Jump to content

streitigkeit um therapiekonzepte

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hallo, ich möchte mal was loswerden, wo mich als therapeut ziemlich ärgert und aufregt!!
Wir wissen es gibt von einer therapieform verschiedene konzepte. Bsp. mld (nach vodder, földi, astong) Ebenso in der Manuellen Therapie.
Aber ich meine nicht nur mc.kenzy, kaltenborn ect. Von Schule zu schule unterscheiden sich die ansätze ebenso. Die einen dozenten mischen ihre erfahrung mit konzepten wie kaltenborn, ect. Und andere schulen haben wieder ganz andere ansätze auch von der theorie. Ich denke alle schulen haben trotzdem was gemeinsamm. Hier unterrichten erfahrene, und sehr gute dozenten, die wissen was sie tun. Trotzdem gibt es streitigkeiten auch bei physios die auf ihre besuchte schule schwören, und angeben daß nur dies das einzig wahre konzept ist, und alles andere doch ein quatsch wäre. Hier möchte ich einsteigen.

Meine Mt-ausbildung absolvierte ich im Medi-ABC. Mein Dozent ein absolut erfahrener Therapeut, der zudem noch Osteopath ist, und mit sicherheit weis was er kann. Der gegenspieler eine schule die von der einrichtung Top-physio ausgeht, und komplett andere vorstellung hat.

so behandelte ich patienten, nachdem wie ich es beigebracht bekam, und bei einer diskussion mit meiner ehemaligen arbeitskollegen gab es immer wieder streitigkeiten....so zu behandeln ist doch eigentlich quatsch, dies würde sie nie tun, bei ellenbogen wird immer nur die ext. behandelt uund, und und....

Nun die Unterschiede:

Medi AbC: Bei arthrose. Sie löst man immer auf von hinten nach vorne, was das kapselmuster angeht. Bsp. Ellenbogengelenk. Flex>ext, also beginn ich mit der ext, dann die flex, aber nur wenn es ein kapselmuster ist, wenn nicht ist es egal wie ich mobilisere. Als ich bei einer pat. ellenbogen behandelte, und zu der pat. sagte heute machen wir mal die flexion, bekam es meine kolleging mit, und meinte, "t. denk dran wenn du mt prüfung hast immer erst die ext. behandeln" Also auch wenn es kein kapselmuster ist. Daraufhin fragte ich meinen dozenten, der meinte , so kennt er das eigentlich nicht,und den grund weis er auch nicht, auser es ist ein kapselmuster.

MEDI ABC: Bei uns gibt es die konvex konkav regel. Es gibt auch ein gebogenes gleiten in manchen gelenken wegen der behandlungsebene. Und in der biomechanik ist dies alles ausführlich begründet. In der anderen schule topphysio, gibt es gar keine konvex konkav regel da sie quatsch wäre, begründung in nem physiologischen gelenk gibt es kein gleiten, nur ein sog. walken. sprich normale bewegung vom hebel aus, also bei abd von der hüfte geht man auch in die abd. ohne gleiten.

MEDI ABC: Kompression: kompression mit bewegung soll man nicht tun. Nur eine lokale kompression, in verschiedenen winkelstellungen vom gelenk, je nachdem wo der knorpelschaden am größten ist. Wenn der pat. bei max. knieflex die größten schmerzen hat wird in dieser stellung therapiert sanfte kompression, weil hier der knorpe am belastensten ist, also der schaden am größten. Aber keine kompression mit bewegung. Der Grund: Dadurch entstehen scherkräfte die den knorpel abschaben. was auch einleuchtend ist. Beim laufen z.b. entsteht imhüftgelenk kompression und bei bewegung gleichzeit, schabt sich der knorpel ab, es kommt zur hüftarthrose. also lokale kompression. Traktion an der hüfte soll man auch nicht mit bewegung kombinieren, wegen der gefahr, daß sich das lig. capitis femoris einklemmt.

Aber genau das macht die andere schule, kompression und traktion mit bewegung. Der grund, Ein gelenk hat während der physiologischen bewegung keine lokale kompression sondern, rundherum. Meine kollegin meinte dann nur das wäre doch quatsch und erläuterte mir diese theorie, das des nicht physiologisch sei wie wir es lernen, denn ein gelenk hat doch ringsherum belastung usw.

DAs MEDI ABC: Traktion an der hws. Dies machen ja fast alle therapeuten bei hws syndrom ect. Laut meiner fobi soll man intermetierende traktionen an der hws nicht mehr tun. DEr grund ist, daß die leute instabil werden. Mein ehem. dozent meinte sogar, daß traktionen an der hws, irgendwann ganz aus dem programm genommen werden. Als ich dies mal meiner ehem. kollegin sagte, meinte sie wieder "des wäre doch quatsch, wenn du doch immer nur in der stufe 1-2 bleibst, so daß du die bänder nur straffst aber nicht dehnst wie in stufe 3 Wie soll denn da jemand instabil werden?"
Dies sagte ich das nächste mal meinen dozenten, und auch hier hatten sie wieder eine plausible erklärung für meine frage. Zwischen kopf und c7 sind soviele gelenke dazwischen geschaltet. Selbst ein guter therapeut kann nicht einschätzen, oder spüren ob er zwischen c3 und c4, oder c5 und c6 gerade in stufe 1, 2, oder 3 schon ist, da die bänder dazwischen schon so gestrafft sind da langt ein wenig nur aus daß man sich schon in stufe 3 befindet, und dies kann dann natürlich zur instabilität führen.

So was regt mich eben auf und ich bekomm nen hals. Gut das waren die zwei unterschiedlichen meinungen was mt angeht. Jeder behandelt anders, und hat doch andere ideen. Aber es gibt eben therapeuten die schwören auf ihre methode.
Als ich bmeiner kollegin die patl übernahm , chondropathie patellae, also knorpelschaden unter der patella machte ich kompressionen um die knorpel aufzubauen. Gut sie hat es nicht so vertragen, und bekam etwas mehr schmerz am nächsten tag. Finde ich nix schlimmes, ich muß halt meine intensität des nächste mal wieder etwas reduzueren, vielleicht die kompressionen noch sanfter machen, aber trotzdem würde ich kompressionen durchfürhen wegen dem knorpelaufbau. Und ich bekam meinen anschieß" ich würde nie, nie kompressionen an der patella machen, da die leute da einfach immer mehr schmerzen bekommen. Quatricepstraining....usw.

Naja solche sachen ärgern mich einfach, und ich bekomm nen hals. Warum kann man net offen sein und sagen o.k es gibt verschiedene ansätze, der therapeut arbeitet halt nach dem konzept, ich machs wieder anders pasta.

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung