Jump to content

Übungen für die Ws stabiliesation im bewegungsbad

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute,
Ich befinde mich im 1. Lehrjahr und bräuchte ein wenig hilfe. Ich muss mit einem kumpel ein Übungsprogramm für die Wirbelsäulen stabiliesation im bewegungsbad erstellen und da ich in diesem bereich noch recht unwissend bin wäre es nett wenn ihr mir ein paar übungen nennen könntet die ich für ein übungsprogramm verwenden könnte.

Danke im Voraus MfG Martin

Geschrieben

hi, also erst übungen ohne gerät
beine hüftbreit auseinander oder in schrittstellung, bauchmuskel(transverus) leicht anspannen, und
kurze schnelle hackbewegungen mit den armen, oder selbe aste, arme neben den körper handflächen zeigen nach hinten und kurze schnelle bewegungnen gegengleich vor und zurück.
arme gestreckt nach vorne , horizontale add, ellenbogen gestreckt, handflächen zeigen zueinander und kurze schnelle bewegungen zueinander bewegung nur aus der schulter ellbenbogen bleiben gestreckt, bewegung größer und kleiner werden lassen.

evtl auf ein bein stellen und mit anderen bein liegende achter z.b. machen dabei stabil stehen.

nach vorne hüpfen mit beiden beinen, wenn man aufkommt bauch anspannen und stabilisieren.

Geschrieben

Hallo,
Ich würde vorzugsweise die WSRotatoren Kräftigen weil die am Besten stabilisieren.
1.) Ein Kleines Schwimmbrett mit beiden Händen senkrecht vor dem Körper halten, und dann durch das Wasser nach li. und re. führen. Oberkörper bleibt dabei Statisch.

2. Wenn ihr keine KI für + und - Rotation habt könnt ihr das auch im Kreis machen. Also einen Kreis bilden dann das Brett von z.B. recht nach links genauso wie 1.) weiter geben... das kann man dann noch spielerisch schwerer und koordinativ anspruchsvoller gestalten, wenn ihr mehrere Bretter gleichzeitig in die Runde gebt und dazu noch Bälle hin und her werfen.

Geschrieben

Die große Frage ist welche Befunde du in deinem Bewegungsbecken hast. Hast du ein Fixateur Interna(OP Stabiliesation der WS) z.b. darfst du keinerlei Rotation und Flexion zulassen. Für den Anfang kann ich dir empfelen das du alles im Stand ohne Fortbewegung machst...

1. z.b.Beine Hüftbreit (Schrittstllung ist schon eine große Steigerung) und dann mitarmen unter wasser neben dem Körper "pendeln" dann das Tempo variiren. Bedenke das man evtl erst mit Re Arm das macht dann mit li Arm. Als Steigerung mit Beiden Armen. Zu jeder Zeit während einer Übung ist auf die Stabiele WS zu achten. Sprich Bauch Spannung!!!!!!!! (ist das A und O!!)
KG leicht Flektiert.


Solltest duzdas Tempo erhöhen Kräftigst du vorallem die Tiefliegende WS Muskulator die M. Multifidii. Sind mit unter die wichtigste WS Stabiliesatoren.


So kannst du deine weiteren Übungen schön ableiten.


ich hoffe ich konnte dir Helfen bei Fragen und missverständen meld dich einfach


Beste Grüße

Yenia

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung