Jump to content

Abrechnung in der PT Praxis

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
bin seit kurzem ausgebildete PT und werde in Kürze in einer Praxis anfangen, in der ich auch die Abrechnung übernehme. Kann mir jemand sagen, wie ich mich darauf vorbereiten kann? Gibt es Bücher o.ä. womit ich mich im Vorfeld schon mal beschäftigen kann?

Geschrieben

hi, du machst dir unnötigen streß;-)!!!
glaub mir. Keiner setzt voraus daß du diese sachen gleich auf anhieb kannst, ich sprech aus erfahrung. Habe 4 jahre in ner praxis gearbeite die in nem thermalbad integriert war, und mich traf der schlag soviele sachen.
Die laken kommen hier hin. fertige rezepte kommen in den schupper, die wo noch laufen in das fach. Die karteikarten wo schon abgerechnet sind in das andere fach. Wenn ein pat. neu kommt, muß dies erledigt werden, dann so und so. Kling verdammt komptliziert.

Jetzt arbeite ich nach 4 jahren in ner anderen praxis schon seit 2 jahren. Der ablauf ist wieder ganz anders.
bücher kann schon sein daß es die gibt, aber der ablauf ist in jeder praxis anders, da nützen dir bücher net viel. Da du wissen mußt wo die karteikarten hinkommen. Auch der pat.plan, wie termine eingetragen werden fvariiert. In meiner alten praxis strichen wir neue pat. mit gelbem leuchtstift an, und fange wurde for dem pat. rotes f das rot eingekreist wurde, und strich zum pat. In meiner jetzigen praxis steht der neue patient, nur ein n für neu, und fange auch wieder f, nur pfeil nach oben, in blauer farbe.

Was ich damit sagen will ist, daß du auf jedenfall in alle details eingewiesen wirst. Deine chefs wissen doch daß du schulabgänger bist. Genauso mit den terminen eintragen, das klingt viel am anfang, und ich fand es auch in meiner neuen praxis viel, obwohl ich vorher 4 jahre als pt gearbeitet hab und hier den ablauf kannte. Es ist keine voraussetzung daß du das alles weist. Sowas lernt man net in der schule, daß kommt durch die praxis.

Geschrieben

ein kleiner einblick, wie es abläuft so ungefähr

Der pat. kommt zur anmeldung und bringt sein neues rezept mit. Als erstes muß er für dieses rezept natürich wie beim arzt rezeptgebühr bezahlen. Das sind 10 euro + die entsprechende krankenkasse, aber das mußt du nachschauen gibt es ne tabelle
z.b. pat. bekam 6 mal KG, ist bei der AOK, in der tabelle steht auch z.b 6 mal kg, für die aok = 8,64 euro, also 10 euro + 8,64 = 18,,64 soviel muß der pat. bezahlen, und diesen betrag vermerkst du auf dem rezept. Bei bedarf eine quittung ausstellen, und nicht vergessen die 18,64 in das kassenbuchschreiben, allg. alles was über den ladentisch der praxis geht.

2. Nun muß der pat. noch für seinen heutigen termin unterschreiben, und los kann die behandlung gehen. Einige praxen haben noch nen pat.befund.

Das rezept muß natürlich noch in eine sog. karteikarte, falls der pat. stammkunde ist, oder öfters kommt muß diese karteikarte in einem sog. archiv liegen, also ältere pat. die schonmal ne behandlung hatten, dann kannst du unter dem entsprechenden buchstaben, den namen d. pat. raussuchen und das rezept dazulegen, mußt evtl. nur noch die neue diagnose notieren. Falls der kunde neu ist, dann wird ne neue karteikarte geschrieben.

Hat der pat. alles unterschrieben und das rezept steckt in der karteikarte, dann kommt wird sie in die laufenden karten weggepackt (d.h. laufende sind die pat. die momentan in behandlung sind, das archiv sind die pat. die abgerechnet sind, also nur die karteikarten, und vor nem halben jahr da waren aber zur zeit kein rezept bekommen, erst wenn sie wieder in der praxis auftauchen wird das archiv durchsucht)

Um zeit zu sparen, werden die karteikarten nicht jedesmal einzeln in die laufenden getan, sondern meist in einer art box an der anmeldung gesammtelt. WEnn die therapeuten zeit haben, werden alle karten wieder in den laufenden verstaut.

Ist ein rezept fertig, wird notfalls wenn angekreuzt ein bericht an den arzt verfasst ist aber nix großartiges, die datums wo der pat. da war, vom rezept auf den karton der kareitkarte übertragen, und dann kommt das rezept weg, karteikarte wieder in archiv, auser der pat. kommt n.woche gleich wieder.

Es gibt noch paar sachen wo man auf dem rezept beachten sollte, aber das bekommst du schon mit. ob der arzt nix vergessen hat, und das rezept muß innerhalb 10 tagen angefangen werden, sonst verfällt es, also wenn das rezept ausgestellt war für 1. juni, und der pat. bringt es erst am 2. juli dann geht es net.


Naja mach dir keinen kopf das lernst du schon noch

Gruß Thomas

Geschrieben

Danke für die Tipps.
Also wie der desamte Verwaltungskram abläuft weiß ich, da ich früher schon Abrechnungangestellte in einem anderen Betrieb war, sprich zahnärtzliche Abrechnung. Da ich diese Vorkenntnisse habe, werde ich in Kürze dann auch die Abrechnung in dieser Praxis übernehmen. Und da es ja bestimmte Abrechnungsnummern etc gibt,dachte ich, ob ich mich noch weiterhin drauf vorbereiten sollte. Denn die Abrechnungen sind ja logischer Weise von Beruf zu Beruf und natürlich von Praxis zu Praxis unterschiedlich. Danke also für die Infos. Dann brauch ich mir ja keinen Stress machen:-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung