Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo..

Habe seit gestern einen Patienten mit einem etwas komischen Problem.

42 Jahre alt, begeisteter Surfer (wellenreiten, nicht windsurfen); hat vorgestern Tischtennis gespielt und hat seitdem Probleme in der Schulter.

Und zwar.. er kann den Arm in allen Rotationsstellungen abduzieren. NUR sobald er innenrotiert und zusätzlich den Ellbogen beugt kommt er schmerzbedingt nur auf etwa 40° Abd.

Die gleiche Innenrotationsstellung allerdings mit extendiertem Ellbogen macht keine Probleme.
Passives durchbewegen in der Stellung ist im Prinzip kein Problem.. nur beim ersten Mal spürt man einen ganz leichten Widerstand.

Vor einigen Jahren hatte er nach stundenlangem Surfen das selbe Problem, ist aber von selber wieder weg.

Palpation der langen Bicepssehne provoziert den Schmerz.. daher dachte ich an eine Sehennscheidenentzündung.
Allerdings - müsste er dann ja auch auf Dehnung sensibel reagieren. Oder?
Das ist jedoch nicht der Fall.

Ich habe auch Impingement im Verdacht allerdings wäre es dann ja nicht von der Ellbogenstellung abhängig....

Bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank!

Tini

Geschrieben

morgen,
ich würde sämtliche schulterbewegungen gegen widerstand testen. Ich vermute daß er sich eine kleine Verletzung zugeholt hat, überlastung ect.
IR, AR, ABd, ADD, ....ellenbogen flex für biceps ect. WEnn bei einer bewegung schmerzen auftreten kannst du nun den betroffenen muskel zuordnen. Hat der patient bei IR schmerzen ist womöglich der m.infraspinatus betroffen. Es machen aber mehrer muskeln die Ir deshalb mußt du die anderen auch testen. Schmerzen bei ellenbogenflex ist der biceps betroffen. Somit kannst du auch spezifisch behandeln, da du nun weist welche struktur betroffen ist. Da der pat. bei passiver bewegung keinen schmerz hat sind es vermutlich kontraktilie strukturen die betroffen sind(sehne, ansatz, muskel)

Im prinzip kann man in der Therapie versuchen den schaden zu repaieren die wundheilung zu beschleunigen, indem man den stoffwechsel verbessert. Funktionsmassage, weichteiltechniken, friktionen, ect, Elektrotherapie, ultraschall, oder aerobes Training der betroffenen muskulatur, also wenig widerstand und mindestens 40/50 widerholungen.

gruß thomas

Geschrieben

Hello Thomas..

Zuerstmal danke für deine Antwort.
Ich werd ihn mir heute nochmal vornehmen.. gestern sind jedoch all diese Untersuchungen negatig ausgefallen.. weder Widerstandstests noch Dehnung der verschiedenen Muskeln/Muskelgruppen hat Beschwerden ausgelöst.

glg

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung