Jump to content

Welche mobile Massageliege könnt Ihr empfehlen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo liebe Community,

ich habe mich kürzlich als Physiotherapeutin selbstständig gemacht. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels habe ich viele ältere Patienten, die nicht mehr so mobil sind und sich deshalb eine Behandlung in den eigenen vier Wänden wünschen.

Um dieser Nachfrage nachkommen zu können, benötige ich eine mobile Massageliege, die klappbar und möglichst leicht ist, so dass ich diese problemlos im Auto transportieren und schnell beim Patienten aufbauen kann. Da ich nicht die Kräftigste bin, sollte die Liege nicht allzu viel wiegen, aber trotzdem möglichst stabil und haltbar sein. Also im Grunde brauche ich eine Eierlegende Wollmilchsau :D Mein aktueller Favorit ist die TecTake Premium Massageliege. Hierbei handelt es sich nicht um die günstigste Liege, so dass ich hoffentlich auf lange Zeit etwas davon habe! Was haltet ihr davon?

Habt ihr eine Massageliege die ihr mir empfehlen könnt, bzw. auch allgemeine Tipps für Hausbesuche bei Patienten? Ich würde mich über jede Antwort freuen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sabina,

du bist tatsächlich die erste die ich kenne, die sich ggf. bei Patienten zusätzlich noch einen abschleppen möchte. :D 

Mit mobilen Liegen kenne ich mich nicht wirklich aus. Aber ist leicht und Liege nicht ein Widerspruch in sich? :) 

Ich habe zwar auch eine, aber ein gewisses Grundgewicht bringen die ja alle mit. Die, die du gepostet hast sieht aber gut/ordentich aus und tragen lässt sie sich auch gut. Habe eine ähnliche. Schön ist das vorne noch was zur Ablage der Arme dabei ist und das sie sich Höhenverstellen lässt. Denke mal das der Preis da schon gerechtfertigt ist.

LG 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tec-Take kann ich empfehlen! Ich hab nicht genau diese Liege , meine ist etwas kleiner aber die Qualität der Liege ist sehr gut, und das Zubehör sehr umfangreich, allerdings hat sich die Tragetasche recht schnell verabschiedet und ist an mehreren Stellen gerissen, man hat mir aber ohne Probleme kostenlos eine neue Zugeschickt. Die ist scheinbar etwas stabiler.Preis-Leistung passt. Ich habe die abgerundete Version dieser Liege und finde die schon recht groß, vllt. wäre das für Sie auch eine alternative?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Gast! Wenn Sehnenprobleme in der Schulter immer noch schmerzen verursachen würde Ich ehrlich gesagt ersteinmal direkt an der betroffenen Struktur arbeiten mit manuellen Maßnahmen. Das sollte Ein Therapeut mal abtasten wo du Schmerzen sind. Bicepssehne, Sehnenansätze. Das wäre wichtig um den Reizzustand der Strkuturen zu reduzieren. Übrigens bin Ich mir ziemlich sicher daß du keine Entzündung mehr hast. Dafür sind deine Beschwerden schon zu lange her. Bei beginnender Schmerzfreiheit kann man dann mit Übungen  anfangen. Ich finde in der Phase Anfangs Terabandübungen sehr gut geeignet, vorallem die Außenrotatoren sollten bei Schulterprobleme immer trainert werden. Mit dem Teraband kannst du auch eine Diagonale Bewegung mit dem Arm machen. Fixiere das Teraband mit dem gegenüberliegenden Fuß. Fange an der gegenüberliegenden hüft an und ziehe mit dem anderen Ende des Zügels das TB nach oben, Hand nach ausen drehen. Ellenbogen gestreckt. Würdest du deine andere HAnd dazunehmen und über das Handgelenk legen wäre es unten ein halbes X und oben ein Halbes V. Später kann man das Schultergelenk dann auch mit dem Bioswing oder Pezziball stabilisieren. Mit dem Bioswing würde Ich keine komplizierten Übungen machen. Einfach den Stab schwingen. Vielleicht sich dabei noch auf einem Bein stellen oder eine instabile Unterlage, Augen dabei schließen um das ganze noch  zu steigern. Später, aber erst wenn die Schmerzen weiter zurückgehen unbedingt die Intensität steigern. Hier kommt man natürlich mit dem TB an seine Grenzen. Übungen am besten an dem Seilzugapparat durchführen. Für die Schulter brauch es wirklich nicht viele Übungen. In der Therabie sind es eigentlich nur zwei sinnvolle Schulterkräftigung, also Außenrotatoren und Schulterbewegungen z.b. mit dem Seilzug oder kurzhandel nach oben. Ist die Supraspinatussehne betroffen kann man auch noch die Bewegung seitlich machen. Ich zeige aber gerne diagonale Bewegungen da diese funktioneller sind und  noch ggf. Stabiübungen. Wichtig ist aber immer daß Übungen keinen starken Schmerze hervorrufen.
    • ...das ist eine gute Idee. Nur so kann man erkennen, ob deine Bänder noch intakt sind, oder eine Instabilität besteht. Du kannst uns gerne deinen Befund hier posten!
    • Gast Emden94
      Hallo. Könnte sein bin auf den Hinterkopf mal Geknallt. Mrt sind alle unauffällig aber die beschwerden werden immer schlimmer. Benommenheit, schwindel dumpfer druck tief im nacken in der oberen hws . Bis hin zur einer Art durchblutungsstörung in kopf gefühlt. Bewegen kann ich meine hws ohne probleme. Es gibt auch keine triggerbewegungen. Die beschwerden sind dauerhaft ob im liegen oder stehen, ob ich mein kopf ablege oder nicht. Soll nun zum upright mrt aber kämpfe gerade mit der kostenübernahme der krankenkasse. Es ist die hölle und keiner hilft einen richtig .

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung