Jump to content

BSV L4/L5 konservativ

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, bei meinem pat. ist seit etwas 4 wochen ein BSV LWS bekannt bzw es wurde erst entdeckt als er massive gangprobleme kurzzeitig hatte, dies war dann aber nach einer woche wieder weg. er hat eigtl kaum subjektive beschwerden nur fehlende zehenext. und teilweise sensistörungen am fuß sonst merkt er nix bezüglich rückemschmerzen oderso. slump test ebenso negativ. im befund fällt sonst nur leichter hypertonus lws auf.
was ich mit ihm mache: detonisation LWS bereich besonder der rückenstrecker, traktionen mit traktionsgurt, eigenübungen zur traktion, dehnung von gluteus und piriformis...
was würdet ihr noch ergänzen, bzw wie bekomme ich den prolaps wieder in die normale position. theoretisch ist mir das schon klar nur mir fehlen leider übungen oder techniken die hier sinnvoll wären...
danke für eure hilfe!!

Geschrieben

hallo, überleg doch selbst mal wie du den prolaps wieder zurückbekommst. Wie flutscht er denn raus?;-) in die gegenrichtung bekommst du ihn wieder zurück.
na gut..... mit extensionsmobilisation. pat. kann sich auf die Bl legen hände unter die schultern, und er soll sich in die hyperextension drücken.

Ansonsten halt immer nach befund, machen kann man viel. Ich denke daß was du bisher gemacht hast war nicht verkehrt. Es gibt sicherlich viele dinge die man tun kann. Beckenmobilisation zur ernährung der Bandscheibe.
Wenn der pat. mom keine schmerzen hat, vielleicht etwas aus der rückenschule (haltungsschule, rückengerechte tätigkeiten). wenn er muskelverspannungen in der lws hat kann das auch eine reflektorische spannung sein ,weil das segmentale system nicht funktioniert. Auserdem sollte vielleicht noch gerade bei pat. die mom keine akuten schmerzen haben, stabilisation, also training der segmentalen muskeln herangezogen werden.

Wichtig ist egal welchen patienten du hast, du mußt die pathologie verstehen, und wie die techniken und übungen wirken die du machst, denn sachen gibt es viele. was passiert bei einem bsv. ...wenn der innere kern austritt werden auch die bandstrukturen zur seite gedrängt und überdehnt (das lig.lonitudinale posterios z.b.) somit ist das ergebnis eigentlich meist eine instabilität im segment. Wichtig ist nicht immer zu denken, lws stabi ist für wirbelsäulenbeschwerden immer gut. Man tut sich leichter wenn man versteht warum man was tut, so wird die behandlung spezifisch.

zur wiederholung...

extensionmobilisation zum zurückbekommen des bandscheiben kerns, lws stabilsiation(m.transversus spannung z.b.) sachen aus Adls´´s, +übungen zum ernähren der Bandscheibe (beckenmobi, auf pezziball hüpfen ect.) es gibt vieles aber wichtig ist erstmal zu verstehen, und was braucht der patient.

Lws traktionen sind schon gut bei lws patientne. Aber ich würde lws trakitionen dann machen wenn der pat. schmerzen hat, denn hiermit nehm ich mir den gate kontroll effekt zum nutzen, und die nervenwurzel wird entlastet, wenn er keine schmerzen hat denke ich auch nicht daß die nervenwurzel so entzündet ist. kLar kann man die machen, aber ist sie in dem zustand sinnvoll? wenn der pat. mom keine schmerzen hat? ich will damit nur sagen, daß man sich immer leichter tut wenn man überlegt warum mach ich dies oder jenes? nur weil man bei lws pat. immer gleiche sachen macht heist daß nicht daß sie bei pat. xy auch sinnvoll sind.

Gruß Thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung