Jump to content

Diskussion Physiowissen im Wandel

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi Leute,

Im Rahmen der Aktion Qualitätssicherung für ein Qualitätsprodukt haben wir uns vorgenommen das Bild von Physiowissen im kommenden Jahr zu wandeln. Im Moment ist eine Stagnation eingetreten, die zur Folge hat, dass nur wenige User diskutieren und sich damit Fragen zu ihrer Therapie stellen; sich hinterfragen um Patienten besser helfen zu können.

Ein Grobkonzept, wie Physiowissen 2007 aussehen wird besteht schon, aber auch eure Meinung ist gesucht. Sagt uns, was ihr vermisst, schon immer ändern wolltet oder was euch stört und wir werden versuchen dies für euch zu realisieren.

Seid kreativ und spinnt auch gern mal etwas herum :)
Mfg Stephan

Geschrieben

Fänd mal sowas toll, wo man sich informieren kann, oder wo Leute was erzählen in Bezug auf Arbeiten, FSJ oder Praktika im Ausland. Welche Organisationen gibt es, gibt es sowas wie Work and travel für Physiotherapeuten, in welchen Ländern ist Physiotherapie bereits weit verbreitet,... Vorallem über Adressen, an wen man sich wenden könnte, oder über Erfahrunsberichte nicht im Stil einer Diskussion sonder wirklich was zzum nachlesen würde ich mich schon freuen. Hört man ja immer mehr, dass Physiotherapeuten mal für ein Jahr oder länger ins Ausland gehen, vorallem Afrika und Australien und Neuseeland sind glaub ich derzeit ganz angesagt, von Dubai hab ich auch schonmal sowas gehört. Naja, das wäre so eine Idee, die mir so grad als erstes gekommen ist, da ich mich selbst für nen Praktikum in Neuseeland oder Australien oder so interessieren würde, man aber irtgendwie nicht so genaue Infos aus m Netz bekommt...
Weiß nicht ob sowas gemeint war als Anregung, mir ist das zumindest dazu eingefallen.
Lieben Gruß Steffi :)

Geschrieben

Manche der Diskussionen sind mir oftmals auch zu geschwollen dahergeredet. Dies ist aber nicht speziell hier auf physiowissen so, sondern leider auch beim Arbeiten und dazumal in der Ausbildung.
Oftmals sind dann jedoch die Therapeuten, welche sich am besten verkaufen können (eine Massage wird bei denen mal auch zur myofaszialen Detonisation)nicht unbedingt diejenigen welche die Technik auch am besten ausführen bzw den besten Patientenumgang haben.
Diskutieren und Theorie ist ja ganz ok aber die Schwierigkeit liegt doch v.a bei der Umsetzung. Oder?
Vielleicht könnte man da noch was beisteuern auf dieser Page?

  • 1 month later...
Geschrieben

Sorry - irgendwie hab ich den Beitrag aus den Augen verloren. Den Patienten mit Fachsimpelei vollzulabern ist leider immer weiter auf dem Vormarsch. Manche Kollegen haben das "den Berufsstand Physiotherapie" besser verkaufen offenbar echt falsch verstanden. Physiotherapie sollte grundsätzlich deutsch mit den Patienten sprechen - Fachworte sagen einfach nix aus, wenn man sie nicht zu deuten vermag. So kann es sich in den Augen des Patienten vom Schweregrad irgendwo zwischen leichter Schnupfen bishin zum Krebs alles sein. Auf Physiowissen versuche ich die Diskussionen besonders im Patientenforum gezielt auf einfache Verständlichkeit zu halten - in den Fachforen kanns dann schonmal etwas weiter ausholen.

Hast du konkrete Ideen, was man ändern sollte?

Mfg Stephan

  • 3 months later...
Geschrieben

Hey ihr Therapeuten,
ich bin im zweiten Lehrjahr und wir sollen eine Übungsstunde für 30min von Chondropatiapatelle zusammen stellen. Könnt mir vielleicht jemand etwas weiter helfen?

Geschrieben

hi ihr,
könntet ihr mir bitte helfen?? ich bräuchte 2,3 Übungen für den M. brachialis und M.brachioradialis ich suche schon seit ein paar tagen aber ich finde nichts und muss am Freitag meine stunde halten. :( bitte helft mir !!!

carina

Geschrieben

physiowissen.de mutiert immer mehr zu einer einfachen hilfequelle für faule, einfallslose physioschüler, die nach der schule lieber fernsehn glotzen wollen als sich mal gedanken über eine zielorientierte funktionelle therapie zu machen. ein bisschen mehr eigeninitiative und mut wäre ganz gut - dann würden sich auch nicht die anderen verkriechen. achja und die seite sollte schon eine plattform für physiotherapeuten sein. konversationen im sinne von "dicke beine wieder dünn machen", damit man verstanden wird, sollten lieber auf detdoktor.de ausdiskutiert werden. ich hab das gelernt und ich arbeite damit, also ist fachsprache grundvorraussetzung. vielleicht ist eine spaltung in patientenforum, schülerforum, angestelltenforum oder dergleichen ganz sinnvoll. es gibt da noch sehr viel mehr ideen. lg. matthias

Geschrieben

Hallo Matthias,

danke erstmal für dein Feedback :). Dem Trend mit dem "runterladen-ausdrucken-abgeben-fertig" sind wir durch Schließung der Wissensbasis ein starkes Stück entgegen gekommen. Die jetzig verbliebenen Gebiete sind, wie wir finden, Informativ, aber ohne denken nicht einfach so nutzbar.
Was die Fachsprache angeht, so hätten wir dies natürlich gern, aber auch wir haben mal klein angefangen und wussten nicht, wie wir und den "alten Hasen" gegenüber audrücken sollten. Und jetzt bin ich ja selbst erst im Zweiten Jahr nach der Ausbildung und würde mich daher noch lang nicht dazu zählen.

Im Diskusssionbereich existieren eine ganze Reihe von Unterteilungen u.a. auch ein direkter Patientenbereich. Die Unterteilung in Patientenforum, Schülerforum usw hat eine uns sehr ähnliche große Webseite und wir wollen uns mit Absicht davon abheben. Für alle Ideen sind wir sehr dankbar - immer her damit :). Sofern sie unserem Konzept entsprechen und umsetzbar sind werden wir dies gern tun, und wenn nicht kann man ja drüber reden uns sie passend machen.

Mfg Stephan

Geschrieben

ooops dann will ich mich entschuldigen. mh im moment fallen mir keine gute verbesserungsvorschläge ein. wenn ja dann schreib ich das bestimmt. auf jeden fall erzähl ich vielen leuten von dieser seite. manchmal auch interessierten patienten. grüsse aus mannheim

  • 4 weeks later...
Geschrieben

" Sorry - irgendwie hab ich den Beitrag aus den Augen verloren. Den Patienten mit Fachsimpelei vollzulabern ist leider immer weiter auf dem Vormarsch"

Ha, ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich habe in einem Lehrgang gelernt, wie man Patienten (in seinen Worten) vermittelt was man rüberbringen möchte und siehe da...Bombenerfolg!

Ich komme mir selber manchmal blöd vor, die Funktion eines Muskels mit Hilfe eines Sprialschlüsselbandes zu erklären, aber es funktioniert super.

Keep it simple!

Die Patienten lieben einen dafür

"Jetzt habe ich es zum ersten mal verstanden" oder "So hat mir das noch niemand erklärt"

Rumlabern kann jeder. In einfachen (!) Worten erklären, ist dagegen nicht einfach.

Empfehlung: Einfach mal ausprobieren :)

" ich hab das gelernt und ich arbeite damit, also ist fachsprache grundvorraussetzung. vielleicht ist eine spaltung in patientenforum, schülerforum, angestelltenforum oder dergleichen ganz sinnvoll. es gibt da noch sehr viel mehr ideen. lg. matthias"

Unter Kollegen und zukünftigen Kollegen, sehe ich das ebenso. Allerdings bin ich gegen eine Aufspaltung. Wer geht dann ins Dödelforum um etwas aus der Champignonsleague zu erfahren (polemisch, aber irgendwie schön :) )

Pesto
____________________________




Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung