Jump to content

Wie verhalten mit einer Bandscheibenvorfall Diagnose

Dieses Thema bewerten


pantau

Recommended Posts

Ich hatte gestern direkt nach dem Aufstehen ein taubes Gefühl im linken Bein und teilweise auch im Fuß, dass nicht mehr weggegangen ist. Daraufhin bin ich zum Arzt, der mich dann direkt ins Krankenhaus geschickt hat und wo ich neurologisch untersucht wurde. Der Verdacht war Bandscheibenvorfall, da ich die letzten Tage auch leicht Rückenschmerzen hatte, aber nicht sonderlich stark und mir das gar nicht richtig aufgefallen ist.

Der Arzt hat mich schon drauf vorbereitet, dass ich wahrscheinlich operiert werden muss. Es ist dann ein MRT gemacht worden. Der Verdacht hat sich bestätigt, Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich. Allerdings wohl nicht so schlimm wie angenommen. Der Faserring sei wohl angeschwollen und das drückt auf einen Nerv. Jedenfalls hat mir ein anderer Arzt dann mitgeteilt, dass es erst mal nicht operiert wird und konservativ behandelt werden soll und ich jetzt erst mal Schmerzmittel bekomme. Das war so gegen 12 Uhr.

Nachdem klar war, dass es wohl „nicht ganz so schlimm ist“, hat sich kein Arzt mehr für mich zuständig gefühlt. Um 15 Uhr habe ich dann bei einer Schwester mal nachgefragt, wann ich noch mal einen Arzt sprechen kann, wie es weiter geht, ob und wie lange ich da bleiben soll, wie ich mich verhalten soll, etc. Sie wollte einen Arzt vorbeischicken, der aber nicht kam. Abends war wohl dann doch noch mal ein Arzt da, da hab ich geschlafen, wohl von der Infusion die ich bekommen habe und war wohl nicht richtig ansprechbar.

Heute früh bei der Visite dann das erste mal wieder einen Arzt gesprochen. Ich hab dann gefragt was denn nun gemacht wird und er meinte ich bekomme jetzt die nächsten Tage noch Schmerzmittel und am Montag soll dann wohl Krankengymnastik losgehen. Ich fragte dann, ob ich aufstehen kann oder wie ich mich beim Bewegen verhalten so. Der Arzt war ganz erstaunt, ob ich den Laufen könnte. Als ich dann aufgestanden bin und mehr oder weniger normal rumgelaufen bin (Fuß ist immer noch etwas taub), war er total erstaunt und meinte nur, wenn mir Bewegung gut tut, soll ich das machen.

Danach hat er mich dann mehr oder weniger abgewürgt und ist weitergezogen. Das hat mich dann so geärgert, dass danach zur Schwester bin und meinte ich möchte entweder diesen Arzt oder einen anderen Arzt noch mal sprechen und sie wollte dem Arzt Bescheid geben. Um 12 Uhr war immer noch keiner da, trotz dass ich mehrfach nachgefragt hab. Dann habe ich mich entschlossen das Krankenhaus auf eigenen Wunsch zu verlassen. Dann hatte wohl doch ein anderer Arzt Zeit, der mich allerdings nur auf die Risiken hingewiesen hat, wenn ich jetzt gehe. Was jetzt konkret an Therapie gemacht werden soll, konnte oder wollte er nicht sagen. Ich soll mich am Montag mal melden. Super, hab ich mir gedacht. Ich meld mich dann mal woanders.

Entschuldigung, dass der Text bis hierhin schon so lange geworden ist. Bin einfach frustriert. Aber jetzt zumindest Zuhause bei meiner Familie. Bewegen kann ich mich eigentlich ganz gut. Schmerzen habe ich auch fast keine. Leichtes Ziehen im Hintern und im Oberschenkel und der Fuß ist noch licht Taub. Gehen geht gut, nur rennen etc. geht natürlich nicht, da merke ich dann doch ein starkes ziehen im Fuß.

Jetzt zu meinen eigentlichen Frage:
Kann ich jetzt schon Zuhause bestimmte Übungen machen?
Soll ich bestimmte Bewegungen vermeiden, z.B. sitzen? (Sitzen geht eigentlich gut, hab da keine Schmerzen).
In das Krankenhaus möchte ich eigentlich nicht mehr, kann ich mir einfach einen anderen Arzt, Neurologe oder Orthopäde, suchen? Einen Arztbericht habe ich nicht mit bekommen, die Bilder vom MRT habe ich allerdings auf CD bekommen.

Vielen Dank fürs „zuhören“!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Es ist auch schön, dass mein Frust verstanden wird. Meine Frau war ganz entsetzt als ich ihr sagte, dass ich entgegen dem Rat der Ärzte nach Hause möchte.

Bezüglich "Eigeninitiative". Ich denke da bin ich ganz gut darin. Deswegen war es für mich im Krankenhaus auch so schwierig einfach nur rum zu liegen. Ich bin eigentlich recht sportlich, spiele Fußball im Verein, gehe einmal die Woche Schwimmen und und ab und zu auch noch Fahrradfahren oder Joggen wenn es die Zeit zu lässt.

Das ich jetzt einen Bandscheibenvorfall habe, schockiert mich schon etwas. Als Büromensch, der wirklich viel im Sitzen arbeitet, ist man dafür wohl stark anfällig. Deswegen mache ich auch viel Sport zum Ausgleich. Das hat aber offentsichtlich nicht gereicht oder eben der falsche Sport zum Ausgleich. Ich hatte vor 8 Jahre mal ziemlich Probleme mit der Patellasehne, da hat der Physiotherapeut mir auch geraden, statt Fußball lieber Yoga zu machen, das wäre besser für meine verkürzten Sehnen. Ich war dann auch wirklich in einem Yoga Kurs, allerdings nur zwei mal, hat mir leider einfach gar keinen Spaß gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir heute den Entlassungsbrief im Krankenhaus abholen lassen und bin damit zu meinem Hausarzt. Der hat mir neben Schmerzmittel und Kortisontabletten Krankengymastik verschrieben.

Jetzt kam der nächste kleine Schreck. Ich hab bei keinem Psychotherapeut in der näheren Umgebung mehr für diese Woche einen Termin bekommen. Zumindest haben mich zwei auf Ihrer "Ausfallliste" aufgenommen. Wenn jemand einen Termin absagt, werde ich benachrichtigt. Ansonsten habe ich erst am 1.12 meinen ersten Termin.

Scheint momentan nicht so meine Zeit zu sein. Naja, zumindest bin ich hier auf diese Webseite aufmerksam geworden. Hab schon jede Menge interessanter Dinge hier gelesen, nicht nur zum Thema Bandscheibenvorfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kamphylobacter hat dir das ja schon sehr gut beschrieben, was nun auf dich zukommt und was du machen kannst: BS Vorfall ist weniger dramatisch als es klingt und heißt u.U. nicht viel. Denk lieber "Veränderung an der BS". Die Diagnose sagt wenig über das aus, was du tun können wirst und ob du Beschwerden haben wirst. Viel echte BS-Vorfälle bleiben auch unbemerkt, weil symptomlos. Dich scheint es wenig schwer erwischt zu haben. Zur Zeit: Bewegen im schmerzarmen Bereich, keine Heldentaten (Überbeanspruchung), sanfte Mobilisierung der Wirbelsäule, sanfte Kräftigung. Bei einschießenden Beschwerden: Pause und Entlastungshaltung finden.

Daumen hoch, bleib zuversichtlich, das ist die Halbe Miete

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

schließe mich den Vorrednern an. Ich arbeite in einer Fachklinik für Orthopädie. Tatsache ist, dass zuviel operiert wird. Solange es möglich ist, würde ich versuchen einer Operation zu umgehen. Wichtig wäre in deinem Fall auch das Augenmerk auf die tiefe Muskulatur zu legen. Diese kann man durch Gleichgewichts und KoordinTionsübungen gut trainieren. Da kann dir dann sicher der Physiotherapeut weiter helfen. Alles Gute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Aufmunterung!

MRT Bilder habe ich auf DVD. Ich hab diese mir schon mal angeschaut, sind ja so um die 100 Bilder. Selbst erkennen tu ich da aber gar nichts. Kenne mich damit ja auch nicht aus.

Mir geht es tatächlich auch schon etwas besser und fühle mich viel beweglicher. Fuß ist allerdings immer noch taub.

Bin schon sehr gespannt auf den Termin beim Psychotherapeut und hoffe, dass er mir weiterhelfen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 
    • Gast Emden94
      Hallo sind sie noch aktiv? Ich habe genau das gleiche. Ständiger druck im genick kann auch mein kopf ohne probleme und ohne schmerzen bewegen. Aber sobald ich den kopf ruhig halte ist es wie bei dir. Es knackt ständig in ruheposition im genick sogar bei  Zungen Augenbewegungen. Schwindel benommenheit dauerhaft. Vlt ist noch jemand hier aktiv um zu helfen. liebe grüße 
    • ein therapeutisches "Hallo" zusammen 👋 es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung. Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe: "kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm" Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung