Jump to content

Staatsexamen 2017

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...

Also bei mir muss man dazu sagen ich hab die 18-Monatige Ergänzungsausbildung gemacht;)

Und bei mir kam in der 1.Fächergruppe: nur Neuro/Päd/Gyn/Innere/Ortho ->es wurde hier zum Glück sehr Oberfläch gefragt Hauptteils Patientenbeispiele, Ziele/Maßnahmen 

2.Fächergruppe: TBL/Physik ->relativ wenig Definitionen, viel logisch denken und ein paar Fragen sogar wo wir mit unsrem Lehrer zum Teil so ähnlich besprochen hatten?....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh glatt das wichtigste vergessen doch klar nur das war der unterschied zu der 3 jährigen Ausbildung da ist viel weg gefallen Schriftlich;)

Und Mündlich hatten wir nur Neuroanatomie

und Praktisch 2 Patienten-Prüfungen 1×Ortho/Chirurgie & 1x Neuro od. Innere

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt mir ja recht mau.

Wir hatten schriftlich 16 Fächer, jeweils 8 pro Tag.

Mündlich hatten wir Anatomie und Phys getrennt, sowie einer der Arztfächer je nach los gezogen und Arbeitsmedizin.

Praktisch hatten wir MT, Massage, Krankengymnastik, Elektroth., PNF, Hydrotherapie und Bewegungserziehung. 

Und zum Schluss natürlich wie bei dir - 1x Ortho o. Chiru und einmal Innere/Neuro/Päd o. Gyn. ;) 

Wir hatten aufjedenfall gut zutun 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung