Jump to content

Ausbildung und Zwischenprüfung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin seit September in der Ausbildung. Bin an der Schule aufgenommen worden ohne Einstellungstest (nur Bewerbungsgespräch), aber im Januar zum Ende der Probezeit gibt es Prüfungen. Wie war das bei Euch so? Gab es Prüfungen und wenn ja, wie laufen die ab. Ich weiß, dass das natürlich auf jeder Schule anders ist, aber was können für Fragen nach einem knappen halben Jahr kommen. Bin jetzt schon extrem nervös.

 

LG

Geschrieben

Einen schönen guten Abend Alice,

Erstmal herzlich Willkommen hier bei uns und ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Ausbildung.
Zu deiner Frage habe ich mal einen Blick in unsere Suchfunktion geworfen und einiges gefunden.
z.B.:
 

oder
 

 

oder aber einer meiner Blogs zu meinen Examensprüfungen:
 

 

 

 

 

Bei uns kannst du allerhand finden, das kann ich allein garnicht alles aufzählen.
Du bist ja noch ganz am Anfang deiner Ausbildung - höre zu was euch gesagt wird, schreib mit und arbeite das möglichst nach.
Dann bist du immer auf dem neusten Stand.
Wenn du Fragen hast und die wirst du haben - frag einfach nach.
Kauf dir Fachbücher und beschäftige dich mit dem Thema.
 

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Wenn nicht, frag einfach ;)

 

LG

Geschrieben

Ich bin jetzt im dritten Lehrjahr und bei mir an der Schule ist es so, dass es nach jedem Semester eine Zwischenprüfung gibt. Unsere Themen werden vorher von den Dozenten eingegrenzt und wir Lehrlinge müssen uns dementsprechend vorbereiten. In der Prüfung ziehen wir eine Karte und dadrauf steht unser Thema, mündlich oder praktisch. ?

  • 1 month later...
Geschrieben

Ich bin momentan im 3. Ausbildungsjahr und an unserer Schule gibt es im Laufe der Ausbildung 2 schulinterne Zwischenexamen, bevor dann am Ende das Staatsexamen ansteht. Das 1. Zwischenexamen fand nach 8 Monaten Unterricht statt und wir wurden eine Woche lang täglich geprüft. Am ersten Tag schriftlich in einigen Fächern und die anschließenden Tage praktisch/mündlich mit Fallbeispielen (Innere:Herz Lunge, Gynäkologie, Orthopädie, BWE). Unsere "Patienten" waren hierbei die Schüler aus den anderen Kursen. Abgesehen von den Zwisxhenexamen gibt es zwischendurch immer mal wieder kleinere Tests/Klausuren oder mündliche und praktische Prüfungen. Da die Ausbildung sehr lernintensiv ist, sind solche Zwischenprüfungen aber eine gute Sache, um am Lernen zu bleiben und seinen eigenen Wissens- oder Lernstand nochmal zu hinterfragen und für das Staatsexamen vorbereitet zu sein. Von Schülern anderer Schulen weiß ich, dass wir mit den Zwischenexamen eher eine Ausnahme sind. 

Geschrieben

Wir führen ebenfalls das wir Semesterarbeiten schreiben. Und die erste war halb so schlimm,  natürlich muss man lernen und immer wach sein.. Aber es ist machbar wenn man interessiert dabei bleibt. Bei uns war es eine große schriftliche mit verschiedenen fachgerechten und eine praktische wo meist Befund / KG ansteht 

Man sollte nur nicht auf Lücke lernen, quasi den Schneeball hinter sich unnötig zu vergrößern 

Es ist ja in dem Sinne alles für uns ein Stand der Dinge, um zu erkennen was noch nachgearbeitet werden muss oder was sitzt. 

Geschrieben

Bei mir auf der Schule gab es auch nach 1,5 Jahren eine Zwischenexamen. Die bestand aus einem schriftlichen Teil von ca. 90 min. mit allen SKL Fächer, Biomechanik, Berufskunde, und noch paar andere. Einem praktischen Teil in welcher man einen Befund bekam und eine Behandlung erstellen und durchführen musste. Danach gab es noch eine mündliche Prüfung in jeweils Anatomie 20 min, Physiologie 20 min und ein SKL Fach 20 min (Ortho, Chiro oder Innere).

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung