Jump to content

Instabilität/Knacken im Gelenk zw. Schlüssel- & Brustbein

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

ich nutze einfach mal die vorgegebenen Fragen. Das ist denke ich das Beste.


- Wo habt ihr das Problem? 
Am Sternoklavikulargelenk (Gelenk zwischen Brust- und Schlüsselbein)

- Wann habt ihr das Problem? 
Den ganzen Tag über. Wenn ich die Schulter kreise oder vor und zurück bewege. Bei vielen Übungen im Training.

- Wie äußert sich die Problematik?
Knacken und Krachen des Gelenks, als wäre es wirklich arg instabil und würde hin und her rutschen. Als würden Teile aufeinandertreffen, die das eigentlich nicht tun sollten. Es ist kein wirklicher Schmerz, fühlt sich aber sehr unangenehm an.

- Seit wann habt ihr die Problematik und gibt es einen Auslöser?
Seit mehreren Monaten. Einen Auslöser kenne ich nicht. Könnte mir jedoch vorstellen, dass es durch einen Sturz oder Aufprall beim Rugby ausgelöst wurde.

- Gibt es eine Diagnose?
Ich war beim Orthopäden und Physiotherapeuten und habe ein MRT machen lassen. Es konnte aber nichts gefunden werden.
Der Doc meinte lediglich, dass das Gelenk instabil sei. Ich solle eine Weile keine Übungen mehr über Kopf ausführen, auch keine Fliegende/Butterfly, keine Überzüge, Bankdrücken usw. Lediglich am Kabelzug sollte ich unilaterales Kabelziehen waagerecht ausführen (also wie Cable Cross, nur aufrecht stehend). Mit wenig Gewicht, sehr langsame Ausführung und Halten der Endkontraktion. 


Diesen Rat hatte ich befolgt, doch es wurde nicht besser. Auch eine völlige Pause von jeglichem Sport (3 Wochen) zeigte keinerlei Wirkung.
Das Problem ist mal stärker mal schwächer, jedoch ohne erkennbaren Grund.
Medikamente nehme ich keine.

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank

Geschrieben

Grüße

hast du Schmerzen bzw kannst du den Arm über deinen Kopf führen?
Was hat denn der Physiotherapeut mit dir gemacht wenn du schon da warst?
Was machst du denn Beruflich?

Hast du den MRT Befund vielleicht auch noch da?
 

LG

Geschrieben

Hallo ? 

Also Schmerzen kann man das nicht nennen , das ist jetzt kein schmerz wie beim Zahnschmerz sonder eher so ein drückendes Gefühl das Links einfach etwas drückt und unstabil ist . Ja ich kann mein Arm über mein Kopf führen. 

also Röntgenbild von meiner Schulter hab ich gemacht , MRT hab ich leider nicht mehr da.

Leider nur an einigen stellen massiert und mir einige Übungen mit gegeben die aber leider nix gebracht haben .

Bin den ganzen Tag am Sitzen im büro ? 

 

WhatsApp Image 2019-03-29 at 08.28.03 (1).jpeg

WhatsApp Image 2019-03-29 at 08.28.03.jpeg

Geschrieben

Servus Abud,
so ein Schlüsselbein hat zwei Enden und somit auch zwei Gelenksflächen. Das ACG (Schulternahes Gelenk) und das SCG (Brustbeinnahes Gelenk) Welches macht dir am meisten Sorgen?
Es mag schon sein, dass du eine Instabilität im ACG hast (die häufigste Variante) aber ich denke nicht, dass diese Schmerzen davon kommen. Ich denke da eher an eine Blockade der 1. Rippe, bzw. am costovertebralgelenk
(1. Rippengelenk am ersten Brustwirbel). Wenn du dir zunächst selber helfen willst, dann versuche mit dieser Anleitung deine 1. Rippe zu mobilisieren.
Du musst das mehrmals tägl. und für ca. eine Woche machen. https://www.youtube.com/watch?v=P3EEwy9E3yk
Solltest du aber nach einer Woche keinen Besserung feststellen, solltest du dir von deinem Arzt eine Verordnung mit Manueller Therapie holen!

Viel Glück, du kannst uns gerne auf dem laufenden halten;)

Geschrieben

Ich habe von meinem Ortophäden eine Überweisung für ein MRT bekommen . Ich weiß jetzt nicht ob es wirklich was bringt ein MRT in der Linken schulter zu machen obwohl ich ja die Schmerzen eher in der brust habe. ist es deshalb eher ratsam nochmal ein Röntgen bild in für den brustwirbel zu machen oder sollte ich trotzdem ein MRT für die schulter machen? 

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo Abud,

hast du inzwischen eine Lösung für dein Problem gefunden? Ich habe nämlich genau das Gleiche. Allerdings schon seit ein paar Jahren...

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Viele Grüße

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung