Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    315

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. ....könnte ein Symphysensprengung von der Schwangerschaft sein. Du kannst ja mal diesen Test machen um zu sehen ob der Beckenring stabil ist. https://www.youtube.com/watch?v=Z3ZlM0W6pd4 Gruß, Gianni
  2. Hallo Nadine, den einzigen Hartspann am Po, was der Orthopäde meinen könnte, der auch zu Problemen führen kann, ist der Piriformismuskel. Ich kann mir das bei deinen Symptomen zwar nicht vorstellen, da du ja dann auch eine Ausstrahlung der Schmerzen auf der Rückseite der Oberschenkel haben müsstest, aber mach mal diesen Test um zu sehen wie du darauf reagierst. https://www.youtube.com/watch?v=20znD_3AJMk
  3. ...da muss man schauen. Knieinnenseite ist eine andere Baustelle. Das kann sich zwar auch durch eine Fehlstellung der Füße bemerkbar machen (z.B. bei einem Knick-Senkfuß) aber es könnte auch der Meniskus, die Adduktoren oder eine Fehlstellung der Hüfte sein. Man müsste dann auch wissen, bei welcher Belastung das auftritt. Ist es sofort beim aufstehen, oder bei längerem Gehen oder Joggen, oder auch in Ruhestellung? Du siehst man braucht etwas mehr Input um das Problem etwas einzugrenzen. Du kannst dir ja mal eine Verordnung für KG geben lassen, damit die Kollegen das genauer befunden können. Warst du schon beim Arzt und hast das checken lassen?
  4. Servus Jan´s, ich war gerade am schreiben, der JanPT hat mir die Worte schon förmlich aus den Tasten genommen ? Ich kann nur noch fogendes ergänzen: Diese fragen habe ich mir am Anfang auch gestellt. Du hast auch richtig vermutet: " Scheinbar findet man im laufe der Zeit seine Antworten". In erster Linie sind das tatsächlich Erfahrungswerte, die du dir mühsam, im laufe der Jahre erarbeiten musst. Ich hatte mir vieles auch von erfahrenen Kollegen abgeschaut, durch Fortbildungen Inspirationen und Ideen geholt und vieles auch im Internet recherchiert. Du musst deine eigene Technik und dein eigenes System zur Befundung und Therapie finden. Jeder Therapeut hat sein eigenen Stiel. Ich vergleiche das gerne mit Autofahren: Man lernt zwar die selben Regeln und doch hat jeder sein eigenen Fahrstiel. Denke nicht zu kompliziert bei der Befundung und Therapie, es ist meistens einfacher als man denkt. Nehmen wir das Beispiel vom JanPT. Wenn z.B. Patienten mit einer Ischalgie kommen, dann suche ich die Ursache über 3 verschiedene Tests, ob es von der Bandscheibe, dem ISG oder einem Piriformissyndrom kommen könnte. Da mache ich kein Finger-Boden- oder Schobertest, sondern einen Laségue, einen Vorlauftest und den Provokationstest für den Piriformis und dem ISG. Paralell zu deiner Behandlung versuchst du auch im Gespräch mit den Patienten herauszufinden was der Auslöser für die Beschwerden war. Beruf, Alter, Bewegungsmangel, Familär, usw... Hast du schon irgendwelche Fortbildungen? Denn die Grundausbildung alleine bringt dir wenig. Man reift mit den Fort- und Weiterbildungen in Behandlungs- und Befundtechniken. Mir persönlich hat die Manuelle Therapie am meisten gebracht, gerade wenn man überwiegend Patienten mit orthopädischen Problemen behandelt. ...das ist auch die richtige Aussage. Man separiert die Gelenksflächen nur zur Schmerzlinderung z.B. bei Entzündungen. Es geht in der MT hauptsächlich um die Verbesserung der Bewegungseinschränkungen durch Kapselschrumpfungen oder Blockaden und dafür brauche ich keine Traktionen sondern Mobilisationen!
  5. ...naja, ich meinte damit, wenn der Gurt schmerzhafte Abdrücke hinterlassen hat, dann war er offensichtlich zu fest! Sie hat ja keinen, der es ihr zeigt, aber ich denke sie hat´s verstanden
  6. ...nein. Du kannst natürlich was darunter anlassen. Du kannst den Gurt ruhig über das Unterhemd/Unterhose oder andere Stoffe (Schaumstoff) tragen. Bei der Unterhose wird´s halt schwierig wenn du eine schwache Blase hast dann musst du ihn immer abnehmen. Es muss auch kein Ledergürtel sein. Es kann z.B. auch ein Stoffgürtel mit Klettverschluss sein. Mit der Festigkeit muss du dich austesten. Es darf nicht zu fest sein aber auch nicht zu locker. Versuche ein paar Varianten bis du die richtige Festigkeit gefunden hast. Das kann man nicht pauschal sagen.
  7. ...es kommt darauf an, wenn du den Gurt anlegst, wie die Gelenksflächen im ISG gerade zu einander stehen. Wenn sie etwas verschoben sind und du dann den Gurt umlegst, dann kann es auch zu Schmerzen führen. Das kommt bei schwachen Bändern in diesem Bereich häufiger vor. Du musst also vorher ein paar mal die Knie bis zum Bauch im Stand hochziehen (im Wechsel). Dadurch lösen sich eventuelle Fehlstellungen des ISG´s. Ich würde mir den Serola-Gurt mal kaufen, der ist angenehmer zu tragen. Du solltest ihn dann Tag und Nacht, für ein halbes Jahr dran lassen. Nur beim Duschen abnehmen. Dadurch sollten die labilen Bänder am ISG wieder schrumpfen und das ganze müsste mit der Zeit fester werden. Du kannst oder solltes zusätzlich ein paar Übungen für die Muskeln am ISG machen, dann müsste es besser werden. Allerdings brauchst du ein paar Wochen Geduld, das passiert nicht von heute auf morgen! Hier habe ich noch einen interessanten Film für dich: https://www.youtube.com/watch?v=UenjpEbAEQQ
  8. ...ich denke eher, dass es sich um eine Instabilität im ISG handelt. Blockaden machen zwar auch Schmerzen beim gehen, aber meistens sofort bei Belastung. Charakteristisch für Instabilitäten ist, dass die Schmerzen ab einer gewissen gehstrecke einsetzen! Schnall dir doch mal einen Gürtel/Gurt um die Hüfte rum, und beobachte was passiert. Hier ist ein Beispiel wie du ihn anlegen solltest: https://www.mikros-medical.de/Professionelle-Orthopaedische-Produkte/Rueckenbandagen/Serola-Iliosakral-Gurt.html Du musst den Gurt aber ziemlich stramm anlegen, sonst hat es keine Wirkung!
  9. ...schön, dass du zwischendurch mal vorbei schaust Eryk, wir haben dich vermisst ? . Der Eryk hat recht. Es könnte wirklich sein, dass zunächst alles in Ordnung war und sich dann, durch irgend ein Ereignis, etwas verschoben hat. Ich denke der Frauenarzt kann das auch nicht erkennen ob die Spirale auf einen Nerven drückt!
  10. ...das ist schon mal ein guter, nächster Schritt. Denn dieser Leistenkanal ist eine Engstelle, das Venen und Aterien zusammen mit Nerven passieren und auch die Innenschenkel und den Genitalbereich versorgen. Beim Ilioinguinalis-Syndrom treten Schmerzen und Gefühlsstörungen im Bereich von Leiste und äußerem Genital auf. Ursächlich ist in der Regel nicht eine vorgegebene Engstelle des Nerven, sondern z.B. vorangegangene operative Eingriffe (Leistenhernie, Gefäßpunktionen, urologische oder gynäkologische Eingriffe) oder Hämatome. Ich denke, dass eine irritation der Nerven beim Einführen der Spirale oder zumindest durch einen schlechte Platzierung dieser, passiert sein könnte. Zumindest hast du jetzt eine Richtung. Du kannst den Ärzten ruhig den Verdacht eines ilioinguinalis-Syndrom als Tip angeben, die Spirale und deine Infektionen solltest du auch erwähnen, alles ist wichtig! Vielleicht können sie dich darauf genauer untersuchen. Meiner Meinung nach kannst du hier mit Physio oder Osteopathie nicht viel erreichen! Viel Glück!!
  11. gianni

    Hallo

    Freut uns Estelle, woher kannst du so gut Deutsch?
  12. Hallo Mel, wir sind bei deiner "Virtuellen" Befundung auf jeden Fall einen Schritt weiter gekommen. Wir sind uns auch einig, dass es sich in deinem Fall um eine neuronale Störung handeln muss. Die Frage ist nur, wo genau oder durch was wird der Nerv gereizt. Hast du die Provokations-Tests, die dir der Thomas gezeigt hast schon mal gemacht? Ich habe mal den Plexus etwas genauer studiert. Es gibt 2 Äste, die definitiv in Frage kommen würden. Das wäre der Genitofemoralis und der Ilioinguinalis. Warum genau diese beiden Äste gereizt werden, ist die jetzt die große Unbekannte. Die Anamnese, die du gerade erwähnt hast ist ein guter Hinweis und es würde alles davon in Frage kommen. Bedeutsame Ursachen sind neben intra­abdominellen Erkrankungen und Gefäßerkran­kungen auch vorangegangene Operati­onen, Infektionen und Unfälle. Auch das Extremtraining der Bauchmuskeln wäre eine mögliche Ursache, da einige Nerven die Wand des M. "transversus abdominis" und des "psoas major" passieren müssen. Die anderen Engstellen wären das "Leistenband" und die "Lacuna vasorum". Ich weiß, du denkst jetzt "alles schön und gut, aber wie bekomme ich diese Schmerzen wieder weg" (ich kann gedanken lesen ) Eine "sanfte" Methode wäre, bevor du auf das Lyrica zugreifst, das eigentlich sehr zurückhaltend verordnet werden sollte, da es ziemlich abhängig macht. Also eine Alternative wäre das Neurotrat Forte davon 2-3 tägl. für ca. 3 Wochen oder das https://www.loges.de/de/praeparate/neurologes/. Du musst aber damit geduld haben, da die Wirkung in der Hömopathie sehr verzögert eintritt. Gruß, Gianni
  13. ...naja, da gibt es noch keine wissenschaftliche Studie darüber aber ich könnte mir vorstellen, dass die Facettengelenke und das vordere Längsband sich nicht unbedingt darüber freuen. Außerdem verkürzen deine Rückenstrecker mit der Zeit. Daher wird auch dein Hohlkreuz kommen (wie bei der Ente). Die Frage ist nur, warum machst du das? Ist das nur Gewohnheit, so wie andere Fingerknacken oder fühlst du dich danach besser?
  14. Das muss man auch nicht verschreiben. Eine Verordnung mit KG wäre sowieso die bessere Wahl! In der Physiotherapie lernt man nicht nur die klassische Narbenmassage, die ja in der Behandlung mit inbegriffen ist, sondern auch präventive Maßnahmen um Kontrakturen vorzubeugen. Sprich: Mobilisation, Dehnungen, Querfriktionen und das verschieben von Gewebsschichten (Faszien) um Verklebungen zu lösen. Auch das Anlegen von Kinesiotapes, als begleitende Maßnahme macht auch der/die eine oder andere Therapeut/In. Ich hoffe wir konnten dir behilflich sein, ansonsten kannst du gerne fragen... Viel Glück!
  15. Puuuh. Leider kenne ich keinen in der Gegend. Bin selber in Bayern. Aber in der Regel hat man Bekannte, Verwandte oder Freunde, die zufrieden waren und jemanden empfehlen können. Du weißt ja, Mundprobakanda ist die beste Werbung!
  16. ...so läuft es ganz und gar nicht in der Physiotherapie, oder zumindest sollte es so nicht ablaufen! Das soll ja keine Turnstunde sein. Eigentlich ist das sehr traurig und beschämend für unseren Beruf, wenn ich sowas höre. Manche Kollegen machen es sich wirklich einfach ? Aber das ist so wie in allen Berufen, man muß nur an die richtigen Leute kommen . Hier spielen Erfahrung und die Fort- und Weiterbildungen eine sehr große Rolle! Aber ich kann dir versprechen, wenn du bei einem Manualtherapeuten bist, läuft das ganz anders ab!
  17. ...kling nach einer vegetativen Störung, ausgelöst entweder vom Vagusnerv der oberen HWS (Atlas) oder auch mal die Schilddrüse begutachten lassen. Die hat auch Einfluss auf den Herzrhythmus! Wie gesagt, das müsste mal ein Manualtherapeut/In befunden. Lass dir einfach mal "Manuelle Therapie" von deinem Hausarzt verordnen, dann kannst du nochmal berichten wie es gelaufen ist
  18. ... du meinst sicher das "Brustbein" Herr Kollege, das "Sternbein" kenne ich noch von den Tischen mit einem sternförmigen Tischbein ? Aber da gebe ich dir recht. Ich wollte ihm auch gerade vorschlagen sich Therapeuten mit Zusatzausbildung in "Manueller Therapie" zu suchen um eventuelle Blockaden zu lösen....
  19. Hallo americanerin, Jede operierte oder verletzte Hand neigt für viele Wochen und Monate zur Schwellung. Dies ist ein normaler Vorgang, der die meisten Patienten beunruhigt. Besonders zu erwähnen sind die Mittelgelenke der Finger, denn hier ist eine Schwellung im Zeitraum von 6-12 Monaten die Regel. Das leichte streichen über Finger, Handgelenk zum Ellenbogen hin (Drainage) ist sehr gut, das kannst du ruhig weitermachen. Abschwellend wirkt auch ein so genanntes Zinkleimverband, dass du umwickeln und ein paar Tage drauf lassen kannst. Ruhig auch über die Finger bis Mitte Unterarm. Oder auch Beinwell - Salbenverbände wirken sich positiv auf die Schwellung aus. Probieren und Geduld haben... Vergiss aber nicht die Finger und das Handgelenk regelmäßig zu bewegen. Viel Glück!!!
  20. ...hier habe ich etwas interessantes von der Arbeitskammer für dich gefunden. Das müsste deine Frage beantworten https://www.arbeitskammer.de/beratung/haeufig-gestellte-fragen-faq/sammelordner-faqs/aus-und-weiterbildungskosten.html
  21. Hallo Demo, sei mir nicht böse, ich finde wir haben das Thema schon so oft durchgekaut und du hast so viele Infos bekommen aber irgendwann ist auch mal gut. Du brauchst dich auch nicht wundern wenn keiner mehr schreibt, weil einfach alles gesagt wurde, wir drehen uns ständig im Kreis! Du hast sicher von deinen Physios auch ein paar Tipps und Anleitungen bekommen, versuche das alles erstmal zu verdauen und umzusetzen. Noch ein letzter Tipp, die Übungen die du da zeigst sind überwiegend für die Bauchmuskeln (Rumpfbeuger nicht Strecker). Viel Glück!!!
  22. Das ist gar nicht so einfach, ich weiß. Bei bei einigen Quereinsteiger, die ich kenne, hatten einen Partner/Ehepartner, die das mitfinanzierten. Hast du auch bei der BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) oder BAföG gefragt? Eine Sauerei finde ich das von dem Arbeitsamt schon, die wären eigentlich die richtigen Ansprechpartner und die Förderer für solche Fälle. Vielleicht solltest du hier etwas hartnäckiger vorgehen. Ich denke es kommt auch oft auf den Sachbearbeiter an!!! Andere Möglichkeiten wären: Abendschulen, Fernstudium oder Teilzeitausbildung (Berufsbegleitend) Was mir vielleicht noch einfallen würde, wo du noch Hilfe bzw. Infos bekommen könntest, wäre bei den Berufsverbänden nachzufragen. Ansonsten gibt es noch diese Möglichkeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsgutschein Viel Glück...
  23. Stimmt, manche Störungen lassen sich halt nur bei Bewegung oder in bestimmten Positionen reproduzieren! Da kann das MRT makellos sein. Da kommt wieder die Instabilität/Hypermobilität ins Spiel ?
  24. ...da muss ich dem Thomas neidlos zustimmen. Er könnte recht haben. Das würde auch erklären warum die Kortisontherapie und die ganzen Entzündungshemmer, die du bisher genommen hast wenig erfolg gebracht haben. Man müsste ein paar Provokations-Tests machen um das etwas einzugrenzen. Man könnte einige Tests von hier aus machen. Zeig ihr doch z.B. mal den Slump-Test, Thomas...
  25. ...naja, es kommt darauf an wie man drauf drückt Wenn ich drauf drücken würde, dann würde sich sicher etwas bewegen Ich denke, du versuchst es auf jeden Fall erst Mal konservativ, also ohne OP. Viele Frauen stehen zwar auf Narben aber wie gesagt, das muss nicht unbedingt sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung