Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich hab in der Schule, in Gynäkologie gelernt wie man das Leistenband mobilisiert, nur leider weiß ich nicht wann ich das machen sollte..Also als Grundvoraussetzung für gutes Beckenbodentraining haben wir die Mobilisation der Leiste genannt, mir ist aber keine direkte Indikation dafür bewusst, woran ich also merke, dass das Leistenband eines Patienten mobilisert werden sollte.

LG

  • 4 weeks later...
  • 10 months later...
Geschrieben

wir habe uns mit den handballen an sias und schambein eingehakt und druck aufgebaut, ellenbogen dabei nahezu waagerecht. dann patient tief einatmen lassen und dann plötzlich los lassen. ich glaube end expiratorisch, bin mir da aber nicht mehr sicher

Geschrieben

Morgen! Ich kenne eine Mobilisation des Leistenbandes aus der Gynekologie leider nicht. Ich möchte aber andere interessante Zusammenhänge aufzeigen warum man das Leistenband durchaus mitbehandeln kann. Darunter laufen ja nicht nur Lymphgefässe, sondern auch BlutGefässe und Nerven. Gerade bei Läsionen des N.cut fem.lat (Pat.hat zB. brennende Schmerzen an der Ausenseite des Oberschenkels,also Tractud) und n.femoralis, könnte man durch Entspannung des Leistenbandes für Entlastung dieser Strukturen sorgen. Ich kenne die Technik mit einem Kreuzgriff, ähnlich wie ja Moehre oben schon beschrieben hat. Wenn man zB. Rechts neben der Pat.steht, platziert man den rechten Handballen auf rechten sias die Finger zeigen nach laterokranial. Den linken Ballen auf das Schambein und Finger zeigen nach mediokaudal. Dann leichter Schub den Fingerspitzen zu.

 

Geschrieben

Hallo gipsy15! Ich glaube daß die Behandlung in dieser Region oft auch für  Pat. unangenehm ist. Ich denke da darf auf jedenfall die Aufklärung nicht fehlen. Meine Pat. haben bisher aber zum Glück keine Probleme bei solchen Behandlungen gehabt. Wenn die Ursache wirklich auf ein Problem der Leiste oder v.a ein hypertoner HÜftbeuger zurückzuführen ist, der Strukturen wie v.a. Nerven irritiert dann kommt man leider an eine Behandlung der Leiste nicht drum rum. Bei einer entspannung des M.iliacus z.b. muss Ich im Bereich der Leiste arbeiten da hier ja der Zugang ist. Nur so kann der Pat. eine Zeitlang ruhe haben von seinem brennenden NErvenschmerz auf der Ausenseite des Oberschenkels (N.cut fem lat). Denn nur durch eine Behandlung dieses Muskels(M.iliacus), der über den Beckenkamm im Bereich der Leiste zu erreich ist,kann man halt diese Nervenkompression in den Griff bekommen. Gruß THomas

Geschrieben

Es kommt auch nicht aufs gefallen an oder nicht. Wenn du wirklich sehr und lange Beschwerden hast, dann wirst du froh sein das dir jemand hilft. Wir behandeln nicht mit einem "Hintergrund" und man macht das natürlich auch nicht sofort in der ersten Behandlung. Ein wenig vertrauen gehört da auch dazu. ;) 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo gianni, Bin regelmäßig in der Physio und trainiere täglich noch zu Hause, z.B. Trimmrad, Gummizüge, elektro tens usw. Mit den Neurologen und Neurochirurgen ist das so eine Sache. Ich war bei beiden und keiner von denen war in der Lage eine Nervenleitgeschwindigkeit zu Messen.  Am 8.9.25 mach ich den 3. Anlauf und hoffe das dann dieser Neurologe den femoralis nerv Messen kann. Gruß Kurt 
    • Guten Morgen Sally! Sehr gern. In einer diagnostischen Aufnahme eine Atlasfehlstellung zu sehen ist schwierig zu sehen. Ich glaube aber daß man die Fehlstellung am besten mit eine CT aufnahme sieht. Na das ist PERFEKT daß du mit der Manuellen Therapie anfängst👍 WEnn die Kollegen nicht weiterkommen kannst Du gerne einen Termin bei mir vereinbaren. 😉 Tatsächlich hatte Ich schon öfters Patienten bei Mir aus dem Physiowissenforum. Die haben dann eine Nacht in einer nahen Ferienwohnung übernachtet. Da Ich sektoraler Heilpraktiker bin brauchst DU zur Behandlung auch kein Rezept. Am besten dann immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr anrufen. Gruß Thomas
    • Hallo Kurt,  es kommt nicht selten vor, dass bei einer Hüft- oder Knietep - OP Nerven lädiert werden. In der Regel erholen die sich aber wieder. Es braucht aber Zeit und Disziplin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der Nerv nicht komplett geschädigt ist, könntest du dir auch Rat bei Neurologen oder Neurochirurgen holen.  Die Muskulatur und der Nerv brauchen ständig Reize um sich zu regenerieren und das machst du auch fleißig, wie ich gelesen habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung