Jump to content

Manuelle Therapie - funktionelle Anatomie


tranceformed

Recommended Posts

hallo an alle!

ich muss im rahmen der MT in meiner ausbildung eine relativ detallierte zusammenfasssung der funktionellen anatomie des ellenbogen- und radioulnargelenkes ausarbeiten.

wer mir mit tips, ein paar netten links oder vll. sogar noch scripten aus der MT weiterhelfen könnten, dem wäre ich sehr dankbar!!

mfg rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://books.google.de/books?id=62Vr5niVdF0C&pg=PA122&lpg=PA122&dq=biomechanik++radioulnargelenk&source=web&ots=Yvw2SmX7w9&sig=aVbs1xy8GA__FUcoLJhCHl43qSE&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=8&ct=result#PPR7,M1




ich weiß nicht wie viel sichtbar ist


edit.

is geil!
leses dir durch


das hab ich gerade auf der ersten seite google gefunden

stichwort biomechanik radioulnargelenk

ich hab mir das jetzt nicht durchgeschaut aber wenn tatsächlich was zum thema drin ist, dann hilft´s dir bestimmt weiter

peace

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"besorg dir den kapandji
lohnt sich hammermäßig. "

Für Sammler alter Bücher und alter Theorien ist er wunderbar. Ebenso für die Geschichte der Biomechanik. Für richtige funktionelle Anatomie jedoch NICHT

Kapandji war ein Pionier und hat auch seine Werke selbst illustriert, deshalb sollte er auf alle Fälle lobend erwähnt werden.

Seine biomechanischen Ansätze betreffend der funktionellen Anatomie, oder seine weiterlaufenden Assoziationen wurden jedoch fast alle widerlegt, weil schlichtweg FALSCH. Er hat jedoch viele Menschen inspiriert, mit dem was er lehrte, wenn auch sehr viel falsches dabei war und viele dazu gebracht seine Theorien aufzunehmen und mit Hilfe neuer Technologien neu zu erforschen, bestätigen oder zu widerlegen. Dadurch hat er auch "passiv" dazu beigetragen den aktuellen Stand der Biomechanik/funktionellen Anatomie mitzubestimmen.

Neuere aktuelle Studien und aktuelle Biomechanikbücher helfen dir da auf alle Fälle besser weiter als Kapandji.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2 bücher habe ich auch von jutta hochschild (2 bände)...

die sind wirklich sehr zu empfehlen...

aber ob die bücher für manuelle Therapie ausreichen, glaube ich kaum... es sind nur grifftechniken drinne, also wie man was macht usw... nur keine anatomische strukturen, etc.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hej,

mein Beitrag bezog sich eigentlich nur auf die Buchkritik von Trigger im bezug auf den Kapandji. Für manuelle Therapie sind die Bücher von J. Hochschild wirklich nicht geeignet.
Für MT habe ich das Buch von Jochen Schomacher, Manuelle Therapie Bewegen und Spüren lernen. Das Buch finde ich sehr gut für die Ausbildung, denn manchmal reichen mir die Skripte von der Schule nicht. Aüßerdem sind da auch schön viele Bilder drinnen.
Man kann übrigens sehr gut bei books.google.de sehr viel vom Buch anschauen. Sogar mit Bilder. Vielleicht kann Rainer ja noch was für sein Referat davon gebrauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung