Jump to content

Vastus Medialis kräftigen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

mittlerweile ist durch Studien bewiesen, dass man den M.vastus med. nicht selektiv trainieren kann. Er wird bei allen Übungen für den M.quadriceps fem. mittrainiert. Das kann am "Kniestrecker" ( MTT ) wunderbar gemacht werden. Ansonsten natürlich im Banküberhang. Bei elektromyographischen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass er bei der Umkehrfunktion zw. FLEX und EXT bei 90° die höchste elektr. Spannung hat. Ansonsten bei den letzten 20° in die EXT. Also die "Kniebänkchen- Übung", die man in der Ausbildung schon lernt.

MFG Andre

  • 4 months later...
Geschrieben

Also,ich mache es immer,indem ich den Pat in RL Lagere,das Knie mit einer Rolle unterlagere und den Pat. auffordere, Supination* Knieext. durchzuführen,idealerweise mit TENS im Verlauf des Vastus med.

Gruß
Sarah

Geschrieben

@Hasenzahn:
Knieext. is mir schon klar, aber warum supination?
Persönlich lass ich die Pat. meist noch ne Dorsalext. ausführen, obwohl es für den M. vastus med. nicht von bedeutung ist. Is eher als ne art Grundspannung zu ferstehen.
Und warum Tens? Denke dass da ein Schwellstrom geeigenter wär. Oder denk ich da falsch?

Adiö

Geschrieben

Hey,

In der Schule hatten wir folgende Übung: man steht seitlich zu einer Wand, das Knie welches an der Wand liegt wird ca. 90° flektiert. Das andere Bein ist gestreckt. Nun versucht man sich mit dem an der Wand liegenden Bein wegzudrücken (ca. 10s halten...)
Bei mir habe ich das Gefühl, dass der vastus medialis so gut angesprochen wird.

LG Mario

Geschrieben

Hallo,

also ich mache grad in Holland Praktikum und habe dort folgendes für den Vastus medialis gesehen:
Patient sitzt im Langsitz mit gestreckten Beinen.
Der Vastus medialis wird durch den Therapeut fazilitiert, indem man ihn beklopft oder ihn quer nach lateral zieht (querdehnung) und der Patient zieht gleichzeitig die Patella hoch. oft üben und 10-15 mal pro Mal. Beide Beine beüben, da das schlechte vom guten mitlernt.

Oder:
Patient im Langsitz, Handtuch unter Knie. Knie strecken. Wenn der Fuss leicht aussenrotiert ist und gestreckt wird, arbeitet der Vastus medialis mehr. Dies kann auch wieder in Verbindung mit Fazilitation geschehen wie oben.

Lg
Leosus

Geschrieben

@rohrm5 ..


entweder verstehe ich die Übung falsch oder ich weiß auch nicht. Für mich ist das eher eine Übung für die Abduktoren. oder seh ich das falsch? Da ist vielleicht ein kleiner Teil vastus med. dabei.


den Langsitz hab ich bis jetzt keinem Patienten von mir zugemutet.Hatte bis jetzt noch keinen der das konnte.Ich muss ja gestehen ich kann selber nicht wirklich gut im Langsitz sitzen.:D

LG

Geschrieben

Hm, ich glaube Du verstehst meine Beschreibung nicht richtig.
Also, mit Langsitz meine ich natuerlich nicht, dass der Patient einfach so da sitzt, sondern die Liege mit dem grossen Teil in fast 90 Grad bringen, sodass er in Langsitz angelehnt sizten kann.
Die Beine sind ausgestreckt. Dann dem patienten sagen, dass er die Kniescheibe zu sich ziehen soll (andersrum gedacht Kniekehle in Unterlage druecken). Waehrenddessen fazilitiert der Therapeut mit Klopfen den Vastus medialis.

Ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Ansonsten nimm die Infos der anderen. War ein Versuch :-).

LG und viel Erfolg

Geschrieben

@ athari

Ich gebe dir recht, dass meine beschriebene Übung auch die Abduktoren kräftigt, jedoch wird eben der vastus medialis auch angesprochen. Denn das Knie des Standbeins wird nach aussen gedrückt und der vastus medialis stabilisiert, indem er die Kniescheibe nach medial zieht. Hast du die Übung schon mal selbst probiert? Würde mich wunder nehmen, wie du es empfindest.

lg Mario

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen! Meine ersten Patienten trudeln gleich rein deshalb schreib hier schnell mal etwas zu meinem ersten Eindruck. Ich würde Mir als Therapeut von der Anamnese her aufjjedenfall den Po und Periformismuskel anschauen. Dieser quetscht oft auch Gefäße und den Ischiasnerv ein. Das zweite ist der Hüftbeuger (m.iliopsoas) dieser liegt seitlich unter dem Bauchnaben und Bauch und ist oft verkürzt. Wenn sich alles zusammenzieht und Krämpfe entstehen kann das ein Zeiche sein daß Gefäße irgendwo komprimiert werden.  Wichtig wäre auch nochmal einen FUnktionstest der LWS  zu machen wo man die Bandscheibe streßt. Das ist wichtig um festzustellen ob deine Symptome wo du beschreibst provozierbar sind und eine LWS behandlung notwendig ist
    • Hallo Gianni. Italienern? Physiotherapie bekommen ich ,hat sich aber noch nix getan. Habe eher ein wenig schiß,weil das schon über 3 Wochen ist. Und ohne muskelrelax Medikamente es gar nicht geht. Weiß nicht ob ein Nerv oder ein Blutgefäße kommpremiert ist. Hast du da Erfahrungen? Ciao 
    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen Nackenmuskeln, "Scalenimuskeln" und oder "sternocleido"  zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung