Jump to content

Kreuzbeininstabilität, Beckenverwringung - was hilft?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich leide seit ein paar Jahre unter einem instabilen Kreuzbein bzw. ISG-Blockade. Die Schmerzen sind immer links bzw. genau auf dem Kreuzbein, teils bis in den Fuß ausstrahlend, teils auch links außen am (linken) Oberschenkel herunterziehend. Das linke Bein ist auch immer 0,5 - bis ca. 1 cm funktional verkürzt. Manchmal, wenn ich das Bein ausstrecke, gibt es einen Knack und wenn ich Glück habe, ist dann alles wieder im Lot und schmerzfrei. Wenn ich auf dem Rücken liege, merke ich das rechts das Hohlkreuz stärker ist; das Becken rechts also wohl mehr nach hinten gekippt. Die Iliopsoas sind m.E. nicht (stark) verkürzt - habe dazu ein paar Selbstests gemacht. Piriformis und/oder? Gluteus maximus links verspannt; behandle dort  mit Dehnübungen, Faszienball - bringt aber nicht wirklich was. Oft habe ich das Gefühl, es kommt eher durch einen verspannten rechten Nacken/Schultergürtel - oder ist es umgekehrt? Manchmal auch Knacken bzw. Verhärtungen in der HWS. Frage welche hüftnahen Muskeln muss ich auf welcher Seite dehnen und auf welcher Seite genau stärken und oder sollte ich ich viel mehr auf die Muskeln im Nacken etc. konzentrierten? Oder was kann ich sonst noch machen? (mache bereits diverse Übungen, Faszienrolle, Wärme), aber habe das Gefühl, den echten Übeltäter noch nicht gefunden zu haben....

 

Geschrieben

Nabend

na da warst du schon verdammt fleißig.

Was ich so rauslese, das Bein ist funktional verkürzt?
Dann wäre das mein erster Anlaufpunkt - wenn das Fundament nicht stabil ist, zieht sich das bis in die HWS hoch.
Trägst du Einlagen?

Würde mich darauf konzentrieren.
Hast ganz viel angegeben, aber ich bin durch für heute, kann mir das nicht so richtig vorstellen und müsste ich mal vor mir gesehen haben.

Wärme ist immer eine feine Sache um Muskeln zu entspannen.

Deine HWS Probleme können auch von viel Stress kommen oder die Wirbelsäule ist skoliotisch verändert.

Ein Gang zum Arzt wäre wohl nicht so unangebracht oder?
Da könnte man sich zumindest mal vermessen lassen und du dir eine Veroprdnng für KG oder MT geben lassen.

Geschrieben

hallo PhysioJan,

 ja, das linke Bein ist immer wieder verkürzt bzw. das Kreuzbein ISG blockiert.  Trage keine Einlagen. Vergaß noch zu erwähnen, dass ich früher - immer im Wechsel mit den ISG-Blockaden,  BWS-Blockaden hatte, die dann wiederum nach rechts ausstrahlten. Manchmal ist auch jetzt noch die rechte Schulter etwas tiefer als die Linke. Leichte Skoliose wurde auch festgestellt.

War schon bei (mind) 3 Orthopäden - alle sagten was anderes oder konnten gar nichts Konkretes sagen. Der Eine - angeblich auch Osteopath -  riet mir dann ernsthaft zu einer ISG-Versteifung mit dem tollen Hinweis, dass er nicht wüsste, ob es denn dadurch besser würde. Da bin ich nicht mehr hin. Die letzte Physio, ( ja, hatte schon einige Verordnungen für KG/MT - oft aber nur - sorry - Kategorie "Streichelzoo") hat nur Bauchmuskelübungen mit mir gemacht. Das kann aber doch nicht die  rechts/links-Dybalancen bzw. die Verdrehung ausgleichen, oder?  Der größte Stress sind eigentlich diese ständigen Blockaden/Schmerzen....  Falls du noch Tipps hast, gerne!

(bin 175 cm groß, 69 kg und eigentlich viel zu Fuß unterwegs, falls das irgendwie von belang ist)

VG

Geschrieben

Hallo Anna,
ich finde der Jan hat mit seiner Theorie der UFK (Ursache-Folge-Kette) gar nicht so unrecht. Wenn die Ursache tatsächlich ein Knick-Senkfuß ist, könnte man eine immer wieder kehrende Blockade unter anderem darauf zurückführen. Hervorgerufen durch eine Fehlfunktion der Gelenk- bzw. Muskelkette, durch das absenken des Längsgewölbes des Fußes.
Genauso könnte sich aber auch, durch eine Fehlstellung des Atlaswirbels/Kiefergelenk, diese Kette von oben nach unten ziehen. Wie auch immer, es trifft dann meistens das schwächste Glied in dieser Kette und in deinem Fall ist es eben das ISG oder die LWS.

Sollte es tatsächlich sein, dass niemand, weder eine Atlasverschiebung noch einen Knick/Senkfuß befundet und es rein durch eine Instabilität des ISG deine Symptomatik auslöst, was ja auch möglich seine könnte, müsste man vielleicht eine genetisch/hormonelle Bänderschwäche, einen instabilen Beckenring (lockere Symphyse) oder, dass die stabilisierenden Hüftmuskeln (Glutäen/Rotatoren) zu schwach sind, in betracht ziehen. In diesen Fällen wäre dann aber auch eine Dehnung oder Bearbeitung mit einer Faszienrolle kontranindiziert!

Du siehst, es ist nicht so einfach einen richtigen Befund zu erstellen, da viele Ursachen für deine Störungen möglich sind. Hier wäre ein/e Therapeut/In oder Osteopath/In mit viel Erfahrung, die auch über den Tellerrand hinausschauen können, die richtige Therapie!
 

Geschrieben

Hallo, ihr habt ja prinzipiell Recht aber genau da ist das Problem: es kann von "überall" herkommen und hier habe ich noch keinen Therapeuten gefunden, der das wirklich umfassend und sicher diagnostizieren kann. Statt dessen viele, sich komplett widersprechenden Aussagen...

Gefühlt ist  es eher eine Fehlstellung/Schwachstelle in der HWS (evtl. Kiefergelenk) und/oder im rechten Schulter/BWS - Bereich, so dass sich diese Kette von oben nach unten ziehen würde. Eine (leichte?) Bänderschwäche dazu mag auch sein, nur treten die Schmerzen bzw. die beschriebene Verdrehung (s.oben) ja immer einseitig auf. Die Frage wäre daher, welche Hüftmuskeln oder Kreuzbein-nahen Muskeln ich auf welcher Seite betont stärken (oder ggf. dehnen) sollte?

VG

Geschrieben

Das ist auch nicht so einfach zu Befunden. Weil dieses Beschwerdebild, wie ich schon oben beschrieben habe, sehr diffus und vielschichtig und vor allem Subjektiv sein kann. Es ist einfach sehr schwer die (richtige) Ursache zu lokalisieren.

Hast du evtl. die Möglichkeit, dass du dich vor Ort von einem Osteopathen behandeln lässt? Es sollte aber schon ein Osteopath sein, der auch therapiert. Also kein Arzt, sondern ein Physio mit osteopathischer Ausbildung!
 

Geschrieben

.

vor 21 Stunden schrieb gianni:

Hast du evtl. die Möglichkeit, dass du dich vor Ort von einem Osteopathen behandeln lässt?

Nein

Geschrieben

Guten Morgen!  Genau an das hätte Ich auch Gedacht Gianni.? Ich würde sogar als absteigende Usachen Folgekette noch an das Kiefergelenk denken und eine viscerale  Ursache,  zb. die Beckenorgane in Betracht ziehen. Die Ursachen für immer wiederkehrende ISG Blockaden sind manchmal komplex, da hat der Gianni recht Gast Anna. Trotzdem können diese Zusammenhänge  durch simple Tests herausgefunden werden.  Mich wundert dass  bei dir in der Nähe kein einziger Osteopath ist. Aber du musst nicht unbedingt zu einem osteopathen. Es sollte aber ein Physiotherapeut sein der aufjedenfall eine Zusatzausbildung in der Manuellen Therapie hat und schon einige Jahre Berufserfahrung, der über den Tellerrand hinausschauen kann und Ursachen-Folgeketten geläufig sind. Das würde Ich am Telefon gleich abklären und kurz die Beschwerden erläutern. Also dass du jemand brauchst der nach unterschiedlichen  Ursachen für eine chronische ISG Blockade sucht. Nochmal als Zusammenfassung.

1. Es können dafür Ursache-Folgeketten in Frage kommen, wie eine aufsteigende Kette über den Fuß/Sprunggelenk, Knie oder eine Absteigende UFK über die HWS und Den Kiefer.  Hier muss das Problem aber nicht auf derselben Seite sein. Ein Kiefeproblem  rechts kann durchaus auch zu ISG  Probleme links führen. 

2. über Organe, Fascien im Körper Innern die zb. ständig Zug am Gelenk ausüben 

3. eine richtige ISG Instabilität. 

Hierfür gibt es aufjedenfall einige Übungen dieses zu stabilisieren. Bauchmuskeltraining alleine reicht da aber nicht. Es wäre gut  auch Koordinativ Anspruchsvolle Übungen im Trainingsprogramm aufzunehmen, nur so erreicht man durch den sensorischen Reiz einen stabilisierenden Effekt für das Gelenk. Es sollte außerdem noch als wichtiger Muskel der Gesassmuskel (m.Glutmax) als wichtiger Muskel mit Trainert werden

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo

 "Trotzdem können diese Zusammenhänge  durch simple Tests herausgefunden werden". Was sind denn das für simple tests? kann ich selbst auch etwas testenund wie? Naja, ich war schon bei 2  praktisch tätigen Osteopathen - dachte ich jedenfalls. Und das zum teil mehrfach (habe dort 4stellige Summe hinterlassen über die Zeit...) Mich wundert , dass die aber nie so etwas durchgeführt haben (oder es mir nicht mitgeteilt haben) und dass es dadurch auch nie nur für einen Moment besser wurde. Wie anfangs beschreiben habe ich selbst oft das Gefühl, es kommt eher durch einen verspannten rechten Nacken/Schultergürtel.

  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo, 

ich hatte auch eine Beckenverwringung, bei mir hat es geholfen gerade zu gehen. Ich habe mir einen komischen Schongang nach einer Op angewöhnt. Also beide Fußspitzen genau nach vorne und dann über die Ferse und außenfußkante abrollen. Hat ein paar Monate gedauert aber dann war meine 2 jährige Beckenverwringung wieder weg, alles gute ! 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Maike, mir geht es aktuell ähnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung