Jump to content

arbeitgeber

Dieses Thema bewerten


davidoff

Recommended Posts

ich bin momentan wieder in einer bewerbungsphase und was ich da teilweise bzw. schon oft erlebe ist echt traurig. absolut miese bezahlung, was wirklich an ausbeutung grenzt, dazu wird jedoch top arbeit bei viel fobis verlangt, miese arbeitszeiten (10-12h/tage), oft erfolgt keinerlei einarbeitung und es wird einem jeder pat. zugeschoben ohne auf den stand des th. zu achten.
viele wirken unfreundlich, hektisch, überfordert.. unentgeltliches längeres praktika VOR evtl. arbeitseinstellung hab ich auch schon erlebt..
das frustriert einen wirklich. noch dazu hör ich andauernd der entertainmentfaktor sei SO wichtig, fast wichtiger als ne gute therapie. ich bin doch kein entertainer, sondern ein therapeut!? dass man sich versteht mit den pat. und sich bemüht ist selbstverständlich, aber das wird so sehr in den vordergrund gestellt von vielen, dass es oft VOR der therapie steht.
wo sind die kompetenten, menschlichen und erfahrenen chefs hin? liegt das an der branche, weil sich dort quasi jeder physio selbstständig und somit zum chef machen kann ohne dafür großartig ausgebildet zu sein? oft denk ich das wohl :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu hätte ich eine These: Physios sind menschliche Leute mit hoher sozialer Kompetenz. Leider ist es als Chef oft nötig auch mal durchzudrücken, genaue Grenzen festzulegen und den Ablauf transparent anzulegen und zu planen. Das ist halt einfach nicht das Ding der Physios.
An Arbeitsstellen wie Reha Zentren, wo die Organisation und Management hierarchisch aufgebaut ist läuft das oft besser ;)
.. ABER .. ausnahmen bestätigen die Regel UND eine Führungsschwäche des Arbeitgebers gibt dir die Möglichkeit dich selbst schneller nach vorn zu arbeiten. Stichwort: Initiative zeigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich muss auch sagen das ich bis jetzt echt so oft in die Sch***** gegriffen habe. Schlechte Bezahlung,keine Kollegialität. Dann bemüht man sich flexibel zu sein und immer seine Arbeit gut zu machen und reißt sich auch nach der eigentlichen Arbeitszeit den Arsch auf und was kriegt man. Nur Arschtritte !

Naja was solls.Ich mach meinen Job gern und werd mich wahrscheinlich aufgrund dessen auch weiterhin verarschen lassen .

LG Athari

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgen!!
Ja das kenne ich in meinem vorherigen Betrieb arbeitete in nem thermalbad, war mein ehemaliger chef auch ein ausbeuter. 1500 euro brutto, also noch mit abzüge.
Mein jetztiger chef sagte beim vorstellungsgespräch selbst das mein exchef ein ausbeuter ist, da er selbst bei ihm gearbeitet hatte.
MeinEx chef zahlte mir zwar meine Fobis erstmal freiwillig selbst. Den letzten monat aufgrund der angeblich hohen kosten der mt fobi, hatte er obwohl ich fleißig gearbeitet habe, und schon 2 jahre in mt arbeite, da ich ja jedes gelenk daß ich bereits dran gehabt habe behandeln konnte, zog er das gehalt des kompletten monats ein, gibt dir mal das. Das lies ich nicht auf mir sitzen und bin zum gericht.
Jetzt arbeite ich in ner modernen guten praxis. Gute geregelte arbeitszeiten, früh und zweiten tag spät schicht. Lohn passt auch, kann natürlich immer mehr sein. Aber die chefin und der chef sind auch menschlich total in ordnung. Sowie meine kollegen.
Ich denke auch umso mehr berufserfahrung du hast desto leichter hast dus im job. Denn die praxis braucht ja DICH, da du ein guter therapeut bist, du bekommst das geld rein. Eine gute Therapie ist aufjedenfall wichtig. Was meint dein chef mit entertainer?
Wir sind doch nicht schauspieler sondern therapeuten.
Aber lasst euch net verarschen, es gibt genug jobs, wenn wo so a...löcher sind, ihr seit gute therapeuten dann kündigt und versucht euer glück wo anders. Ich denke verarschen braucht man sich nicht lassen, und nicht unterbuttern lassen. Wenn ihr was bieten könnt, weil viele patienten zu euch wollen, oder auch was in den laden bringt wegen fobis. Dann habt ihr nen grund für ne lohnerhöhung, denn denkt immer daran, euer chef braucht euch um geld in den laden zu bekommen.
Für mich sind das keine richtigen therapeuten, denen entertainment wichtiger wie eine gute Therapie ist. Wie meint er entertainment? Wenn ich mit nem patienten irgendwelche kräftigungsübugnen oder übungen durchführe, klar, dann möchte ich ihn motivieren, mit kommandos, also entertain ich da oder?
Das wäre schon wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgen!
ja das ist schon heftig, auf jeden fall.
naja mit entertainment eben, dass man viel von sich preisgeben soll, den patienten viel nach dem mund reden soll.. so kam das sehr oft rüber. und das dann lieber therapeuten bevorzugt werden, die viel reden und "schleimscheißer" sind als welche, die ne gute therapie machen. also teils kommt das extrem so rüber.
aber oft haben therapeuten, die sich so äußern, auch selber nicht so die tollste therapie drauf, hab ich den eindruck.
naja, schade irgendwie. da werden die prioritäten falsch gesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo
@davidoff
jetzt weis ich was du mit entertainment meinst!!
Das heist daß therapeuten bevorzugst werden, die vie quasseln;-) Also auch wenn ich über meinen ex chef jetzt lästere aber in einer hinsicht hatte er recht. Er hatte mal mit einer kollegin geredet die alles mögliche preis gab. und des ist net richtig. Darauf hatte ers ihr auch gesagt, daß der patient sein zeug losbekommen möchte, und wir eigentlich nur gute zuhörer sein sollten. Natürlich je nach patient. es gibt einige patienten die wollen eben nur reden, und daß du auch was über dir selber redest.
ABER...normalerweise so mein ex chef, und da hatte er völlig recht, sollte man nur bestätigen was Fr.müller z.b. sagt. Wenn sie z.b. sagt sie war da weng auf der Kirchweih. Dann soll man z.b. sagen "aha, na hoffentlich haben sie schöne wetter gehabt"
Nur gibt es therapeuten auch ehemalige kollegin von mir. Die würde weiter machen, und gibt zuviel von sich persönlich preis. "ja, da war ich auch schon,letztes jahr, oh man, da hab ich zuviel gefeiert, man gings mir net gut. Da war ich mit meienr schwester drin. und die hat nen nervigen freund, und dies und jenes" des artete dann aus. So volllawern und zu viel persönliche sachen sind find ich net gut, da leidet weng die autorität drunter, und du wirst als therapeut ne soviel ernst genommen, denn....der patient ist der mittelpunkt des geschehens nicht du. Scherzchen machen usw. sind doch in ordnung, und sich über dinge zu unterhalten aber immer irgendiwe auf den pat. bezogen.
Auserdem wenn du nur am quasseln bist, kannst du dich doch nimmer auf ne gute therapie konzentrieren, und die behandlungszeit geht auch flöten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja eben so sehe ich das auch. aber oft hab ich den eindruck, viele therapeuten wollen so "quassler" und die viel von sich persönlich preis geben, weil viele patienten das angeblich heutzutage auch wollen. aber das find ich eben immer merkwürdig, weil ich es so auch nicht gelernt hab und in der ausbildung war das auch immer so, wie du es beschreibst.. bissl smalltalk, auf den pat. eingehen, zustimmen, aber viel mehr dann auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Debora
      Hallo zusammen, im Rahmen einer Weiterbildung möchten wir eine App für Physiotherapiepatienten entwickeln.  Hätten Sie Lust an unserer Umfrage teilzunehmen. Möglichst direkt diesen Vormittag?  Über die Umfrage erhalten Sie weitere Infos.    https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeuV80NpFvfZbyliORJh1ob-a77R7SJcGJnzq8Cg2RQG-41tQ/viewform   Vorab vielen Dank  Debora     
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung