Jump to content

Massageliegen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Huhu ich bins mal wieder :),
hab da ne Frage ob einer ne Ahnung hat wo man gut Massageliegen bekommt in Ebay hab ich geschaut gibt es viele im schnitt von 40-60 euro aber ob die was sind ?
Es wichtig das sie halt auch zusammenklappbar ist.
Für Infos wäre ich dankbar, wo ihr eure geholt habt ;)
Lieben Gruß

Geschrieben

halli hallo, also ich hab mir eine Massageliege bei Netto gekauft. Vor einigen Wochen hatten die welche im Angebot. Für 129,95€! Die Liege ist höhenverstellbar, zusammenklappbar, hat ein "Nasenloch" sowohl direkt in der Liege, und auch als Extra zum dranstecken, und armlehnen die man auch extra dranmachen kann. Bin super zufrieden mit der Liege. Das Preis-Leistungs-Verhält niss ist meiner Meinung nach richtig gut.

Liebe grüße

Geschrieben

Wie findet ihr diese ?
http://cgi.ebay.de/Massagetisch-Massageliege-Massagebank-Kosmetikliege-b02_W0QQitemZ140281032591QQcmdZViewItem?hash=item140281032591&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Geschrieben

hi!

ich selber habe bei ebay eine Massagebank gekauft (Siehe Link oben, nur ohne Kabelgetrödel unten drum dran)...habe ihn für 34 Euro ersteigert. Da kommt der Versand (30 Euro) noch dazu.
Ich bin mit der Bank richtig zufrieden. Ist aufklappbar, man kann Kopf- und Armlehne dranstecken. Ist sehr praktisch zu tragen, sehr robust und das Material kann man auch problemlos auswaschen. Auch ist die Bank sehr stabil und problemlos höhenverstellbar. Ich bin 1,92 m groß und kann PRIMA damit arbeiten!!! Habe bis jetzt noch nicht darüber beschwert.

Lg

Geschrieben

Hallihallo!!!
Habe meine Massageliege auch bei Ebay ersteigert. Mit Versandkosten habe ich
sie für knapp 70 Euro bekommen und bin suuuper zufrieden. Ist eine 3-Zonen-Liege und auch zum zusammenklappen. Also ich kanns nur empfehlen!!! Lg

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

ich bin neu hier im forum und habe folgende frage:
Ich möchte mir bei ebay eine massageliege kaufen und bin im moment etwas überfordert.... :-(
Wie wichtig ist es, dass man die kopfstütze nach unten neigen kann? Ist das überhaupt notwendig? Ich habe das bei massagen oft erfahren, dass die masseure die kopfstütze nach unten verstellt haben. Wie macht ihr das?

LG
Imaini

Geschrieben

hallo imaini!

ich habe die kopfstütze bis jetzt noch nie benutzt... also der Pat. steckt seinen Kopf meistens in den Schlitz... musst halt den Pat. immer fragen, was für ihn angenemh ist. Bei der Kopfstütze von meiner Massagebank kann man erst mal problemlos ab- und dranmachen sowie hoch- und runterstellen... Also wie gesagt, es ist immer eine Sache nach dem Pat.-empfinden!! Auch ist es abhängig, wo und was du am Pat. machen willst. Wenn du ne Rückenmassage machst, reicht es voll aus, wenn der Pat. seinen Kopf in den Schlitz reinsteckt =)
Ähm... ich glaube, wenn man die HWS mobilisieren will, kann man die Kopfstütze dran machen und irgendwas machen, wie z.B. HWS- Extension und man legt den Kopf in HWS- Flexion auf der Kopfstütze ab, nur mal so als Beispiel...
Außerdem macht das jeder anders und jeder nach seinen eigenen Vorstellungen, denn es gibt keine Festlegungen!!

Lg Nuggel

Geschrieben

Danke für eure antworten. Ich habe die liege bei plus schon gesehen. Dazu hätte ich gleich noch ne frage. Warum ist die bei plus teurer als bei ebay? Ist sie besser? Was genau ist denn der unterschied?

Ich habe es immer als sehr angenehm empfungen wenn man die kopfstütze nach unten neigen kann. Deshalb bin ich glaube ich eher geneigt ein liege mit verstellbarer kopfstütze zu kaufen. Was sind eure erfahrungen?

Lg
Imaini

Geschrieben

Halli hallo, also die Massageliege bei Plus ist die selbe wie es sie mal bei Netto gab, nur mit dem großen Unterschied, das sie bei Netto nur 129€ und bei Plus glaube ich 149€ kostet!!! Ich hab mir damals die bei Netto gekauft und ich bin super zufrieden damit, abnehmbare armstützen, abnehmbare kopfstütze, höhenverstellbar und total leicht zusammenklappbar und einfach zu transportieren durch sehr stabile tragegriffe.
Ich hatte damals auch bei ebay geschaut, aber da ich schonmal schlechte erfahrungen mit dem Versand bei ebay gemacht hatte, hab ichs dann doch gelassen. Also die Massageliege von Netto oder auch Plus kann ich nur empfehlen, musst halt wissen was du ungefähr ausgeben willst.

Liebe Grüße Marlen

  • 2 weeks later...
  • 8 years later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.
    • Hey M. (?), hatte sowas Ähnliches mal bei einer Patientin nach Schnittverletzung + sekundärer Narbenheilung – da war auch der Mittelfinger das Sorgenkind  Hier ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben: - Narbenmobilisation mit Mini-Schröpfglas (z. B. die kleinen Silikondinger aus dem Gesichtspflegeset) → vorher leicht erwärmen (Rotlicht oder Paraffinbad), dann sanft mobilisieren, während der Patient aktiv Faust schließt. Hat super Wirkung auf das Gleitverhalten gebracht. - MCP-Mobi in Flexion mit gleichzeitigem Druck auf die Narbe → aber wirklich dosiert. Dabei ggf. Tape quer zur Narbe setzen, um Spannung zu reduzieren. Ich hab’s auch mal mit Spidertech-Tape in "X"-Form probiert, das kam gut an. - Lumbrikales Training: „Tabletop“-Bewegungen + isometrische Aktivierung der intrinsischen Muskulatur. Was mega geholfen hat: Stift zwischen den Fingern halten, ohne das PIP zu beugen – super für feine Kontrolle. - PIP-Streckschiene mit leichter Spannung über ein paar Stunden täglich – gerade, wenn’s knopflochähnlich aussieht. Ggf. mal Elson-Test machen wie du schreibst. Und was oft unterschätzt wird: Kombinierte Übung mit Funktion – z. B. was aufheben, zusammendrücken, weglegen. Da kriegt man manchmal mehr ROM raus als mit 10 Wiederholungen reiner Mobi-Übungen. Bin gespannt, wie sich dein Fall weiterentwickelt – halt uns gerne auf dem Laufenden! LG Matze
    • Gast Manu
      Hallo, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Probleme, so eine Art Schwindel, eher Gangunsicherheit und manchmal auch mal Benommenheit, alles mal mehr, mal etwas weniger, also nicht immer gleich stark. Ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt, aber zu dem Zeitpunkt fing es an. Ich war beim zahnärztliches Notdienst an einem Wochenende Anfang dieses Jahr. Ich hatte unten seitlich an einem Zahn starke Schmerzen und als der Zahnarzt diesen Stuhl nach hinten gefahren hat und ich in dieses Licht von der Lampe geschaut habe wurde mir ganz komisch und ich sagte, Hilfe ich glaube ich werde ohnmächtig. Da hat er mich mit dem Stuhl wieder hochgefahren und hat gemeint wir röntgen jetzt erstmal. Ich musste dann aufstehen und ins Röntgenzimmer, da war ich ganz wackelig auf den Beinen. Naja der Zahn musste raus, er hat das dann aber so gemacht das ich nicht mehr mit dem Stuhl nach hinten fahren musste. Anfangs hatte ich dann immer wenn ich mich abends ins Bett gelegt habe so ein komisches Gefühl, irgendwie benommen, obwohl ich den Kopf immer ziemlich hoch lagere mit 2 Kopfkissen und 1 Nackenkissen.  Naja und dann kam auch so eine Gangunsicherheit. Komisch wird es mir auch immer wenn ich nach unten schaue, wenn ich z.B. auf der Waage stehe und nach unten aufs Gewicht schaue oder wenn ich nach oben schaue an die Decke. Beim laufen habe ich so eine Art Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger, bin aber noch nie gestürzt und bin auch noch nie ohnmächtig geworden. Beim stehen ist es auch wenn ich z:b. Mich wo anstellen muss, ich konzentriere mich dann irgendwie auf das stehen und ich kann auch stehen, nur fühlt es sich so komisch an. Beim Neurologen wurden so Tests gemacht, auf einer Linie laufen, Romberg Test, dann etwas mit den Augen verfolgen usw. Mehr wurde nicht gemacht und der meinte ich soll mal zum HNO Arzt. Da war ich dann auch, wurde in die Ohren geschaut und in die Nase, wurde ein Hörtest gemacht und etwas mit so einer Klanggabel. Ich hatte zwischenzeitlich nämlich noch manchmal so ein Brummen im Ohr bekommen, das ging paar Sekunden dann war Pause und dann hat es wieder gebrummt, immer so Brummen - Pause usw. Dann ging es wieder weg und kam manchmal wieder, so alle Paar Tage mal. Jedenfalls haben die nichts weiteres gefunden. Kann das auch von der BWS oder HWS kommen? Morgens wenn ich aufwache habe ich oft so ein Gefühl Kribbeln von der BWS in die Schulterblätter und in die Arme, wenn ich dann aufstehe geht es nach kurzer Zeit wieder weg. Mich belastet diese Gangunsicherheit sehr und auch diese gelegentliche Benommenheit die manchmal dazu kommt (die ich dann auch im sitzen habe oder im liegen). Weis jemand was das sein könnte oder was man dagegen machen bzw. Versuchen könnte. Übungen oder so? Danke schon mal für eure Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung