Jump to content

Muskelverkürzungstests

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Ihr!

Wir haben in der Schule die Aufgabe gestellt bekommen, selbstständig Muskelverkürzungstests für den M.triceps brachii und den M.biceps brachii zu machen und diese dann auch mit Hilfe eines Skripts der Klasse vorzustellen... Leider wissen wir nicht so wirklich weiter... In welcher Lage macht man diese denn am Besten?

Über Anregungen würd ich mich wirklich sehr freuen.

Liebe Grüße
Aline

Geschrieben

Hallo!

Muskelverkürzungstests sind im Grunde ganz einfach, wenn du die Funktion der Muskeln kennst. Dann kannst du seine Länge einfach testen durch Ursprung und Ansatz auseinander zu bringen, sprich eine bewegung auszuführen, die entgegengesetzt zur Funktion des Muskels ist.

Also: m. biceps brachii:
Funktion:
->Schulter: anteversion, innenrotation, abduktion (caput longum) und adduktion (caput breve)
-> ellebogen: flexion, und supination

=> Muskel auf Länge testen durch: retroversion im schultergelenk
extesnion und pronation im ellebogen
ASTE patient: sitz

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

LG fysioNL

  • 2 months later...
Geschrieben

HEy iHr
ich geh morgen zu meinem ersten Praktikums einsatz und ich bin schon ziemlich auf geregt und nun muss ich noch die Muskelfunktionstest in mein hirn bekommen aber ich weiß überhaupt nicht mehr wie der für den : Gastrocnemius geht kann mir da jemand helfen?
Das wäre echt der Hit!!!!!

Geschrieben

Also den Gastrocnemius testest du Volgendemaßen:

Aste: Rückenlage

- nicht zu testendes Bein ist gebeugt
-zu testendes Bein gestreckt
- ungefähr die Hälfte des Unterschenkels über der Bank
- Grifftechnik: - Ferse in die Hohlhand
- andere Hand mit dem Daumen an den Fußrand
-Testbewegung:- Zug an der Ferse
- währenddessen Fuß in Dorsalext. drücken

- Kriterien: 0 - nicht verkürzt (kein Dehnreiz und Fuß kommt über die Trittstellung = 90° stellung nur über den Fersenzug)
x - leicht verkürzt (Pat. kommt nur über nachdrücken in die Trittstellung,Dehnschmerz wird angegeben )
xx - stark verkürzt ( Pat. kommt selbst mir nachdrücken nicht in Trittstellung,Pat. gibt sofort einen Dehnschmerz an )



Gruß athari

Geschrieben

wow viele dank...echt ich bin richtig froh das du mir noch geholfen hast...echt lieb...habe morgen wie schon gesagt meine ersten tag und ich bin tierisch aufgeregt...ich kann glaube ich auch gar nicht schlafen...mal schaun..

Geschrieben

Helf doch gerne. ;) Ich bin im moment auch in meinem ersten Praktikum (Schnupperpraktikum nennt sich das) . durfte ich mir selber suchen. Viel darf ich nicht tun ,nur Packungen legen,Ultraschall machen und ansonsten viel aufräumen,putzen und zuschauen. Is echt interesant.Ich würd dir raten auch mal viel Aufzuschreiben von dem was ihr noch nicht gemacht habt oder was du dir noch zu deinen Aufzeichnungen ergänzen kannst. Mach ich auch so und es hilft wirklich. Probier auch al selber an dir den Strom aus ,ist echt interessat mal zu wissen was dein Pat. so alles aushalten muss.

Gruß Cathi

Geschrieben

Hey Cahthi,
ich habe nun meinen allerersten Tag hinter mir und er war echt toll;) ich habe schlingentisch gesehen( und auch mitgeholfen und morgen werde ich selber mit der Hws drinnen aufgehängt;)und kältetherapie (in eine Kältekammer werde ich auczh ncoh gehen;) und ich habe Bewegungsbad gesehen und werde ich auch noch selber anleiten;)
Und nun kommts morgen habe ich schon meinen ersten Pat:) noch ncihts großes aber ich froi mich drauf, nur alkles durchbw...aber es wird toll;)
Wo bist du denn im Praktikum? in eienr KLlinik oder Reha zentrum oder in ner Praxis???

Echt und Notizen werde ich mir ganz bestimmt machen denn ich glaube da werde ich richitg viel lernen:)

Nochmals vielen Dank, denn die Verkürzungstests muss ich wahrscheinlich schon bald machen müssen,,vor denen habe ich auch ein bisschen respekt, aber eher weil, unsere Lehrein kommt und Prüft...aber auch das muss sein
Gut dann wünsche ich dir noch viel spaß beim Schnuppern und echt vielen vielen dank, die Forum ist echt toll, ich bin richtig begeistert;)
Drück dich Vera

  • 13 years later...
Geschrieben
Am 12.4.2007 um 16:57 schrieb athari:

Damals als ICQ noch benutzt wurde

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo lieber Thomas,   wie kann man dich denn erreichen oder woher kommst du?    lg 
    • Hallo Arlinda. Von den Segmenten C4-C6 kommen deine Beschwerden definitiv nicht. Ich bin mir fast schon sicher daß durch das Trauma und die Überstreckung der HWS dein Atlas, also der 1.Halswirbel nach vorne geglitten ist und die Art.vertebralis  komprimiert. Der Kopfdruck kommt daher weil eine Stauung entsteht. D.h. durch die Kompression auch der Vene kann das Blut cht mehr zurückfliesen. DieArterien haben vom Aufbau her eine Muskelschicht, die Venen nicht. Deshalb wird Blut zwar in den Schädel gepumpt kann aber über die Venen nicht mehr abgeleitet werden was das Druckgefühl auslöst. Die übelkeit kann daher kommen weil auch noch das Vegetative Nervensystem mit irritiert ist. Daß deine Symptome ausgelöst werden bei Kopfdrehungen und v.a. wenn Du den Kopf überstreckst ist typisch. Das Ausstrahlen in den oberen Kiefer könnte noch vom Trigeminus nerv kommen der auch aus dem2. und3.Wirbel austritt. Gut wäre nochmal ein CT für die obere HWS v.a. den Atlas machen  zu lassen da man eine Fehlstellung schwer im MRT sieht. Ich habe schon einige Patienten mit diesen Beschwerden behandelt. 2/3 konnten geholfen werden. Du brauchst unbedingt einen guten Physio, Physiotherapeutin mit einer Zusatzausbildung für die MAnuelle Therapie und am besten noch Jemanden der sich auf die HWS spezialisiert hat. Durch Techniken aus der MT wird versucht den Atlas zu korrigieren und wieder zurückzubringen um die Gefäße und Nerven zu entlassen. Danach müssten deine Beschwerden wesentlich besser sein.Im Anschluss ganz wichtig die HWS mit speziellen Übungen zu stabilisieren. Ansonsten kommst Du einfach zu mir😉 Ich hab schon 3 Patienten in dem Forum behandelt. Die haben das ganze mit nem Kurzurlaub verbunden.  Gruß Thomas  
    • Alle schieben es auf die Psychoschiene… ich sei verrückt viel zu sensibel .. ja bin ich auch aber der Zustand macht.   hab eine Streckfehlhaltung an der Hws und 2 Vorwölbungen zwischen C4&5 und C5&6.    kann es sein, dass ich mir was kaputtgemacht habe im nacken?? 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung