-
Similar Content
-
By Guest Bettina Lohmüller
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute geht die neue Seite vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung online: https://www.greta-die.de/.
Für haupt- und nebenberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung bietet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Bonn die kostenfreie Möglichkeit, die eigenen pädagogischen Kompetenzen validieren zu lassen.
Ganz egal, ob du Physiotherapeuten ausbildest, Yogakurse gibst oder Kurse zum Thema Zeitmanagement.
GRETA ist ein Kompetenzmodell, das deine erwachsenenpädagogischen Kompetenzen erfasst und mit Hilfe des GRETA-Kompetenzrads grafisch darstellt. Diese Kompetenzbilanz geht über das übliche Maß hinaus. Hier werden auch die Kompetenzen erfasst, die du nicht mit Zertifikaten belegen kannst: Erfahrung, reflektiertes und weiterentwickeltes Wissen, learning by doing.
Ihr erhaltet nach der objektiven und validen Begutachtung des ausgefüllten PortfolioPlus ein Beratungsgespräch sowie eine Kompetenzbilanz, die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung ausgegeben wird. Die Plätze für die kostenlose Kompetenzbilanzierung sind begrenzt. GRETA ist ein vom BMBF gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Vielleicht ist das für den/die eine*n oder andere*n von euch interessant.
Die Website gibt einen guten Überblick über die Vorgehensweise und den Nutzen von GRETA.
Liebe Grüße,
Bettina
-
By Teddy
Hey Leute,
Ich habe mich für die Ausbildung zur Physiotherapeutin in Köln an der Ludwig-Fresenius Schule beworben und bin nun zum Aufnahmegespräch eingeladen. Hat Jemand von euch auch seine Ausbildung dort gemacht und kann mir etwas über das Aufnahmeverfahren sagen? Danke im Voraus :)
-
By Melanie.st
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen, von denjenigen die nach der abgeschlossenen Ausbildung Arbeitserfahrungen im Ausland gemacht haben. Wie einfach ist es die Ausbildung anerkennen zu lassen? Ist die Anerkennung überhaupt immer nötig? Wie lange kann dieser Prozess dauern? Oder ist da doch immer das abgeschlossene Studium nötig?
Liebe Grüße
-
By zespri
Hallo ,
Wie es dem Titel bereits zu entnehmen ist, habe ich mich bei der IB medizinischen Akademie für einen Ausbildungsplatz als Physiotherapeutin beworben. Jetzt habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und wollte hier im Forum mal nachfragen ob mir jemand genaueres über den Ablauf des Vorstellungsgespräches sagen kann? Ich weiß bereits, dass es einen praktischen Teil geben wird da ich von der Ausbildungstelle darauf hingewiesen wurde Sportklamotten mitzunehmen aber mehr weiß ich noch nicht. Was ich gerne wissen würde:
1) wie genau ist das Vorstellungsgespräch gegliedert? Gibt es einen praktischen Teil, einen persönliches Gespräch oder auch einen schriftlichen Test etc?
2) brauche ich irgendwelche Vorkenntnisse in Anatomie, Biologie oder ähnlichem?
3)werden im Gespräch nur "Standardfragen" (warum ich diese Ausblidung gewählt habe etc) gestellt oder auch andere? Wenn ja welche?
4) wie sieht der praktische Teil aus?
5) habt ihr noch andere Tipps?
6) befindet sich eine/r von euch vielleicht zufällig gerade in der Ausbildung bei der IB und kann mir sagen wie es ihr/ihm so gefällt und wie der Unterricht so ist?
Vielen Dank im Voraus!
-
By jvles24
Hallo, ich beginne im August diesen Jahres mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin.
Gibt es da jetzt schon irgendwelche Möglichkeiten wie ich mich auf die Ausbildung vorbereiten könnte?
Ich dachte man könnte sich da ja mal etwas austauschen.
-
-
Beiträge
-
Hallo Freunde, sollte mein Thread hier falsch plaziert sein, bitte ich freundlich ihn an die richtige Stelle zu verschieben. Ich erhalte von meinem behandelnden Hausarzt, seit Jahren eine Heilmittelverornunng 13 "Maßnahme der Physikalischen Therapie"; Verordnung nach Maßgabe des Katalogs, angekreuzt Verordnung außerhalb des Regelfalls Verordnungsmenge 20x KG- Gerät. Indikationsschlüssel EX3b und ICD-10-Code I739 Gefäßkrankheit nicht näher bezeichnet; Funktionsstörungen durch Muskeldisbalance; -verkürzung Nun gibt es seit Januar die neue Heilmittelverordnung. Hierzu würde ich gerne von Euch wissen, wie die Sprechstundenhilfen bzw. der Arzt weiterhin die Verordnung als langfristiges Heilmittel kennzeichnet? Was muß hierzu auf der Verordnung vermerkt werden u. wo muß es notiert werden? Die Kostenübernahme wurde bereits vor langer Zeit durch die Krankenkasse bestätigt. Wie kann der Arzt auf der Verordnung kenntlich machen, daß sie sein Budget nicht belastet? Der Arzt wäre selbstverständlich bereit, mir weiterhin die entsprechende Menge an Behandlungen zu verordnen, allerdings scheitert das an der Software. Deshalb hat er mir nun zunächst ein Rezept mit 6 Einheiten ausgestellt. Wie ich gelesen habe gibt es wohl in begründeten Fällen weiterhin eine "Langfristverordnung", nur wie wird dies notiert? Das Kreuz bei "Verordnung außerhalb des Regelfalls" u. die Kenntlichmachung einer "langfristigen Verordnung" fehlt. Ich hoffe Ihr könnt mir meine Fragen zur Ausstellung der neuen Heilmittelverordnung beantworten u. bedanke mich schon jetzt sehr herzlich. Mit freundlichen Grüßen Medvedev
-
-
Partner & Angebote
-
Physiotherapie Jobbörse
Jetzt neue Mitarbeiter finden - auf Physiotherapie-Jobs.com
(*) Klicks auf die gekennzeichneten
Textlinks leiten zu Amazon weiter
Textlinks leiten zu Amazon weiter