Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :O)

Habe immer wieder mal Probleme mit der LWS-Traktion : oft kommt v.d. Pat. das feedback, daß sie nichts spüren ... weder Erleichterung noch mehr Schmerz noch ..? (trotz starken Zuges)

Was mache ich falsch ?

Vielen Dank an Euch :O)


Geschrieben

morgen!!
wie machst du die lws traktion? es gibt ja verschiedene techniken? Was ich persönlich immer am besten finde, wo du nen schönen zug hinbekommst ist folgendes.
Pat. in Rückenlage. TRaktionsgurt um die hüfte des therapetuen, und an oberschenkel des pat. Der pat. legt seine oberschenkel auf deine schultern wie stufenbettlagerung. Nun brauchst du nur dein becken etwas zurückkippen, und dich strengt es nicht an und du hast ne schöne traktion. Aber vorsicht, immer jeanshose anlassen da der gurt sonst in die leiste einschnüren kann.

Allerdings muß der zug bei einer traktion nicht immer unheimlich stark sein.das sind ganz kleine bewegungen wo die wirbel auseinander gehen. Du bist bei einer schmerzlindernden traktion immer in stufe 1 bis 2, und nicht in stufe 3 wo du die bandstrukturen dehnst.

Ich hatte auch schon pat. wo die traktion für sie nicht entlastend war. Schlimmer noch wo die patienten plötzlich noch mehr schmerzen bekamen, hatten also ne entzündung drin. So schön die traktion auch ist, und vielen menschen hilft. Wenn es keine entlastung für sie bedeutet, keine linderung der schmerzen, dann mußt du dir was anderes einfallen lassen, dann bringt eben diese techniken leider net viel bei ihnen. Falsch hast du deshalb nichts gemacht. Dann war es einfach für diese patienten nicht dir richtige technik. Aber das macht es doch so interessant. Das man bei lws syndromen, nicht immer das standardverfahren ausfährt, sondern so individuelle behandlungen macht.
Fr. müller kann z.b. nicht auf den rücken liegen, na dann behandel ich sie halt auf sl. Hr. schmitt kann nicht auf dem rücken und sl liegen, willst aber traktionen machen, weil du glaubst dies entlastet ihn. Na dann machst die die traktionen diesmal in Bauch lage, du stehst kopfwärts, und über beckenkämme schub nach kaudal.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung