Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ,
Wie es dem Titel bereits zu entnehmen ist, habe ich mich bei der IB medizinischen  Akademie für einen Ausbildungsplatz als Physiotherapeutin beworben. Jetzt habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und wollte hier im Forum mal nachfragen ob mir jemand genaueres über den Ablauf des Vorstellungsgespräches sagen kann?  Ich weiß bereits, dass es einen praktischen Teil geben wird da ich von der Ausbildungstelle darauf hingewiesen wurde Sportklamotten mitzunehmen aber mehr weiß ich noch nicht. Was ich gerne wissen würde:
1) wie genau ist das Vorstellungsgespräch gegliedert? Gibt es einen praktischen Teil, einen persönliches Gespräch oder auch einen schriftlichen Test etc?
2) brauche ich irgendwelche Vorkenntnisse   in Anatomie, Biologie oder ähnlichem?
3)werden im Gespräch nur "Standardfragen" (warum ich diese Ausblidung gewählt habe etc) gestellt oder auch andere? Wenn ja welche?
4) wie sieht der praktische Teil aus?
5) habt ihr noch andere Tipps?
6) befindet sich eine/r von euch vielleicht zufällig gerade in der Ausbildung bei der IB und kann mir sagen wie es ihr/ihm so gefällt und wie der Unterricht so ist?

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zespri,

Ich kann dir von meinen Erfahrungen bei Vorstellungsgesprächen bzw. Bewerberaufnahmeverfahren im Allgemeinen an verschiedenen Schulen berichten. Die, an der ich seit 2 Jahren meine Ausbildung absolviere war bis vor der Übernahme/  Angliederung an ein kommunales Krankenhaus ebenfalls eine IB Akademie. Die Aufnahmeverfahren sind über die Jahre hinweg sehr ähnlich geblieben.

Zu deinen Fragen:

1) Bei uns gab es einen schriftlichen Theorieteil, einen praktischen Test und ein persönliches 4 bzw. 6 Augen Gespräch mit Schulleitung und einer Person aus dem Vorstand des Klinikum. Zur Gliederung kann ich nur sagen, dass bei uns eine Art Voreinteilung gab, wann welche Gruppe mit welchem Teil dran ist. 

2) Bei dem schriftlichen Test wurden bei uns meiner Meinung nach verhältnismäßig wenig spezifisch medizinisch/ biologisch abgefragt, sondern eher im Bereich Allgemeinwissen (1- 2 Medizin/Biologie Fragen, Deutsch - Fragen zu Literaturklassikern, eine Matheaufgabe - einfacher Dreisatz, Geschichte etc.). Insgesamt gut machbar. Zusätzlich zu dem schriftlichen Test wurde die Merkfähigkeit getestet. Uns wurde ein medizinischer Text vorgelesen, dessen Inhalt, man innerhalb von 2-3min schriftlich wieder geben sollte. Alles aber durchaus machbar. Fazit: Anatomie und Biologie kann die sehr hilfreich sein, ist denke ich aber nicht zu erwarten dass du davon bereits im Vorfeld viel beherrschst.

3) Bei mir wurden ein paar der klassischen Fragen gestellt. (Warum Physiotherapie ? Wo sehen Sie sich in 10 Jahren ? Was denken Sie könnte sich als schwierig erachten und wie würden Sie versuchen damit umzugehen?) Ich kenne aber auch von anderen Schulen Fragen wie: Sie behandeln ein Kind, welches bereits vor der Behandlung weint, wie gehen Sie damit um? Also können theoretisch auch solche Fragen mal aufkommen.

4) Der praktische Teil bestand bei uns aus: Bewegungsabfolgen mit Kegeln (Abfolge wird vorgemacht und du musst sie korrekt nachmachen), Pezziballübungen aus dem Bereich FBL, Massagegriffe nachmachen, PNF Muster an Mitbewerbern durchgehen (wurde alles vorgemacht - wird nicht als Wissen vorausgesetzt [ PNF sind Bewegungsmuster], Anleitung mit verschiedenen Gehvarianten an UAGST (wurde auch erst gezeigt und du sollst es dann deinen Gegenüber erklären), eine Gruppenaufgabe bei der aus verschiedenen Materialien (Stube, Bälle, Kegel) ein Fantasie-Objekt gebaut werden sollte um deine Teamfähigkeit und Kreativität zu testen.

5) Allgemeine Tipps meinerseits: Augenkontakt suchen und halten, nicht aufgesetzt sondern natürlich,offen und oft Lächeln, nicht schüchtern sein und offen ansprechen wenn Dinge unklar sind - Kommunikation ist alles, verstelle dich nicht und sei du selbst - dein Charakter kann fehlende Referenzen wettmachen.

6) Mir gefällt die Ausbildung sehr gut, ist einfach auch ein genialer Beruf. Mal ein Beispiel für dich was unseren Alltag betrifft: 1. Jahr ist komplett schulisch - von 8 bis halb 5 mit Pausen nur Schule mit Theorie und Praxis (üben untereinander), ab dem 2. Jahr Praktikumseinsätze in 3 verschiedenen Kliniken. ( vormittags im Einsatz bis zu 5 eigene Pat. (alleine selbstständig behandeln - Nachmittags dann Schule wie gehabt.) Die Qualität des Unterrichts ist immer vom Dozenten abhängig - also kann das von Schule zu Schule bzw. Von Fach zu Fach stark variieren. Ich bin mit meiner Ausbildung im großen und ganzen zufriedenen. Könnte natürlich manchmal in bestimmten Fächern besser sein aber ja wie gesagt, ist schon okay.

LG und viel Erfolg :)

bearbeitet von leika
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Guten Abend,

ich habe einen Großteil meiner Ausbildung auf der IB verbracht.

Zu deiner ersten Frage:
Wie es heute ist, kann ich dir nicht sagen - 2012 bei mir war es so:
Wir saßen im Sportraum in einem Stuhlkreis von 4 Leuten + Schulleiter und stellv. Schulleitung
Zuerst die üblichen Fragen warum du dich für die Ausbildung entschieden hast?
Sportliche Hobbies, Allgemeine Interessen etc.
Dann sollten wir einige Griffe ansehen und nachmachen, aneinander.

Der praktische Teil bestand daraus einen Hindernisparkour durchzuspielen, ein paar Geschicklichkeitsgeschichten.
Alles in allem vielleicht gesamt 1h.
 

zu deiner zweiten Frage:
Einige Lehrer waren einsame Spitze, dort hat lernen Spaß gemacht - bei anderen hast du dich verloren gefühlt.
Alles in allem konnte man gut lernen, wurde gut gefordert.

Meine persönliche Einschätzung
Ich musste meine Ausbildung abbrechen und habe sie in der Akademie der Gesundheit beendet und fand es dort etwas sozialer und mochte die Vielfalt dort mehr. Heute würde ich sie dort machen.

LG

Geschrieben

Vielen Dank an euch beide, eure Antworten haben mir sehr weitergeholfen!  Jetzt ist mir allerdings noch eine Frage eingefallen. Ist vielleicht etwas persönlich aber mich würde interessieren wie ihr finanziell während  der Ausbildung über die Runden gekommen seid? Bei mir ist es nämlich so, dass ich mir eine eigene Wohnung/WG such müsste da die Schule zu weit von meinem Elternhaus entfernt ist. Ich habe vor Schüler-Bafög zu beantragen und mir einen Job auf 450€ Basis zu  suchen, da ich bezweifle, dass das Schüler-Bafög ausreichen würde.  Vielleicht könnt ihr mir ja erzählen wie das bei euch oder bei euren Klassenkameraden so lief:)


Und wisst ihr zu zufällig wie das mit der Bafög Rückzahlung abläuft? Denn soweit ich weiß, handelt es sich um einen Vollzusschuss also müsste man nichts zurückzahlen aber jetzt habe ich gelesen, dass Akademien und höhere Fachschulen eine Ausnahme bilden und man dort wie beim Studierenden Bafög die Hälfte der Förderung zurückzahlen muss (maximal aber nur 10.000€) .. jetzt bin ich mir nicht ganz sicher unter welche Kategorie Schulform die IB fällt?

Geschrieben

Ein Teil wurde durch meine Eltern finanziert, ein anderen Teil habe ich bezahlt und dafür einen Bildungskredit aufgenommen.
Mir wurde bafög nicht gestattet.

Meines Wissens nach musst du die Hälfte davon zurückzahlen.
Habe mich aber nie näher mit befasst und nur von anderen gehört.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung