-
Gesamte Inhalte
1.199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
200
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Ein Befund richtet sich natürlich auch immer danach, was der Patient kann. Wenn er frisch operiert wurde, hast du auch ganz andere Sorgen als ihn stehen lassen oder sitzen. Frag nach den Hauptzielen. Guck was der Operateur freigegeben hat. Sowas wie en block drehen ist da unheimlich wichtig. Wenn alles gut geht, kann man mal hohen Sitz probieren. Wichtig ist, dass der Patient so selbsttändig wie möglich ist, ohne ihn zu gefährden. Die meisten Befundbögen von der Schule aus, sind sehr einfach zum durcharbeiten. Man kann sich die Kraft in den umliegenden Extremitäten ansehen, Dehnfähigkeit. Du schreibst quasi alles auf, was du siehst. Noch hast du die Zeit, mach es, auch wenn es nachher unwichtig ist, immerhin haste es drauf. Durchdenke die Patienten danach ruhig, Sprich uns hier an wenn was garnicht geht. Eine kurze Anekdote von mir, war im Praktikum für Ortho - hatte aber quasi nur Hüfte und KnieTEPS - das konnte ich auch. Plötzlich schickt mich meine Anleiterin zu einer frischen WS Fraktur, frisch operiert. Ja da stand ich nun. Improvisieren - wie ichs geschrieben habe, kurz mit dem Patienten gequatscht, gefragt wie es ihm geht, was er kann und was er schon gemacht hat. Manche sind da ganz flott und machen Dinge....naja. Hab dann Spannungsübungen nach Brunkow gemacht - drehen en block. Dann Kreislauf angeregt, und etwas Atemtherapie. Reicht - denk auch dran, die haben gerade eine frische Operation hinter sich, da wirkt noch etwas Betäubungsmittel nach und die liegen die ganze Zeit evtl mit Schmerzen nud bewegen ist da auch nicht so doll. Man kann auch immer mal Schulter/Nackenbereich detonisieren. Sprich mit ihnen und geh weg von einem festen Schema - jeder Patient ist anders und reagiert auch anders. LG
-
Schriftlicher Eignungstest für den Studieneintritt
topic antwortete auf JanPTs Kajetan Jn in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Weil du auch Behandlungskosten ausrechnen musst, Abrechnungen schreiben musst, bei der Elektrotherapie berechnen musst. Sie wollen einfach sehen wie du an solche Dinge rangehst. Ich hatte so einen Test nie, wir sollten in Gruppen eine Gruppenbehandlung planen und ein paar Griffe nachmachen. Dann einfach erzählen, warum, wieso, weshalb. LG und viel Erfolg. -
Seit Monaten Schulterschmerzen mit MRT-Bildern! Akupunktur?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
hauptsächlich beim nach hinten führen zusammen ziehen und langsam nachlassen beim zurück gehen 3x12wdh immer abends beim fernsehn gucken oder wenn es morgens schon wehtut alle zwei tage am besten -
Seit Monaten Schulterschmerzen mit MRT-Bildern! Akupunktur?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Gut, nimm dir ein erstmal leichteres spann es zwischen deine Arme, halte sie fast gestreckt auf Schulterhöhe vor dich versuche nun beide Hände, mit weiterhin fast gestreckten Armen nach hinten zu führen, ziehe dabei deine Schulterblätter zusammen und unten. Damit trainierst du die Rhomboideen. Befestige ein Ende des Bandes irgendwo z.b. eine Türklinke - die hat die perfekte Höhe. Nimm das andere Ende des TB in die gegenüberliegende Hand und stell dich seitlich zur Tür - sodass die Seite mit Theraband von der Tür weg zeigt. Beuge den Arm an, sodass der Ellenbogen an deinen Körper fixiert wird, dort bleibt er auch - bewege deine Schulter dann nach außen, möglichst so, dass das Handgelenk stabil bleibt. Das ist keine große Bewegung aber diese zentriert deinen Oberarmkopf. Dabei immer auf die Haltung achten, Brust raus, Bauch rein, Schulterblätter hinten zusammen unten. Weiteratmen nicht vergessen. -
Suche supervisor für Thim studium
topic antwortete auf JanPTs verena880 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Verena, kannst du das nicht auch hier hochladen? Damit wir alle drüber gucken können oder geht das rechtlich nicht? Da bin ich nicht auf dem Stand der Dinge. LG -
Seit Monaten Schulterschmerzen mit MRT-Bildern! Akupunktur?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Einen schönen guten Abend, ich bin zu kaputt heute um mir die Bilder einzeln anzusehen, vielleicht hat da ein Kollege etwas mehr Zeit. Jedoch zum Impingement Es ist schön, dass sich so fleißig um deine Brustmuskeln gekümmert wurde. Ich denke hingegen du solltest deine Rotatorenmanschette trainieren. Deine Rhomboideen und Serratus anterior ebenfalls aufbauen. Leider finde ich gerade nichts brauchbares auf YT was ich dir zeigen könnte. Die Ursache sollte abgeklärt sein. Meist resultiert das Problem aus einer Fehlhaltung. Also eher Brust raus, Schulterblätter in die Gesäßtaschen stecken. Hast du ein Theraband zuhause? -
Schriftlicher Eignungstest für den Studieneintritt
topic antwortete auf JanPTs Kajetan Jn in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Grüße Kajetan, erstmal Willkommen an Bord. Ich freue mich, dass du dich für diesen wundervollen Beruf entschieden hast. Schriftliche Eignungstest sind oft dabei, dort wird alles abgeprüft - vom logischen Denken, räumlichem Vorstellungsvermögen, Mathe, Allgemeinwissen etc. Vor kurzem habe ich mal spaßenshalber einen Physiotherapieaufnahmetest online gemacht und war sehr überrascht. Sowas musste ich damals nicht machen. Dazu kann ich gern nochmal was im Blog festhalten wenn es dich interessiert. Habe dir mal zwei rausgesucht, den zweiten Test habe ich glaub ich sogar selbst gemacht. Viel Spaß. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. LG https://www.ausbildungspark.com/einstellungstest/physiotherapeut/ https://www.einstellungstest-fragen.de/einstellungstest-physiotherapie/ -
Übungen nach beidseitiger, gleichzeitiger Knie-TEP
topic antwortete auf JanPTs barblina in: Patientenforum
Immer gern. Freue mich, dass du dich so einbringst -
Hast du dafür irgendeine Quelle? Würde mich da gern näher einlesen.
- 4 Antworten
-
- bgm-befund
- quellungen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
kannst du das auch näher ausführen?
- 4 Antworten
-
- bgm-befund
- quellungen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Übungen nach beidseitiger, gleichzeitiger Knie-TEP
topic antwortete auf JanPTs barblina in: Patientenforum
Hallo Hab das gerade mal überflogen und finde es echt gut was du da machst! Bebilderung kann ich gleich mal bei YT gucken. Übungen hätte ich aus unserem Übungsteil des Website. Gern kannst du dich da auch durchklicken, ob dir was zusagt. Habe dir mal einige rausgesucht. Nr. 5 sagt mir leider garnichts. finde das Video echt klasse dürfte für deine Dame aber viel zu anspruchsvoll sein - sie soll das komplett ohne unterlage versuchen dann ginge das evtl. am besten jemanden dabei haben der sie im fall stützen kann und wirklich vorsichtig beginnen ist immer schwierig ohne sie gesehen zu haben und den aktuellen zustand zu kennen Im endeffekt muss sie das können, was sie machen muss, wenn sie laufen muss, soll sie laufen - treppen steigen, treppen steigen gerne mal magerquark draufpacken, oder irgendwas milchiges gekühltes am besten - wenn das knie sehr belastet ist oder eben intermittierend mit einem kalten lappen kühlen, kein eis hoffe du siehs da jetzt erstmal durch wenn fragen sind, immer her damit -
im Sitz muss es bis in die WS gehen? im Stand okay - aber im Sitz? mache es gerade hier auf meinem Bürostuhl, merke da aber nicht wirklich was
-
ganz schöne Übungen, nur Nr. 5 kann ich mir absolut nicht vorstellen
-
Moin also mein Trainer damals meinte, das sei genetisch bedingt und man könnte nicht viel dagegen tun - was man natürlich tun kann, den Salzgehalt im Schweiß zu reduzieren indem man mehr trinkt und das damit etwas verdünnt. Heute 10 Jahre später, muss ich ihm Recht geben, zumindest was mich betrifft. Habe schon immer geschwitzt wenn ich nur an Aktivität denke - nachdem Sport kannste mein Shirt auswringen - hätte es auch lieber etwas reduzierter. Gestern stand ich im dm und musste mir etwas Zeit vertreiben, hatte meine Kleidung von draußen an und glaubte ich verglühe innerlich. Wenn ich mir die anderen angucke, wie die noch dicker eingepackt, ohne einen Tropfen auf der Stirn rumstehen... Habe aber mal überlegt mit Cardiotraining dagegen zu arbeiten, also einen anderen Trainingsreiz zu setzen, um damit vielleicht optimaler zu arbeiten. Aktuell mache ich viel Kraftsport und ohne Handtuch gehts nicht. Andere benutzen sogar ihre Trainingskleidung mehrfach, weil sie kaum schwitzen LG
-
Frage: BGM -Zonen Befund
topic antwortete auf JanPTs Chris95_01 in: Behandlung in der Physiotherapie
Moin bbgphysio hat das schon gut erklärt. Ich machs kurz Quellungen sind sowas wie Schwellungen Einziehungen eher wie Narben sind beide im Befund festzuhalten Stumme Zonen sind meines Wissens nach Zonen die Auffällig sind, jedoch keine Symptomatik machen Darm/Genitalzone z.B. hat aber dort keinerlei Beschwerden - sollte notiert werden, jedoch nicht seperat behandelt werden. Uns wurde noch gesagt, Narben extra markieren. Da es ja keine typische Einziehung ist wie man es im BGM Befund erwarten würde. Durch die BGM Zonen siehst du einfach mehr - so kann ein Rückenschmerz eben organischer Ursache sein und nicht der Bandscheibenvorfall bspw.- 2 Antworten
-
- 1
-
-
Hätte ich nicht besser als giani formulieren können. Gute Besserung.
-
Übungen nach beidseitiger, gleichzeitiger Knie-TEP
topic antwortete auf JanPTs barblina in: Patientenforum
Grüße barblina, Am 06.03 war die OP? musste aber 2014 fliehen? Die haben im Irak ein ausgezeichnetes Physiotherapeutenprogramm - dort waren mal Austauschschüler für ein Praktikum und wahnsinn was die dort haben und machen. also ich würde da ganz viel mit wechselnden Untergründen arbeiten. Ganz viel proriozeptive Reize setzen - also anfangs den Einbeinstand anleiten, muss sie ja können beim laufen. Dann auf ein zusammengefaltetes Handtuch meinetwegen. Einbeinstand mit geteilter Aufmerksamkeit - bzw einen Gegenstand um den Körper führen. Soweit ich weiß, sollte die Flex nicht über 120° also auf die Fersen setzen und sowas würde ich jetzt nicht forcieren. Rotationen sind immer gefährlich bei endoprothesen. Beinachse einstellen lassen - gleich mal die Füße und Hüften befunden - damit auch alles stabil sein kann. Wenn ich das jetzt richtig aufgefasst habe, ist sie keine Patientin von dir, sondern Freundin . Hast du selbst eine Ausbildung zum Physio gemacht? Wenn nicht, würde ich sie zur Physio schicken Im Prinzip sollte man auf den Körper hören. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, LG -
Hey willkommen. Ja, guck doch mal im Blog vorbei - wenn du Anregungen hast, immer her damit - gucken wir mal wie wir das verschriftlichen können. Bei Fragen auch immer her damit LG
-
Hallo jannisch, versuch das doch mal deutlicher zu formulieren wobei genau brauchst du Hilfe? Allgemeine Krankheitslehre nehme ich mal an. Was ist denn nicht ganz klar? Wir haben eine große Downloadrubrik - da solltest du auch fündig werden. LG
-
Private Zuzahlung für Kassenrezept legal????
topic antwortete auf JanPTs Drienchendrienchen in: Abrechnung
Wärs da nicht das klügste seinen Mitarbeitern den MT Kurs zu finanzieren? Bildungsgutschein gibts ja auch noch dafür. Wäre doch für alle beteiligten das beste - soviel Stress und Ärger, das muss doch nicht in die Therapie Ja, wenn du MT hast würde ich mich auch selbstständig machen. Evtl vorher noch einen Kurs zum Praxisleiter oder sowas, weil mit Abrechnungen und all dem Gedöns hätte ich keine Ahnung. Aber sowas würde ich mir nicht antun, da geht man ja nicht mehr gern zur Arbeit und das spüren die Patienten ja auch schon irgendwie. Finde sowas traurig, für dich jedoch die besten Chancen. Habe am Wochenende eine Geschichte aus meiner Umgebung gehört eine Praxis, hat egal bei welcher Verordnung nur Ultraschall gemacht - die Patienten konnten nichts machen, weil es die einzige Praxis war und die Ärztin hat das auch wenig gekümmert im Dorf. Das ging lange so und niemand hat sich beschwert...wofür mach ich teure Weiterbildungen? 5 US Geräte gekauft, ich drück dem Patienten den US Kopf in die Hand und sage "immer bewegen, wenns klingelt, kannste abwaschen, hinlegen und gehen" oh man -
Dann halte uns auf dem laufenden und viel Erfolg mit dem Quark
-
Grüße das Hauptproblem bei chronischen Erkrankungen ist dass die Ursache gefunden werden muss. Bei Sehnenscheidenentzündungen ist es oft eine falsche Haltung oder wiederholte Tätigkeiten, bei der die Sehne dauerhaftem Stress ausgesetzt ist. Als erstes wäre mein Gedanke, dass es vom Arbeitsplatz kommt, sitzt die ganze Zeit und wenn du Maus und Tastatur bedienen musst, liegen die Sehnen auch nicht wie sie sollen, sondern liegen auf, es wird Druck ausgeübt sowie die Haltung sprechen für die Reizung, wenn ich viel schreiben muss merke ich es auch schnell an meinem Handgelenk oder Ellenbogen. Andererseits könnte es auch ein falsches/unsauberes Training sein, das müsste man sich angucken. Lass dir vom Orthopäden am besten Physiotherapie verschreiben. Der kann dich genau befunden und mit dir Maßnahmen ergreifen. Ultraschall könnte als Zusatz noch für Besserung sorgen. Die Schiene hast du, damit die Sehne etwas verlängert wird und der Ansatz davon sich vom Dauerhaften Stress erholen kann. Dehnen kann auch sinnvoll sein, jedoch nur im aufgewärmten Zustand, 30-40sek solltest du pro Dehnintervall schon halten, das ganze etwa 3x pro Muskelgruppe. Wenn wärme nicht hilft, kannst du es mit Kälte probieren, Magerquarkwickel sind da manchmal ganz angenehm.- Es kühlt und soll die Entzündung "rausziehen". Alternativ könnte man es mit Voltarengel (günstigere Version mit selben Inhalt ist das Diclac) und Ultraschalltherapie versuchen, da nur so der Wirkstoff durchs Gewebe transportiert wird. LG
-
Willkommen auch dir Liz, bist du mit Frieda im selben Kurs? Guck dich hier um und probier dich aus. Hab viel Spaß auf unserer Seite. LG
-
Willkommen Frieda, probier dich aus, wir lesen ja mit und korrigieren gegebenenfalls. Viel Spaß weiterhin LG
-
Noten während der Ausbildung
topic antwortete auf JanPTs cake86 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hast du denn auch deine Noten von dir aus mit hingeschickt? Ich würde garnicht auf die Idee kommen