Jump to content

rezept unterschrift

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo
ich hab da mal eine frage :-)
Mache gerade rezeptabrechnung und stelle fest das meine kollegin vergessen hat auf dem rezept als leistungserbringer zu unterschreiben ( da wo auch der firmenstempel drauf kommt ).
Generell kein problem die kollegin kann das auch morgen unterschreiben nur frag ich mich ob ich das auch unterschreiben darf, hab aber nicht die manuelle therapie ausbildung.

Wäre schön wenn mir jemand das bantworten könnte, weil dann könnte ich sowas später direkt fertig machen.

Geschrieben

Die völlig richtige Version ist, wenn deine Kollegin unterschreibt - da bist du auf der sicheren Seite.
Ich vermute, dass die Krankenkassen bei der Abrechnung nicht live prüfen, von wem die Unterschrift ist, aber ich kenne Fälle, in denen wurde im Nachhinein zusammengerechnet, wie viele Rezepte ein Mitarbeiter geleistet hat. Ist derjenige 20h angestellt und hat aber für 40h abgerechnet, liegt der Verdacht nahe, dass alle MT Rezepte über ihn abgerechnet wurden obwohl auch andere Kollegen behandelt haben. Dann wirds übel ;)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Nun, um ehrlich zu sein: Wenn man das in der Praxis so an geht wirds schwer. Auch ohne diesen Kleinkram hat man schon genug Bürokratie. Also, macht Euch das Leben etwas leichter und benutzt den gesunden Menschenverstand.

VG

  • 5 weeks later...
Geschrieben

Und bitte so unterschreiben, dass man die Unterschrift auch lesen kann. Denn dann könnte die Kasse ja nie nachprüfen, ob derjenige auch MT hat... Das wäre ja tragisch und wollen wir alle nicht.

  • 2 months later...
Geschrieben

"Seit Anfang Dezember müsst Ihr auch darauf achten bevor man ein Rezept beginnt, dass alle Daten stimmen, da angefangene Rezepte vom Arzt nicht mehr geändert werden dürfen"

Ach ja, dürfen jetzt Therapeuten ganz legal um ihren Lohn gebracht werden?
Und woher stammt diese Info?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Gast Lena
      Hallo Gianni, ich bin 22 Jahre alt und Studentin. Ich sitze nicht viel tagsüber, zumindest nicht lange am stück wie bei nem büro job. Therapien hab ich noch keine versucht. Ich war allerdings beim Orthopäden und der hat Muskelfaserriss und Bandscheibenvorfall schonmal ausgeschlossen. Hatte noch nen röntgen termin aber der war erst vor kurzem. 
    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung