die letzte Prüfung ist wie immer Physiologie. Ich hab jetzt nächste nochmal klinische Prüfung in der Neuro und dann kommen noch 5 Techniken, die Arztfächer, Anatomie und dann Physiologie.

also mein schwerpunkt war bei dem Pat noch Resorptionsförderung den er war ja 1.TAG POST OP und Gangschule, da er ganz komisch gelaufen ist und er hatte mir 3 verschiedene Gangarten gezeigt mit dem UAGS.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 
    • Gast Christian Banhardt
      Physiotherapeut/in gesucht – Arbeiten & Wohnen im schönen Allgäu! Du bist Physiotherapeut/in und suchst eine neue berufliche Heimat – am besten mit Wohnmöglichkeit gleich dazu? Dann herzlich willkommen bei Physio Bahnhardt in Leutkirch im Allgäu! Das bieten wir dir: 3,5-Zimmer-Wohnung (65 m²) im Erdgeschoss     •    Lichtdurchflutet und gemütlich     •    Mit eigenem Kellerraum     •    Stellplatz direkt vor dem Haus     •    Ruhig gelegen und doch stadtnah     •    In einer der schönsten Regionen Süddeutschlands dem Allgäu! Festanstellung in unserer modernen Praxis (38,5 Std/Woche)     •    Sonnige, freundliche Praxisräume im 3. Stock     •    Inklusive Trainingsbereich     •    Engagiertes, wertschätzendes Team     •    Sehr gutes Gehalt     •    Attraktiver Mietpreis für die Wohnung     •    Viel Raum für Eigenverantwortung und Entwicklung Leben, wo andere Urlaub machen Leutkirch liegt eingebettet in die sanften Hügel des Allgäus – ideal für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Ruhesuchende. Ob Wandern, Radfahren, Wintersport oder einfach die Aussicht genießen: Hier findest du die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Mehr Infos unter: www.physio-bahnhardt.de

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung