Jump to content

Scapula alata

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hey ihr lieben... Ich suche mal ein bisschen Anregungen aus allen "Therapeutenschichten".. sowohl Leuten die noch in der Ausbidlung stecken als auch von den alten Hasen... ;)

Ein Patient, 45 Jahre, sehr sportlich und äußerst aktiv, muskulär gut trainiert... Vor ca. 3-4 Monaten plötzlich auftretendes Problem in Schultergelenk -> Entzündung biceps Sehne, Elevation und painful arc.. volles Programm...
Nach einiger Behandlungen plötzlich bei Befundung scapula alta unilateral bei Elevation des Armes ab 90° festgestellt (vorher wohl übersehen*schäm*)
Na ja.. Entzündung hat sich gegeben aba die Lähmung vom Rhomboideus major ist nach wie vor vorhanden... Nach wie vor positive Triggerpunkte von Serratus und latissimus, trotz mehrfacher Behandlung, C4/5/6 wurde schon behandelt (mobi und traction), Weichteiltechniken bereits zu genüge an der ganzen Schulter... Aktivierung der Rhomboideen durch Übungen (Trainingslehre und PNF) und durch Strom bereits erfolgt, Mobi der Clavicula sowie scalenus Engstellen auch untersucht... Tape negativ... Und der "neurologe" konnte auch, ausser einem etwas lächerlichen Befund und Elektro Potential Messung die negativ war nicht wirklich weiterhelfen... Hab ihn jetzt noch zu nem Blutbild geschickt (evtl Borreliose?)... Suche einfach noch nach ein paar Ursachen die so eine Symptomatik hervorrufen können??? Schmerzen hat er zwar nicht mehr, aba ohne Ausweichbewegung aus dem BWS Bereich kriegt er seinen Arm halt noch net ganz hoch und er will in nem Monat wieder zurück in seinen "senioren Volleyball Verein" ;) denke dass ich ihn dann bald wieder sehen werd nach ein paar Aufschlägen und einer erneuten Sehnen Reizung ;) Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee wodurch die Scapula alata entstehen könnte (keine Skoliose, kein BSV)... Bin um jeden froh der was dazu schreiben kann ;) lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.... haste schon mal über einen Sehnenab oder Anriss nachgedacht ?? Was ist den beim EMG rausgekommen ?? Wie ist die Nervenleitgeschwindigkeit ???? Ist sie normal oder herabgesetzt ????
Obwohl deine Borrieliose Idee ist auch gut !
Schreib mal auf jeden Fall , was rausgekommen ist !
LG
Melina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

du hast zwar geschrieben die Schulter wurde behandelt, wie sieht es mit dem M. Trapezius (alle Anteile) aus? Dieser kann bei Schwäche oder Triggerpunkten/Hypertonus eine Scapula alata verursachen. Von einer Läsion des Nervus accessorius brauchen wir ja nicht ausgehen?!?!

Ist der M. serratus anterior kräftig genug, wenn nicht ist das auch eine mögliche Ursache für die Scapula alata.

Ist die BWS mobilisiert?

Freue mich auf die Lösung des Falles

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ist zwar komisch, denn eine Achillodynie müsste aber ein Orthopäde schon diagnostizieren können 🤔 Oder du holst dir evtl. eine 2. Meinung    Wie auch immer. Man könnte die Knötchen schon operieren, die Frage ist aber, ob dadurch die Ursache behoben sein wird und dann nicht nochmal auftritt. Ich würde es auf jeden Fall erstmal Konservativ versuchen:   Probier mal die "Exzentrische Methode" aus. bei dieser Problematik wirkt diese Methode ganz gut. Schaumal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-Yo4hepvlMk   Du kannst ja auch versuchen, wenn du eine Massagepistole hast, diese Knötchen zu "zertrümmern". Allerdings braucht man etwas Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen!  
    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung