Jump to content

Schulter/Nacken Schmerzen Atembeschwerden

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hey liebe Kollegen und Kolleginnen , 

 

Meine Freundin hat jetzt schon seit längerer Zeit medial von der linken Scapula Schmerzen und Starke Verspannungen.  Diese Strahlen aus bis zum Kopf (aufsteigend zum Occiput bishin zur Schläfe)und manchmal bis zum Arm. Aktuelles Hauptproblem sind aber die Atembeschwerden bzw Schmerzen beim lachen.

Kurz zu Ihrer Statur und meinen bisherigen Behandlungsmethoden.:

 

Sie ist recht schlank ca 1.85 Groß und lernt viel für die Uni. Sportlich macht sie nicht soviel , sodass natürlich ein gewisses Muskeldefizit entstanden ist (deswegen haben wir auch mit gezielten Training begonnen (siehe unten)) desweiterin ist sie Autorin und sie schreibt viel mit dem Linken Arm.

 

Ich weiß wo die Ursache ist...das ständige abstützen des Armes beim schreiben und die längere sitzende Tätigkeit. Und deswegen macht sie zwischendurch schon Lockerungsübungen und machr Pausen und steht auf ect.

Ach ja,sie kaut verdammt viel Kaugummi (kann das ein Grund für die Kopfschmerzen sein ? wenn ja wie kann ich das behandeln)

 

Bisher hat folgendes gut bis sehr gut geholfen. Weichteilbehandlungen vom Infraspinatus,Rhomboideus, Levator Scapulae ,erector spinae cervical sowie dir kleinen Kopfgelenks Muskeln,letztered war immer der Ausschlaggebende Punkt warum wir die Kopfschmerzen gut in den Griff bekommen haben (auch C1C2 Mobi)

 

Desweiteren Bws Und Hws mobi (aber nicht so intensiv) leichte Dehnung der Hws.

 

Aber nun zu meinem Problem . Wie bekomme ich die Atembeschwerden und die Schmerzen beim lachen weg? Lokalisation ca Höhe 4.BWK und knapp medial der Scapula. Rhombioden sind es nicht und Weichteilbehandlungen hat nicht angeschlagrn. Auch der Wirbel ist leicht verschoben . 

 

Es ist ein langer Text aber vielleicht hat ein Kollege Zeit sich mit meinem Problem zu beschäftigen.

 

Mit freundlichesten Grüßen

 

Marcel Horn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yenia! Habe leider nicht so viel zeit deshalb nur eine kurze Antwort. Ich würde mir mal die rippengelenke TH2 bis Th7 anschauen, auch mögliche BWS blockaden, Ich vermute daß ein oder mehrere Rippenblockaden noch zusätzlich die Schmerzen beim Atmen erklären. Auserdem könntest du mal nach Triggerpunkten palpieren im Bereich obere BWS , zwischen Schulterblätter um das Schulterblatt herum, auch infraspinatus, schulterblattausendrand , Trapezius ect. Oft lösen diese ziehende Schmerzen in die Schläfe, Kopfschmerzen oder auch ziehende Schmerzen in den Arm aus. 

Natürlich kann übermäßiges Kaugummi kauen zu verspannungen der Kiefermuskulatur führen und weiter zu Nackenverspannungen oder  Kopfschmerzen führen. Auch in der Kiefermuskulatur können sich somit ebenfalls Triggerpunkte entwickeln die Schmerzausstrahlungen verursachen. 

l.g. Thomas

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Thomas , 

 

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Trapezius habe ich schon behandelt . Sowie die  Kopfgelenk muskulatur.  Danach wurden die Kopfschmerzen geringer. Infraspinatus gestaltet sich als unauffällig dar. Triggerpunkte medial der Scapula sind bei ihr sehr schnerzhaft und lösen augenscheinlich die Schmerzen aus. Einer zieht auch zum Wirbel. Der Wirbel th4/5 ist leicht verschoben. Durch normale Mobi konnte ich ihn leider nicht deblockieren bzw bessern. Leider behersche ich keine MT für deblockieren:(

 

Habe jetzt nochmal Schröpfgläser und ein Tensgerät bestellt.

 

Hast du sonst noch ein paar Tipps?

 

Mfg Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Toll!! Dann bist du ja schon auf dem richtigen Weg. Hast du noch keine Ausbildung zur Manuellen Therapie? Falls noch nicht würde Ich dir raten diese nachzuholen, eine Bereicherug für jeden Therapeut und die Arbeit also Physiotherapeut macht noch mehr Freude;). Für eine ganzheitliche Behandlung gibt es sehr gute, interessante und praxisnahe Bücher. Folgende kann Ich empfehlen

-Physiotherapie für alle Körpersysteme (von Frans van den Berg)

-Nervensystem in der Osteopathie (von Daniel Dierlmeier)

-Manuelle Therapie nach Maitland

alles vom Thiemeverlag

l.g. Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Eryk!! Du kennst das MediABC? Kennst du auch den Rudi Amberger, das war mein Dozent in der Manuellen Therapie in Nürnberg, auch der Inhaber. Dann hast du deine MT ja auch dort gemacht. Die sind ja net nur in Nürnberg;)  Genau, der ist es Daniel Dierlmeier ist auch Dozent dort und macht auch diese Fobis "mobilisationen des Nervensystems" Das BUch ist sehr komplex aber hammer was für neue Kenntnisse man bekommt, vorallem bei Symptomen des Pat. wo man sich vorher nicht so recht erklären konnte. Sehr gutes Praxisbuch und einfach geschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  
    • Guten Morgemn Emden! Hattest du auch ein Trauma gehabt? Das knacken. Auch problemverstärkung im ruhzustand könnte auf eine Instabilität der HWS hindeuten. Daß man das Gefühl hat die Nackenmuskuulatur ist auf Dauerspannung ist nur eine Reaktion des Körpers um die HWS zu stabilisieren, eine reflektorische Gegenspannung. 
    • Morgen John! Wenn das Risiko einer Entfernung zu groß ist würde Ich die Profile nicht entfernen. Man behandeln quasi die durch die Profile entstandene Funktionsstörung. D.h. z.b. Fascienverklebungen, Einschränkung der Gelenksfunktionen ect. Man müsste sich über Dich per Ort ein genaueres Bild machen. Röntgen/MRT-aufnahmen wären sinnvoll. Vielleicht kannst du das hier verlinken. Ich würde auch nochmal zu einem Osteopathen gehen. Die Behandlung kann auch ein erfahrener Physiotherapejt durchführen mit Manueller Therapie. Aber auch im Rahmen eines Kieferrezeptes ist das möglich da ein erfahrener Therapeut sich die Patienten immer ganzheitlich anschaut.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung